Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 2115 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 22 vom 31.05.2024 Seite 35

Marketing

Mehr Eigenmarken im Netz

Die Majorität votiert dafür – Gut vier von zehn Shoppern kaufen allerdings online weniger Private Labels als stationär

Das Internet bietet eine Fülle an Einkaufsmöglichkeiten für die Dinge des täglichen Bedarfs, und immer öfter wandern auch Lebensmittel per Klick in virtuelle Einkaufswagen. Für Handelsmarken ist dies Chance und Herausforderung zugleich.

[3925 Zeichen] Tooltip
Minderheit shoppt anders - Kauf von Handelsmarken online versus stationär Online-Käufe sind selten spontan - Verbrauchereinstellungen: Handelsmarken-Angebot könnte online größer sein – Das Gefühl, online zu sparen, bleibt aus
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 24.05.2024 Seite 35,36

Marketing

Prospekte noch im Rennen

Whitepaper stellt Stärken von gedruckter Haushaltswerbung heraus – Hybride Nutzung ist Standard

Der gedruckte Prospekt spielt weiterhin die zentrale Rolle in der Kommunikation des Handels, wie ein aktuelles Whitepaper anhand von Studienergebnissen belegen will. Die Faktensammlung soll verunsicherte Handelsentscheider beruhigen und dem Auftrieb der digitalen Einkaufsinformationen etwas entgegensetzen.

[9356 Zeichen] Tooltip
Auch Werbeverweigerer lesen Prospekte - Nutzung von direkt verteilten Werbeprospekten — Kaufda-Nutzer schmökern auch in Print-Beilagen — Angaben in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 24.05.2024 Seite 38

Marketing

Aldi schiebt sich an die Spitze

Albert Schweitzer Stiftung nimmt die Tierschutz- und Einkaufs-Richtlinien von elf Unternehmen unter die Lupe

Die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt hat die Tierschutz-Standards im LEH wie bereits 2020 ausführlich bewertet. Aldi Nord und Süd belegen den ersten Platz, dicht gefolgt von Tegut. Im unteren Drittel liegen Edeka, Netto und Bela.

[5296 Zeichen] Tooltip
Trotz Bemühungen, noch Luft nach oben - LEH-Tierschutz-Ranking 2024 – Angaben in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 17.05.2024 Seite 32

Marketing

IFH-Studie

Direct Mail wird häufiger genutzt

Vier von zehn befragten Unternehmen setzen Direct Mail bereits als Marketing- und Werbekanal ein. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von IFH Media Analytics. Dabei nutzten vor allem digitale Firmen den Kanal erfolgreicher, heißt es. Und er habe ein

[374 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 10.05.2024 Seite 35

Marketing

Zwischen Scham und Show

Konsumenten snacken ohne Gewissensbisse – Marken und Politik sollen Verantwortung übernehmen – Nestlé-Ernährungsstudie

Deutsche Verbraucher fühlen sich beim Thema Ernährung unter Druck: Sie stellen hohe Ansprüche an sich und sind mit ihrem Essverhalten unzufrieden – insbesondere die Gen Z. An Hersteller und Marken richten sie klare Erwartungen.

[5289 Zeichen] Tooltip
Gen Z ist besonders selbstkritisch - Selbsteinschätzung und Veränderungsbereitschaft in Sachen Ernährung – Angaben in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 10.05.2024 Seite 35

Marketing

Yougov-Studie

Väter kaufen verstärkt im LEH ein

Immer mehr deutsche Männer übernehmen in Bezug auf den Lebensmitteleinkauf die Rolle des Haushaltsentscheiders. Laut des Mafo-Instituts Yougov und seinem veröffentlichten „Grocery Report: Moms vs. Dads“ lässt sich hierzulande ein Anstieg von 10 Proze

[720 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 10.05.2024 Seite 37

Marketing

Zunehmende Freude am Einkauf

Marktforscher sehen im Lebensmittelbereich Trendwende beim Verbraucherverhalten – Frische und Regionalität stark gefragt

Die Menschen sehnen sich nach positiven Erlebnissen, das spiegele sich auch im Einkaufsverhalten wider, schließt NielsenIQ aus seinen umfangreichen Konsumentenbefragungen. Auch CPS GfK sieht Anzeichen für einen Wendepunkt in der Mentalität der Verbraucher.

[7737 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 03.05.2024 Seite 36

Marketing

Pet Care liegt online vorn

LZ/NIQ E-Com-Barometer: Online-Handel wird für FMCG-Branche immer wichtiger – Bestellwerte und Kauffrequenz steigen

Für FMCG-Hersteller und -Händler gewinnt das Online-Geschäft an Gewicht. Während die Kategorien Lebensmittel und Getränke überwiegend vom stationären Handel und von den Quick-Commerce-Anbietern abgedeckt werden, sind Körperpflege und Haushaltswaren wichtig für reine Online-Händler.

[3738 Zeichen] Tooltip
Online wachsen FMCG-Kategorien deutlich stärker
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 03.05.2024 Seite 37

Marketing

„Digitalgeschäft erweitert das Angebot“

Das Online-Business bietet Händlern bislang die Möglichkeit, ihre Reichweite zu vergrößern und neue Zielgruppen anzusprechen

Nur mit gutem Service und Kundenfokussierung kann der FMCG-Online-Handel sein durchaus vorhandenes Potenzial ausschöpfen, ist Enrico Krien, Customer Success Leader Deutschland, Österreich, Schweiz beim Marktforschungsunternehmen NIQ überzeugt.

[7520 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 03.05.2024 Seite 37

Marketing

Lidl-App nur knapp hinter Amazon

Was und wie viel im Einkaufswagen landet, hängt laut einer Studie der Unternehmensberatung Simon-Kucher stark davon ab, ob Kunden die Apps der Einzelhändler nutzen. So gebe rund jeder zweite Nutzer an, wegen Händler-Apps nicht nur häufiger, sondern a

[1108 Zeichen] € 5,75

 
weiter