Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 9 vom 03.03.2011 Seite 26,27,28

    Business

    „Unser Geschäft ist das Showbusiness“

    La Martina-Gründer Lando Simonetti will mit straffer Distribution zurück zu alter Stärke. Die Expansion soll sich auf eigene Läden konzentrieren.

    In aller Ruhe strategisch denken, um dann blitzschnell zu handeln: Keine andere Sportart vermag es so wie Polo, einen entschleunigten Lebensstil so eng mit einem adrenalingeladenen Hochgeschwindigkeitswettkampf zu verknüpfen. Insbesondere die argenti

    [8182 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 36 vom 09.09.2010 Seite 044

    Business Messen Modezentren

    IN KÜRZE

    Shoe Time Die Schuhmesse Shoe Time (24.-26.9.) im Leipziger Schuh Order Center (SOC) präsentiert über 200 Aussteller in drei Messehallen. Darüber hinaus haben 53 Anbieter im SOC ihre Showrooms geöffnet. Zum ersten Mal auf der Shoe Time vertreten sind u.

    [2308 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 29 vom 22.07.2010 Seite 056

    Business

    Rosskur für die Hufeisen-Marke

    Sibylle Schön hat Etienne Aigner einer harten Sanierung unterzogen. Jetzt kann sie auf schwarzen Zahlen aufbauen.

    Gut zwei Jahre steht Sibylle Schön nun an der Aigner-Spitze. Zwei harte Jahre. Als hätte die Münchner Traditionsmarke sonst keine Probleme, kam 2009 auch noch die Wirtschaftskrise dazu. Die traf das Unternehmen insbesondere im Export sowie im wichtigen D

    [7147 Zeichen] Tooltip
    AIGNER: SINKFLUG GESTOPPT? Umsatz und Konzern-Ergebnis der Etienne Aigner AG (2002-2009) in Mill. Euro
    € 5,75

    TextilWirtschaft 27 vom 03.07.2008 Seite 044

    Business

    The boy is back in town

    Tom Ford eröffnet in Mailand seinen ersten eigenen Europa-Store

    Hier würde also James Bond einkaufen. Unauffällige Fassade, marmor-graue Eingangshalle, an der Säule ein Werk des deutschen Künstlers Anselm Reyle. Tom Ford ist zurück in Mailand. Und er kommt als strahlender Eroberer. "Als ich von Gucci wegging, fühlte

    [6322 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 13 vom 27.03.2008 Seite 030

    Business

    Perspektiven (2)

    "Unsere Nische ist Fluch und Segen zugleich"

    Was die Berlin Fashion Week falsch macht. Weshalb es so wichtig ist, bei Eickhoff zu liegen. Warum es leichter ist, vom Mode-Firmament auf den roten Teppich zu kommen als umgekehrt. Ein Besuch bei Johnny Talbot und Adrian Runhof.

    In der Reihe "Perspektiven" führt die TextilWirtschaft Gespräche mit erfolgreichen Unternehmern aus allen Bereichen des Marktes, die eine Einschätzung zu aktuellen Themen der Branche geben. Die ganz persönliche Perspektive von Machern, die ihr Geschäft verstehen.

    [15484 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 19 vom 06.05.2004 Seite 064

    Fashion

    Der italienische Jeanser GAS

    Die Geschichte von Claudio Grotto

    Gas: Ein italienischer Jeanser mit stürmischem Wachstum. Deutschland gilt als der Markt mit der größten Zukunft.

    Ende April im Hauptquartier von Gas im kleinen Ort Chiuppano, direkt am Fuß der lardinischen Alpen in nächster Nachbarschaft zur Palladio-Stadt Vicenza. Draußen tobt der April. Er weiß nicht, ob er Männchen oder Weibchen spielen soll, mal Regen, mal Hagel

    [9137 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 11.12.2003 Seite 036

    Fashion

    Junge Berliner Designer

    Die unerträgliche Leichtigkeit des Designs

    Sie sitzen in Plattenbauten, in ehemaligen Fleischereien und unsanierten Altbauwohnungen. Sie haben schicke, kleine Läden eröffnet, rosa gestrichene Traumwelten zwischen Döner-Buden und cleanen Glaspalästen. Sie gehen nach Bauchgefühl, nicht nach Trends,

    [17920 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 11 vom 18.03.1999 Seite 042

    Business Handel

    Zaras Zeit

    In den 60er und 70er Jahren dominierte C & A den Textileinzelhandel in Deutschland. In den 80ern machte das Benetton-System von sich reden. Die 90er gehören H & M. Zum Jahrtausendwechsel bekommt die Branche neue Konkurrenz: Beginnt nun die große Zei

    [33304 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 39 vom 24.09.1998 Seite 171

    Business Handel

    Mulberry will in Deutschland expandieren

    Asienkrise und starkes Pfund machen dem Lifestyle-Label zu schaffen

    Die Mulberry Group plc, Shepton Mallet/Somerset, ist im abgelaufenen Geschäftsjahr (31. März 1998) bei einem um 2,5 % rückläufigen Umsatz auf 30,9 Mill. Pfund (91,6 Mill. DM) mit 1 Mill. Pfund in die Verlustzone geraten. Darin sind außergewöhnliche Posten

    [2819 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 26 vom 29.06.1995 Seite 083

    Industrie

    Technische Textilien: In 10 Jahren fast Verdoppelung des Marktanteils im Textilienmarkt

    Die Signale stehen auf Grün

    lc Frankfurt - Bis zur Jahrtausendwende rechnet man mit einem Anteil von technischen Textilien von etwa einem Drittel am gesamten Markt von Textilien, das ist mehr als der von Bekleidung mit dann nur noch ca. 30 %. Technische Textilien haben heute in De

    [6203 Zeichen] € 5,75