Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 40 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 2 vom 13.01.2023 Seite 14

Industrie

Konzerne entwickeln innovative Proteine

Nestlé arbeitet an tierfreien Milchdrinks – Produkttest im Einzelhandel in den USA – Deutsche Unternehmen noch zurückhaltend

Noch ist das Segment alternativer Proteine eine Marktnische. Doch innovative Hersteller treiben die Entwicklung mit Nachdruck voran. Dabei spielen Spezialisten für großtechnische Anlagen eine wichtige Rolle. Sie ermöglichen es, skalierbare Produkte zu fertigen.

[4948 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 7 vom 17.02.2012 Seite 44

Marketing

Unilever geht mit Axe ins Risiko

Männer-Marke wird weiblich – Auf Shampoo und Haargel folgt Deo für Frauen

Hamburg. Der britisch-niederländische Konsumgüterriese Unilever dehnt seine Kultmarke Axe im Rekordtempo auf neue Produktkategorien und Zielgruppen aus. Ein riskanter Schritt.

[6089 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 07 vom 17.02.2012 Seite 044

Marketing

Unilever geht mit Axe ins Risiko

Männer-Marke wird weiblich – Auf Shampoo und Haargel folgt Deo für Frauen

Hamburg. Der britisch-niederländische Konsumgüterriese Unilever dehnt seine Kultmarke Axe im Rekordtempo auf neue Produktkategorien und Zielgruppen aus. Ein riskanter Schritt.

[6090 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 12.11.2010 Seite 010

Industrie

Konzerne sondieren Potenziale

Konsumgüterhersteller stürmen neue Marktsegmente - Jetzt wagt GlaxoSmithKline den Angriff auf P&Gs Elekrozahnbürsten-Köpfe

Frankfurt. Angesichts weitgehend gesättigter Märkte suchen derzeit einige Konzerne Potenziale in zusätzlichen Marktsegmenten. Der jüngste und zugleich besonders brisante Schritt ist die Einführung von Dr. Best Wechselköpfen für Oral-B-Elektrozahnbürsten

[5698 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 29.10.2010 Seite 034

Journal Sonderteil Power Strategien 2010 Lust auf Neues

Kulinarischer Kraftakt

Unilever knüpft ein globales Netz, um den Innovationsmotor anzukurbeln. Grundlagenforschung und Produktdesign greifen ineinander. Das Fallbeispiel der "Bouillon Pur" liefert den Beweis, dass viele Köche nicht unbedingt den Brei verderben müssen. Chri

Konzentriert rührt Chan Kok-Kin eine geleeartige Substanz, Gewürze und verschiedene kleingehackte Gemüse zusammen. Die Küchenmaschine vor ihm auf der schwarz glänzenden Arbeitsplatte rüttelt und summt. " Fertig", sagt der aus Malaysia stammende gelernte

[7882 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 14.05.2010 Seite 041

Forschung und Technologie

Dünger für den Baum der Erkenntnis

Unilevers globales Forschungsnetzwerk forciert Kooperation und Open Innovation - Health Claims als Business-Chance

London. Unilever will Neuheiten schneller in die Regale bringen. Chef-Forscherin Geneviève Berger hat die Innovationsfähigkeit des Konzerns kräftig angekurbelt. Auf die besten Ideen kommt man oft per Zufall. So beobachteten Unilever-Foodforscher, dass s

[4525 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 01.04.2010 Seite 041

Marketing

Dove auch fürs starke Geschlecht

Unilever lanciert umfassende Testaktion - Kommunikationsoffensive mit erhöhtem Werbedruck

Hamburg. Unilever hat mit der Einführung der neuen Männerpflegeserie "Dove Men+Care" die bislang größte Test- und Verteilaktion in der Unternehmensgeschichte initiiert. Dabei konnten sich Hamburger Verbraucher Produktproben sichern. Zur Einführung der n

[2598 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 09.10.2009 Seite 040

Journal

Strategien

Die Quadratur des Kreises

Mehr Ideen für weniger Geld: Procter& Gamble gilt als Synonym für Erfindungsreichtum. Das gelingt nur, weil das Innovationsmodell bislang in Krisenzeiten immer auf eine neue Evolutionsstufe gehoben werden konnte. Auch jetzt wieder? Jan Mende

Die Schnittstelle zwischen der Welt der Forscher und dem realen Leben ist ein Taubenschlag. Unaufhörlich schwingt die Glastür auf und wieder zu. Eltern treten ein, vor ihnen der Kinderwagen. Sie reihen sich ein. Ihr Ziel sind neue Gratis-Pampers. "Dafür

[12256 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 09.10.2009 Seite 044

Journal

Strategien

Blick ins Labor

Die Big Player der Branche leisten sich aufwändige Forschungstempel. Ihre Netzwerke umspannen Kontinente. Um im Wettbewerb einen Vorsprung zu erreichen, geben sie Millionen, manche sogar Milliarden aus. Denn wer seine Innovation als Erster im Markt u

L'ORÉAL 3,5 Prozent vom Umsatz investiert der Kosmetikhersteller aus Paris im Jahr, das entspricht etwa 600 Millionen Euro. Wenn es ums Forschen geht, ist L'Oréal großzügig. Seine Wissenschaftler haben sich Haut und Haaren verschrieben. In 18 Research-I

[5248 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 09.10.2009 Seite 068

Journal

Hotspots

Tuning für den Körper

Gesundheit ist ein starkes Argument. Vor allem im Food-Business. Mit aufgepeppten Produkten wollen die Hersteller Kasse machen. Functional Food entwickelt sich vom Nischensegment zum Wachstumsmotor. Christiane Düthmann

Zu süß, zu fett, zu wenig Vitamine: Jeder vierte Deutsche outet sich in Befragungen* als reuiger Ernährungssünder. Absolution verheißen Nahrungsmittel mit gesundem Zusatznutzen. Functional Food wird immer beliebter. Unter dem Begriff geben sich die unter

[9656 Zeichen] € 5,75

 
weiter