Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 106 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 10 vom 09.03.2018 Seite 20

Frischware

Greenpeace sieht Tierhaltung kritisch

Brüssel. Nach Berechnungen von Greenpeace Europe steigen die von der Landwirtschaft weltweit emittierten Treibhausgase bis zur Jahrhundertmitte auf über 50 Prozent. Verantwortlich hierfür macht eine in Brüssel veröffentlichte Studie vor allem die Tie

[736 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 09.09.2016 Seite 36,37

Journal

Ab in die Tonne

Unmengen von Lebensmitteln landen jedes Jahr auf dem Müll. Alle Branchenbeteiligten zeigen guten Willen zur Vermeidung von Food Waste. Doch der Erfolg will sich nicht so recht einstellen. Umweltschützer verlangen schärfere Regeln, Politik und Handel

Eier, bei denen das Haltbarkeitsdatum noch nicht abgelaufen ist, unversehrte Schokolade, originalverpackter Wurstaufschnitt oder noch genießbare Konserven: Dinge wie diese finden Mitarbeiter und Studierende der Wiener Universität für Bodenkultur (Bok

[11303 Zeichen] Tooltip
Lebensmittelabfälle nach Bereichen Lebensmittelabfälle nach Verursachern
€ 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 21.07.2016 Seite 30,31

Business

Zwischen Berg- und Talfahrt

Der Wind in der Outdoor-Branche dreht: Die Stadt ist der neue Berg. Urbanität und Lifestyle stehen im Fokus der großen Marken, um zusätzliche Umsatzpotenziale zu erschließen. Ein Markt fürchtet um seine DNA.

Lange Zeit galt die OutDoor-Messe in Friedrichshafen als eine Art Klassentreffen unter Outdoor-Freunden. Das Geschäft in der Natur-Nische brummte, zweistellige Wachstumsraten waren an der Tagesordnung. Dementsprechend locker war die Gesprächsatmosphä

[7552 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 02.05.2014 Seite 020

Frischware

Greenpeace legt noch mal nach

Kritik an McDonald’s wegen GVO-Futter – Rewe reagiert

Frankfurt. Greenpeace geht weiter gegen den Einsatz von GVO-Futter in der Geflügelmast vor. Nach Lidl ist nun McDonald’s dran. Rewe nutzt die Kampagne für eigene Werbung.

[1308 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 02.05.2014 Seite 20

Frischware

Greenpeace legt noch mal nach

Kritik an McDonald’s wegen GVO-Futter – Rewe reagiert

Frankfurt. Greenpeace geht weiter gegen den Einsatz von GVO-Futter in der Geflügelmast vor. Nach Lidl ist nun McDonald’s dran. Rewe nutzt die Kampagne für eigene Werbung.

[1308 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 09.03.2012 Seite 54

Umwelt und Verpackung

Tetra Pak & Co. halten Branchenkodex ein

Hamburg/Berlin. Die Getränkekarton-Riesen Tetra Pak, SIG Combibloc und Elopak setzen nach eigenen Angaben keinen Rohkarton ein, der illegal geschlagenes Tropenholz enthält. Die Branchenführer (globaler Marktanteil: 85 Prozent) reagieren aktuell auf v

[1146 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 09.03.2012 Seite 054

Umwelt und Verpackung

Tetra Pak & Co. halten Branchenkodex ein

Hamburg/Berlin. Die Getränkekarton-Riesen Tetra Pak, SIG Combibloc und Elopak setzen nach eigenen Angaben keinen Rohkarton ein, der illegal geschlagenes Tropenholz enthält. Die Branchenführer (globaler Marktanteil: 85 Prozent) reagieren aktuell auf von G

[1146 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 12.11.2010 Seite 020

Frischware

Carrefour setzt Zeichen

Sticker "ohne GVO gefüttert" für tierische Produkte

Paris. Der französische Handelskonzern Carrefour kennzeichnet seit Ende Oktober mehr als 300 Produkte tierischen Ursprungs als gentechnikfrei beziehungsweise mit dem Hinweis "ohne GVO gefüttert". Wie das Unternehmen mitteilt, wird die Information dem Ve

[3618 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 29.10.2010 Seite 056

Journal Sonderteil Power Strategien 2010 Für eine bessere Welt

Waldmeister und Saubermann

Mit diesen Produkten wird Dreck gewischt, werden Pos geputzt. Sie werden in Tabuzonen benutzt und landen dann in jedem Fall im Müll. Sie sind die Wegwerfprodukte schlechthin. Und ausgerechnet Europas größter Hersteller von Haushalts- und WC-Papieren

Nach einem Wisch ist alles weg - rund 850000 Tonnen Hygienepapiere landen nach diesem Prinzip allein in Deutschland in einem Jahr im Hausmüll und in Kläranlagen. Was bei der Produktion Bäume, reichlich Energie und untragbar viel Wasser gekostet hat, wird

[6957 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 03.09.2010 Seite 002

Kommentar

ANGELA WISKEN

Ein erster Schritt

Die Lebensmittelhändler, seit Monaten vom Bundeskartellamt als Kartellbrüder unter Generalverdacht gestellt, fangen an, sich allmählich über ihren Verband HDE zur Wehr zu setzen. Das ist richtig. Auch wenn es nicht leicht ist. Das Drohpotenzial der Behö

[3548 Zeichen] € 5,75

 
weiter