Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 49 vom 07.12.2023 Seite 40,41

    Menschen

    Zehn Fakten zum Modekonsum

    Inflation, Ukraine-Krieg, eskalierter Nahostkonflikt, Rezession und nicht zuletzt das Wetter – die Konsumstimmung und damit das Modekaufverhalten waren 2023 von ganz unterschiedlichen Faktoren beeinflusst. Zum Jahresabschluss fehlen noch einige Verkaufstage, dennoch zeichnen sich Entwicklungen ab. Zehn Beobachtungen von Aziza Freutel.

    [6185 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 42 vom 19.10.2023 Seite 12,13,14,15,16,17

    Business Saisontiming

    Es türmt sich

    Zu früh. Zu viel. Zu warm. Die Ware drückt. Die meisten Händler halten sich mit Reduzierungen zurück, fordern aber eine Perspektive: Der Ruf nach einer Neubewertung der Saisons wird lauter.

    Der Status Quo Der September-Schmerz sitzt tief. „Das war schon ein schwieriger Monat“, sagt Silvia Brinninger-Schneider von Jung in Augsburg. Das noch zu kompensieren sei kaum möglich. „Wir waren knapp 10% im Minus“, so Thomas Mahr von Mode Winkl

    [19519 Zeichen] Tooltip
    Warenbestand - Wie hoch ist Ihr aktueller Warenbestand der H/W-Ware im Vergleich zum Vorjahr? Umsatz - Wie liegen Ihre Umsätze aufgelaufen zum Vorjahr? Liquidität - Wie ist es um Ihre Liquidität bestellt?
    € 5,75

    TextilWirtschaft 24 vom 16.06.2022 Seite 18,20

    Business Marktanalyse

    Wo steht der Modemarkt?

    Von vielen Markterhebungen liegen die Ergebnisse für den Mai zwar noch nicht vor. Dennoch zeichnet sich gerade für die vergangenen zwei Monate eine deutliche Erholung des Modemarktes ab. Allerdings nicht in allen Bereichen – das wurde in der Runde schnell klar.

    [8535 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 15 vom 14.04.2022 Seite 4,5

    Diese Woche

    Greenwashing und Kasse machen

    Modehändler werden abgemahnt, Dämpfer für den Online-Handel, Ritter verkauft Aktien: die Woche im Schnelldurchlauf

    -- E-Commerce: Krieg dreht Mode ins Minus -- Der Ukraine-Krieg scheint das Wachstum der deutschen Online-Modehändler kräftig gebremst zu haben. Das zeigen die Umsatzzahlen, die der E-Commerce-Verband bevh für das erste Quartal vorgelegt hat. Demna

    [5772 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 26 vom 01.07.2021 Seite 12,13,14,15,16,18,19,20,21

    Business Konjunktur

    Der entscheidende Faktor

    TW-Zahlengipfel: Wie schließt der Modemarkt das erste Halbjahr ab? Wie geht es in der zweiten Jahreshälfte weiter? Bei der sechsten Ausgabe des Zahlengipfels diskutierten acht Marktexperten über aktuelle und künftige Entwicklungen, dabei kristallisierte sich eine Kernfrage heraus: Wie verhalten sich die Konsumenten?

    [22643 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 7 vom 18.02.2021 Seite 30,31

    Business

    Click & Collect

    Neben dem Verkauf von Mode über Online-Shops oder Plattformen hat das Bestell- und Abholmodell im zweiten Shutdown für den stationären Multilabel-Handel an Bedeutung gewonnen – als Umsatzbringer, aber vor allem als Kundenbindungs-Tool. Und hat damit Potenzial für die Zeit nach den staatlich verordneten Schließungen.

    Der neue Mitarbeiter vom Modehaus Ganzbeck in Neuötting ist Rot und hat sechs Fächer. Seit Ende vergangener Woche steht der Metallschrank vor der Eingangstür des Modehauses. Die sechs Fächer sind mit jeweils einem Zahlenschloss gesichert. Kunden, die

    [5061 Zeichen] Tooltip
    Beurteilung Click & Collect Nutzung Click & Collect
    € 5,75