Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 154 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 24 vom 13.06.2002 Seite 033

Fashion

Männermode Sommer 2003

Welcher Trend kommt, welche Labels?

Mit Pitti Uomo startet die Männermode in die neue Saison. Was erwartet der Handel von Florenz, auf welche Themen richtet sich der Fokus, welche Labels sind begehrt? 1. Was erwarten Sie als Generaltrend für Sommer 2003? 2. Welche Produkte haben Sie spe

[3713 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 08 vom 21.02.2002 Seite 060

Fashion

Prato Expo und Eurotuch Cologne -International fabric selection

Zu frühe und zu dichte Messetermine

Unter dem dichten Stoffmesse-Kalender in diesem Februar hat der Ausländerbesuch der Prato Expo gelitten. Dafür kamen mehr Italiener. So wird die Messe schnell zur nationalen Veranstaltung, was den exportorientierten Pratesern gar nicht gefällt. Und bei de

[4507 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 05 vom 31.01.2002 Seite 072

Fashion

Pitti Immagine Filati Frühjahr/Sommer 2003

Klassik, die nicht klassisch sein darf

Die Suche nach Sicherheit war eine der wichtigsten Komponenten der Pitti Immagine Filati in Florenz. Die Garn-Hersteller wenden sich für Frühjahr/Sommer 2003 von spektakulären Effektgarnen nahezu vollständig ab. Statt dessen zeigen sie hauptsächlich klass

[7367 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 03 vom 17.01.2002 Seite 046

Fashion

Pitti Uomo

Hugo Boss: Modern Romance

Nach Luxus, Glamour und verschärften Gigolos lässt sich Boss/Hugo Boss zum nächsten Herbst von "modern romance" inspirieren. Betont individuell, "Mixing" und "Matching" zwischen Stoffen, Schnitten, Stylings. Entspannt und lässig, dabei aber betont körpern

[2461 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 15.11.2001 Seite 026

Fashion

Geht dem Luxus die Luft aus?

Das Europäische Mode Institut (EMI) - getragen von der TextilWirtschaft und dem Deutschen Mode-Institut - tagte am Wochenende in Potsdam und Berlin. Headline der Tagung: Erfolgswelten Luxus - Design - Marke - Visionen - Zukunft. Hintergrund: Verändert der 11. September die Welt des Konsums? Was wird aus dem Geschäft mit dem Luxus? Gelten neue Regeln für die Marken? Was wird aus der Zukunft? Als Prototypen erfolgreicher Marken präsentierten sich dabei die italienischen Luxusfirmen "Sergio Rossi" (Schuhe) und "I Pinco Pallino" (Kindermode).

[10757 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 19.07.2001 Seite 032

Fashion

Köln

Mit Dressing Up, Dessin und Farbe lässt die Männermode minimale Strenge hinter sich. Ein wahrer Denim-Boom treibt die Streetwear-Sortimente. Themen, die den Markt jetzt neu beleben, sind vorhanden. Doch die Messen haben sich in Köln vor allem mit sich sel

[7917 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 28 vom 12.07.2001 Seite 042

Fashion

Der Markt der Männermode / Saisonbilanz 1. Halbjahr 2001

Die Republik der Verweigerer

Vor einem Jahr waren die Ergebnisse schwach, aber die Hoffnungen rosig. Diesmal stecken die Ergebnisse in roten Zahlen und die Aussichten sind schwarz. Es gibt Leute, die der Meinung sind, dass das erste Halbjahr 2001 die schwierigste Saison der letzten zehn Jahre war. Im TW-Testclub endet die Sommer-Saison 2001 mit minus vier Prozent.

[8962 Zeichen] Tooltip
Das 1. Halbjahr in der HAKA - Umsatzveränderung im 1. Halbjahr 2001 gegenüber 1. Halbjahr 2000

HAKA-Orderplanung - Von den befragten Testfirmen wollen für Frühjahr/Sommer 2002 in der HAKA ordern
€ 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 15.03.2001 Seite 038

Fashion

Emilio Pucci

Ende des Dornröschenschlafes

"Absolut upper-class!" begeisterten sich die amerikanischen Einkäufer: Nach dem Defilee am Ende der Mailänder Modewoche am 5. März war es klar. Die Feuerprobe war bestanden, das Label "Emilio Pucci" gehört wieder zu den großen Hoffnungen im Luxusmarkt. St

[5188 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 15.03.2001 Seite 042

Fashion

45. Ideabiella

Dringend gesucht: das neue Sakko

Die Anzug-Umsätze sind im zweiten Halbjahr 2000 nach Saisons stetiger Zuwächse eingebrochen. Minus 5 Prozent. Die Uniformität von Grau hat ihren Höhepunkt erreicht. Kein Wunder, dass die Sehnsucht nach neuen Sakkostoffen zu einem Schlüsselthema der 45. Ideabiella für Sommer 2002 wurde.

[5588 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 07 vom 15.02.2001 Seite 060

Fashion

Luciano Barbera

Barbera für die New Economy

Wenn heute in der Männermode von Stil und klassisch gutem Geschmack die Rede ist, ist die italienische Familie Barbera nicht weit. Carlo Barbera ist Synonym für Luxustuche, Luciano Barbera steht für anspruchsvolle Konfektion. Mark Grütters und Patrick Cop

[1940 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter