Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 2 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 33 vom 18.08.2005 Seite 022

    Business Thema

    TW-EINKAUFSSTÄTTEN-STUDIE TEIL 1

    Ein Volk von Wilderern

    Die Umsätze der Branche sinken. Doch die Komplexität des Modemarktes nimmt zu. Noch nie haben so viele Geschäftstypen um das Bekleidungs-Budget der Kunden gebuhlt. Die Kunden reagieren mit Cross-Shopping, gekauft wird fast überall.

    In keinem Land in Europa geben die Kunden so viel Geld für Textilien und Bekleidung aus wie in Deutschland. Im vergangenen Jahr waren es fast 56 Mrd. Euro - für viele eine enttäuschende Summe. Denn seit über zehn Jahren wartet und hofft die Branche verge

    [17878 Zeichen] Tooltip
    Die TW-Einkaufsstätten-Hitliste – Anteil Kunden, die hier häufig, gelegentlich oder selten Kleidung kaufen. Angaben in Prozent

    Männer sind Bedarfskäufer – Einteilung der Kunden nach Interesse an Mode

    Normal ist die Ausnahme – Zustimmung zur Aussage: „Ich kaufe häufiger Kleidung bekannter Marken oder Designer zum regulären Preis.“
    € 5,75

    TextilWirtschaft 26 vom 24.06.2004 Seite 029

    Business Thema

    US-Handel: "Ein traumhaftes Quartal"

    Steuerrückzahlungen und attraktive Ware steigerten die Umsätze

    Das erste Quartal 2004 brachte den meisten US-Einzelhändlern mit Bekleidungssortimenten ein traumhaftes Wachstum. Nach Angaben von Ellen Tolley, Sprecherin des amerikanischen Handelsverbandes National Retail Federation (NRF), stieg der Bekleidungsumsatz d

    [3595 Zeichen] Tooltip
    US-Handelsreport - 1. Quartal 2004 der Top 15 US-Einzelhandelsunternehmen mit Bekleidungssortiment
    € 5,75