Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 35 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 20 vom 17.05.2024 Seite 18

Recht & Politik

Europäischer Gerichtshof

Auch Bier stellt Alkohol dar

Einem „aromatisierten weinhaltigen Cocktail“, der von Gesetzes wegen keinen Alkohol enthalten darf, darf auch kein Bier zugesetzt werden. Das hat der EuGH zu einem von Hauser Weinimport vertriebenem Produkt geurteilt, das nun unter einer anderen Beze

[480 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 02.06.2023 Seite 18

Recht & Politik

Alkohol

Irland setzt ab 2026 auf Warnhinweise

Irlands Gesundheitsminister Stephen Donnelly hat das umstrittene Gesetz zu Warnhinweisen auf alkoholischen Getränken unterzeichnet (lz 07-23). Es tritt am 2. Mai 2026 in Kraft tritt. Von da an müssen die Hersteller auf den Flaschen und Dosen vor Gesu

[463 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 31.03.2023 Seite 22

Recht & Politik

„Oft länger gut“ soll MHD ergänzen

EU will Mindesthaltbarkeitsdatum überarbeiten – Weitere Änderungsvorschläge zur Lebensmittelkennzeichnung aus Brüssel erwartet

Die EU-Kommission geht die Reform der Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) an. Eine verpflichtende Ergänzung zum Mindesthaltbarkeitsdatum soll nur der erste Schritt sein.

[4815 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 7 vom 17.02.2023 Seite 24

Recht & Politik

Irlands Warnhinweise liegen der WTO vor

Welthandelsorganisation muss Alkoholkennzeichnung prüfen – Brüssel plant ebenfalls Warnlabels

Die Weinwirtschaft ist alarmiert, weil die EU-Kommission Irlands geplante Alkohol-Warnhinweise durchgewunken hat. Nun setzt die Branche all ihre Hoffnung auf die Welthandelsorganisation WTO und den Europäischen Gerichtshof.

[2402 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 28.10.2022 Seite 22

Recht & Politik

EU will Warnhinweise diskutieren

Europäische Regulierung zur Alkohol-Etikettierung steht aus – Weinverband kritisiert Irlands Vorstoß

Nicht nur Irland plant Warnhinweise auf alkoholischen Getränken; auch Brüssel hat das Thema auf dem Radar und wird nach LZ-Informationen spätestens im nächsten Frühjahr hierüber debattieren.

[2676 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 21.10.2022 Seite 18

Recht & Politik

Irland

EU will Warnhinweise auf Alkohol billigen

Die EU-Kommission hat beschlossen, die von Irland geplanten Pflicht-Warnhinweise auf alkoholischen Getränken „stillschweigend“ zu genehmigen, weil es dafür eine solide Begründung geliefert habe. Das berichtet der Deutsche Weinbauverband. Er hält die

[473 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 7 vom 18.02.2022 Seite 24

Recht & Politik

Nährwertkennzeichnung

Nutri-Score mit „F“ erzürnt Italien

Der Vorschlag eines erweiterten Nutri-Score für Alkohol sorgt in Italien für Empörung. Es handele sich um einen „regelrechten Kreuzzug gegen die Weinwirtschaft“, ist aus den Reihen des italienischen Wein- und Spirituosenverbandes zu hören. Nutri-Scor

[468 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 6 vom 11.02.2022 Seite 22

Recht & Politik

Nährwertkennzeichnung

Nutri-Score soll künftig bis „F“ gehen

In Frankreich ist eine Debatte zur Erweiterung des Nutri-Score entbrannt. Dessen Erfinder schlagen vor, alle alkoholischen Getränke mit einem schwarzen „F“ auszuweisen, auch solche mit einem geringen Alkoholgehalt. „Bislang sind alkoholische Getränke

[597 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 7 vom 19.02.2021 Seite 24

Recht & Politik

EU-Kommission

Keine Schockbilder auf Bier und Wein

Brüssel. Die Europäische Kommission betont, sie plane keine Schockbilder für alkoholische Getränke und habe auch nicht vor, Wein oder Bier auf die gleiche Weise wie Tabakprodukte zu kennzeichnen. „Europas Plan gegen den Krebs“ (lz 06-21) sieht aber d

[503 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 6 vom 12.02.2021 Seite 22

Recht & Politik

EU-Kommission gegen Krebs

Nährwertangaben für Alkohol vorgesehen

Brüssel. Als Teil eines Maßnahmenbündels zur Krebsbekämpfung will die EU-Kommission schädlichen Alkoholkonsum eindämmen. Laut „Europas Plan gegen den Krebs“, der nun publiziert wurde, wird sie bis Ende 2023 Vorschläge für verpflichtende Inhalts- und

[472 Zeichen] € 5,75

 
weiter