Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 17 vom 26.04.2002 Seite 028

    E-Business

    Burgmans: Kooperation statt Konflikt

    Konferenz wirbt für ECR-Methode als Alltags-Prozess für Handel und Industrie - Zusammenarbeit für Web-EDI in Deutschland

    Barcelona, 25. April. Die Verankerung von ECR-Methoden als Alltags-Prozess für Händler und Hersteller sowie die Anwendung vorhandener und kommender GCI-Standards waren vorherrschende Themen der ECR Europa Konferenz in Barcelona am 23. und 24. April. In de

    [3899 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 44 vom 02.11.2001 Seite 025

    E-Business

    BITS UND BYTES

    Ahold und Unilever übernehmen GCI-Vorsitz

    Frankfurt, 1. November. Die Global Commerce Initiative (GCI) hat zwei neue Vorstandsvorsitzende: Cees van der Hoeven, CEO von Ahold, und Antony Burgmans, Vorstandsvorsitzender von Unilever, wurden vergangenen Freitag auf einem GCI-Teffen in Bangkok als Co

    [895 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 21 vom 25.05.2001 Seite 033

    Journal LZ-Forum

    Die Branche hat enorme Potenziale

    Die Konsumgüterindustrie steht im Vergleich zu anderen Branchen nicht gerade glänzend da. Acht Vorstandsvorsitzende aus Handel und Industrie erläuterten anlässlich der Glasgower ECR-Konferenz ihre Perspektiven. Es geht um den globalen Wettbewerb und die Finanzmärkte, um die B-2-B-Marktplätze, um Lebensmittelsicherheit und um den Euro.

    [14391 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 46 vom 17.11.2000 Seite 025

    E-Business

    Marktplätze bringen ECR in Schwung

    Branchenvertreter bekennen sich zur Global Commerce Initiative - "Rad nicht neu erfinden" - CPGmarket startet mit SAP-XML

    Düsseldorf, 16. November. Als Siegeszug der weltweiten Bemühungen um kooperative Geschäftsprozesse feierten die Teilnehmer des Plenums der ECR-Initiative Deutschland während der "Retail Technology" die Global Commerce Initiative (GCI). Vor rund 200 Teilne

    [7983 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 13 vom 31.03.2000 Seite 001

    Journal Service

    Top-Manager machen Druck

    bb. Turin, 30. März. Ein hochkarätiges Podium mit den sieben Vorstandsvorsitzenden Antony Burgmans (Unilever), Terry Leahy (Tesco), Christian Koffmann (Johnson & Johnson), Dr. Hans-Joachim Körber (Metro), Cees van der Hoeven (Ahold), Durk Jager (Procter &

    [503 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 13 vom 31.03.2000 Seite 003

    Seite Drei Journal Service

    Top-Manager für ECR

    Turiner Vorstandsrunde mahnte konkrete Schritte an

    bb. Turin, 30. März. Die Vorstandsvorsitzenden von sieben führenden Konzernen der Ernährungswirtschaft haben in Turin deutliche Worte über die zukünftige Zusammenarbeit in Global Commerce Netzwerken, über Gentechnik, den Euro und ECR verlauten lassen. E

    [2073 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 13 vom 31.03.2000 Seite 042

    Journal LZ|NET E-Commerce

    Metro beschleunigt B2B

    Beteiligung an Xchange / GCI kommt bei Standards voran

    Mit der Beteiligung von Metro, Kroger und Sainsbury's bekommt der Business-to-Business (B2B) Marktplatz GlobalNetXchange von Carrefour, Sears und Oracle noch mehr Durchschlagskraft in der Welt des globalen Handels. Gleichzeitig mit der Bekanntgabe der neuen Xchange-Partner verhandelte das Spitzengremium Global Commerce Initiative in Turin über Standards für diese Extranets zwischen Vorlieferanten, Herstellern und Handel, um teure Inkompatibilitäten zwischen den Internet-Systemen zu verhindern.

    [5087 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 13 vom 31.03.2000 Seite 058

    Service Checkout/Logistik

    ECR und die Welt des Internets

    Fünfte europäische Konferenz in Turin diskutiert EDI-Durchsatz und Global Commerce

    bb. Turin, 30. März. Vor einer Rekordkulisse von 3300 Besuchern gaben sich wiederum mehr als 100 Referenten ein Stelldichein zum Thema ECR. Besonders die Global Player aus Handel und Industrie machten politischen Druck, die notwendigen Technologien stärke

    [4798 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 44 vom 05.11.1999 Seite 003

    Seite Drei

    Global Commerce bringt Standards

    bb. Frankfurt, 4. November. Unter Beteiligung von 30 führenden Handels- und Industriekonzernen hat sich in Paris bereits im Oktober eine "Global Commerce Initiative gegründet". Mit dabei sind auch der internationale Markenverband AIM, EAN International, C

    [954 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 17 vom 30.04.1999 Seite 036

    Journal Kooperation

    Werte für den Kunden

    4. ECR-Konferenz in Paris diskutiert das Consumer Value Management / Von Bernd Biehl

    Mit dem Thema Consumer Value brachen die Organisatoren und Referenten des vierten offiziellen europäischen ECR-Kongresses eine Lanze für kooperative Wertschöpfung. Damit gingen sie über die ursprünglichen ECR-Gedanken hinaus, die sich eher auf die Effizie

    [7633 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75