Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 887 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 23 vom 07.06.2024 Seite 1

Seite 1

Loyalty-Programm

Galeria plant Payback-Comeback

Galeria will zurück zu Payback. Insidern zufolge hat der Warenhauskonzern Gespräche mit Vertretern des Loyalty-Programms aufgenommen, um eine Mitgliedschaft zu sondieren. Die Vorgängerfirma Kaufhof war bis Ende 2019 Payback-Partner. Seite 58 lz 23-

[299 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 07.06.2024 Seite 58

Marketing

Galeria will zurück zu Payback

Warenhauskonzern bemüht sich um Aufnahme – Gespräche sind angelaufen – Abkehr von „Pool“ bahnt sich an

Galeria Karstadt Kaufhof plant in Sachen Kundenbindung die strategische Kehrtwende: Nach LZ-Recherchen will der Warenhauskonzern bei Payback andocken. Für das bisherige Treueprogramm sind das keine guten Vorzeichen.

[3105 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 07.06.2024 Seite 58

Marketing

Multipartner-Apps besonders beliebt

Auf den Smartphones deutscher Verbraucher sind im Schnitt 38 Apps installiert, davon fünf von Online-Händlern und sechs von stationären. Doch nur knapp jede zweite wird mehr als ein Mal pro Vierteljahr genutzt. Zu diesen Ergebnissen kommt eine repräs

[520 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 17.05.2024 Seite 33

Marketing

Kurz notiert

Offline: 5 Prozent der Deutschen, das sind 3,1 Mio. Bürger, waren nach eigenen Angaben noch nie online. Besonders hoch ist laut dem Statistischen Bundesamt der Anteil mit 15 Prozent bei den 65- bis 74-Jährigen, aber auch 2 Prozent der 16- bis 49-Jähr

[3157 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 19.04.2024 Seite 34

Technologie & Logistik

dm integriert PaybackPay in den Onlineshop

Loyalty-Anbieter erweitert Zahlungsservice um Online-Funktion – dm als erster Händler an Bord

Payback dringt weiter in den E-Commerce vor. Mit der Bezahlmöglichkeit Payback Pay können Kunden künftig auch online zahlen. Den Auftakt macht der Service im Onlineshop von dm. Der Karlsruher Händler stand Payback als Innovationspartner zur Seite.

[2164 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 28.03.2024 Seite 2

Kommentar

Fressnapf versucht’s alleine

von Jörg Konrad

Es ist ein reges Kommen und Gehen bei Payback. Erst kündigt Rewe ihren Abschied von dem Multipartnerprogramm an. Dafür steigt im kommenden Frühjahr Edeka ein. Jetzt probiert Fressnapf den Alleingang, und die Sparkassen-Finanzgruppe verbindet sich mit

[3009 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 28.03.2024 Seite 31

Marketing

Auch Fressnapf verlässt Payback

Tierbedarfshändler setzt künftig auf sein eigenes Loyaltyprogram „Friends“ – Auslandsexpansion soll unterstützt werden

Der Tierartikelhändler Fressnapf und das Bonussystem Payback gehen ab 2025 getrennte Wege. Das Krefelder Handelsunternehmen baut auf sein eigenes Daten-Know-how von bisdato rund 5 Millionen Teilnehmern.

[4149 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 15.03.2024 Seite 39

Marketing

Kundenbindung

dm und Payback kooperieren weiter

dm-Kunden können auch in Zukunft bei ihrem Einkauf Payback-Punkte sammeln. Der Drogeriehändler und der Loyalty-Anbieter haben ihre Kooperation in Deutschland, Österreich und sieben osteuropäischen Ländern verlängert, wie dm mitteilt. Zum Zeitrahmen m

[687 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 8 vom 23.02.2024 Seite 49

Marketing

Kaum Kundenbindung per Karte

Auch Händler-Apps werden laut Kassenbonanalyse vergleichsweise wenig genutzt – dm und Rossmann ragen heraus

Von den großen bundesdeutschen Lebensmittelhändlern betreibt lediglich Aldi kein Rabattsystem per Karte oder App – und hat im Wettbewerbsvergleich dadurch ganz offensichtlich kaum Nachteile. Denn die Anziehungskraft der einzelnen Programme ist laut den Datenspezialisten von Smhaggle „auf ein Minimum gesunken“.

[7709 Zeichen] Tooltip
Attraktivität ist noch steigerungsfähig - Nutzungsquote* des Kundenbindungs-/Vorteilsprogramms beim jeweiligen Händler
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 7 vom 16.02.2024 Seite 36

Marketing

Kurz notiert

Farbe bekennen: 41 von 46 Handelsfilialisten, die auf eine entsprechende Frage des EHI Retail Institute mit Sitz in Köln antworteten, geben an, „gesellschaftliche Verantwortung“ zu tragen. 30 Firmen (65 Prozent) äußern sich vor allem zu gesellschaft

[3146 Zeichen] € 5,75

 
weiter