Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 69 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 01 vom 04.01.2001 Seite 022

Unternehmen

Bilanz Ulrich Seiffert, Leiter Marketingkommunikation bei Opel, geht nach 35 Jahren in den Ruhestand / Neuer Markenclaim angekündigt

«Es gibt auch noch ein Leben vor dem Tod»

Am letzten Arbeitstag wagt der Opel-Werbeleiter einen Blick in Vergangenheit und Zukunft der Marke.

HORIZONT: Herr Seiffert, nach 35 Jahren bei Opel, davon 14 Jahren in Werbung und Marketing, gehen Sie mit 59 Jahren in den Ruhestand. Gleichzeitig dreht sich bei Opel seit einiger Zeit auffällig das Personalkarussell. Gibt es da einen Zusammenhang? Ul

[11529 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 50 vom 14.12.2000 Seite 030

Unternehmen

KFZ-MARKT Hersteller wählen die Mittelspur zwischen Fahrspaß und Vernunft/Spritverbrauch wird zum Werbethema - Sparsamkeit zum Trend

Energiesparen in der Automobil-Industrie

In der Benzinpreisdiskussion stellen viele Hersteller den günstigen Verbrauch in den Vordergrund.

Frankfurt / Autokanzler Gerhard Schröder und die Mineralölindustrie setzen Deutschlands Autobauer unter Innovationszwang. Seit sich die Benzinpreise durch die Ökosteuer und die Ölknappheit auf dem Weltmarkt in luftiger Höhe bewegen, forcieren die Herstell

[8409 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 43 vom 26.10.2000 Seite 032

Unternehmen

Automarkt Opel-Markenvorstand Alain Uyttenhoven soll auf allen Ebenen des Traditionsunternehmens die Bedeutung der Brand verdeutlichen

Der Auftrag des Special-Agents Marke

Mit neuen Produkten versucht der Autobauer aus Rüsselsheim Kurs auf ruhigere Fahrwasser zu halten.

HORIZONT: Herr Uyttenhoven, wenn dieser Tage über Opel berichtet wird, fallen meistens Begriffe wie «Führungsschwäche», «Negativergebnis» oder «Ziele verfehlt». Verursachen die Breitseiten nur leichte Schäden am Unternehmen oder leidet auch die Marke?

[11176 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 08 vom 24.02.2000 Seite 030

Unternehmen

Marken-Design Neben spektakulären Modellen mit atemberaubenden PS-Zahlen will Lamborghini nun auch professionelle Kommunikation bieten

Dem Markenmythos auf den Zahn gefühlt

Die Ära des rassigen Autolabels ohne professionelles Branding soll bei Lamborghini vorbei sein.

Berlin / Jeder hat schon von den spektakulären Rennflitzern gehört, doch kaum jemand weiß etwas Genaueres darüber. Der Traktorenfabrikant Ferruccio Lamborghini hatte ohne straffes Branding und klassische Werbung erreicht, für seine 1963 geschaffenen sagen

[7097 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 42 vom 21.10.1999 Seite 020

Unternehmen

Der Neon auf den Spuren des Jogging-Schuhs

Chrysler vergleicht das relaunchte Modell mit Ideen aus den USA, die in Europa Erfolg hatten

KERPEN Mit dem neuen Neon möchte Chrysler in der umkämpften unteren Mittelklasse punkten. Das Einstiegsmodell der Chrysler-Range wird mit dem Claim "Progressive Ideen machen ihren Weg" kommuniziert. Wichtiger Aspekt der Werbung: eine ungewöhnliche Testfah

[1633 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 42 vom 21.10.1999 Seite 020

Unternehmen

Renault betont Vielfalt der Varianten beim Master

FRANKFURT Entscheider für den Fuhrpark sind die Zielgruppe einer von Publicis in Frankfurt entwickelten Kampagne für Renault-Transporter. Mit drei Motiven will die erfolgreichste Importmarke in Deutschland kommunizieren, dass der Renault Master sich neben

[814 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 38 vom 23.09.1999 Seite 022

Unternehmen

Siemens Automotive will Emotionen kommunizieren

REGENSBURG Anlässlich der diesjährigen Internationalen Automobil- Ausstellung in Frankfurt startet der Auto-Zulieferer Siemens Automotive mit Sitz in Regensburg seine aktuelle Business-to-Business-Kampagne. Bewusst verzichtet dabei das Unternehmen, dass s

[1040 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 38 vom 23.09.1999 Seite 018

Unternehmen

BMW will mit Musikevents neue Zielgruppen heranführen

Musikveranstaltung auf der IAA als Auftakt zu einer engeren Zusammenarbeit mit MTV / Präsenz als Mehrmarkenunternehmen

FRANKFURT Ein Konzert der deutschen Popstars Sabrina Setlur und Xavier Naidoo auf dem BMW-Messestand der IAA war der Start einer Zusammenarbeit mit dem Musiksender MTV. Eine Kommunikationsplattform, die BMW in Zukunft verstärkt nutzen will. "Wir werden

[4261 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 38 vom 23.09.1999 Seite 022

Unternehmen

Ford stärkt das Markenimage

In TV-Spot setzt Young & Rubicam auf Gegenassoziationen

FRANKFURT In seinem neuen TV-Spot will Ford den Betrachter mit Gegenassoziationen überzeugen und sein Markenimage stärken. Der Betrachter wird durch zwei Einblendungen mit den Schriftzügen "Teich" und "Spaziergang" gedanklich in eine alltägliche Situati

[1135 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 38 vom 23.09.1999 Seite 018

Unternehmen

Vom Laser bis zum Puzzle-Beetle

Events und Stand-Architektur auf der IAA / High-Tech und Artistik im Dienst der Marke / Aussteller suchen Dialog mit Besuchern

FRANKFURT "Treffpunkt Zukunft", das Motto der letzten Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in diesem Jahrtausend, hat die Stand-Designer beeinflusst. Architektur, Design und Events sollen den Marken helfen, mit Zuschauern in den Dialog zu treten.

[5003 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
zurück weiter