Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 04 vom 24.01.2008 Seite 190

Fashion Sport Markt Herbst 2008

Athletisch, urban und ein bisschen verrückt

Trendige Sportsfashion und Outdoorbekleidung sind die Umsatz-Motoren im Sporthandel. Auch für Skibekleidung geben die Kunden wieder mehr Geld aus. Die modischen Impulse kommen aus den Boardsport-Linien.

Die öffentlich-rechtlichen Fernsehsender warten dieser Tage mit Sportsendungen von morgens bis abends auf. Skispringen, Biathlon, Ski-Alpin, Skilanglauf, Bob-, Rodel- und Kombinations-Wettbewerbe. Das Interesse der Zuschauer vor den Bildschirmen ist groß

[6916 Zeichen] Tooltip
MIESER SOMMER, GUTES WINTERGESCHÄFT - Textilumsätze im Sporthandel 2007. Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 27.09.2007 Seite 088

Fashion Sports

Grandioser Abschlag

Der Golfmarkt profitiert von guten Zuwächsen im ersten Halbjahr. Der Sommer 2008 wird casual und bekommt mehr Farbe.

Hersteller und Handel sind sich einig. Der Golfmarkt blickt auf ein grandioses erste Halbjahr. Die Golfsaison startete früh. Sommer-Temperaturen im April lockten die Golfer aufs Green und belebten die Geschäfte. "Unser Lager wurde leer gefegt", sagt Ulli

[3144 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 08 vom 22.02.2007 Seite 092

Fashion

Ordertendenzen Sport

Mehr Outdoor und ein bisschen Luxus

Funktionsjacken stehen auf der Einkaufsliste für Herbst 2007 oben an. Aber bitte modisch!

Der Trend, der sich nach der schneearmen Wintersaison bereits auf der Ispo deutlich abzeichnete, setzt sich in der laufenden Orderrunde für Herbst 2007 fort. Der Sporthandel will raus aus der Winterfalle und schaut sich verstärkt nach wetterunabhängigen

[5722 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 21.09.2006 Seite 068

Fashion Sports

Golf Fashion mit Platzreife

Die Umsätze mit Golfbekleidung wachsen. Progressive Golflabels bringen frischen Wind und einen Imagewandel. Davon profitiert der Handel. Mehr Chic, weniger Farbe für Sommer 2007.

Der Winter zu lange, das Frühjahr zu nass, der Sommer zu heiß und der verregnete August - vom Wetter her eigentlich keine gute Golfsaison. Der Saisonstart verschob sich von März auf den Mai, aber dann lief's. Der Handel spricht von guten Geschäften. So

[7473 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 07 vom 16.02.2006 Seite 046

Business Läden

Punkten am POS

Spontankäufe werden immer beliebter. Am POS sollte deshalb mehr Wert auf kreative Kundenansprache gelegt werden. Dabei geht es weniger um einzelne Marketing-Tools. Das Gesamtbild muss stimmen.

Da hängt es nun, das braune Sakko, Cashmere mit Lederpatches an den Armen. Er fasst es an, prüft den Stoff, hängt es wieder zurück. Er schaut noch einmal. Vielleicht doch? Lieber nicht. Er geht weiter. Der Kunde von heute ist ein äußerst wankelmütiges We

[23148 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 15.04.2004 Seite 022

Business Thema

Die Mode spielt mit

Olympischer Geist und Fußball-Fieber. Einmal mehr wird Marketing zur sportlichen Disziplin im Wettkampf um Marktanteile. Was machen Industrie und Handel aus Fußball-EM und Olympia 2004?

Zu den Olympischen Spielen 1928 in Amsterdam trugen Athleten zum ersten Mal Spezialschuhe aus seiner Werkstatt. 1954 gewann die deutsche Nationalelf in Bern den Weltmeistertitel in Schuhen mit den ersten auswechselbaren Stollen, auch sie gestiftet von Adi

[24743 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 25.09.2003 Seite 058

Business Thema

Die Größtem im deutschen Textileinzelhandel

Das Jahr des Geizes

Das Jahr 2002 dürfte für den Textileinzelhandel das dunkelste Jahr seit der ersten Veröffentlichung der Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel im Jahr 1984 gewesen sein. Kaufzurückhaltung, Rabattschlachten, der Run auf die Discounter und der weitere Siegeszug der Vertikalen haben sich auch im vergangenen Jahr fortgesetzt.

[18552 Zeichen] Tooltip
Die Größten in Deutschland 2002 - Rangliste der Unternehmen mit über 50 Mill. Euro Umsatz (brutto) im Textileinzelhandel

Umsatz nach Branchen und Vertriebsformen

Textilumsätze nach Warengruppen - Umsatz zu Einzelhandelpreisen in Mrd. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 17.04.2003 Seite 024

Fashion

Hype aus der Halfpipe

Boardsportlabels - von der Szene zum großen Geschäft. Was in Trendläden und Spezial-Shops schon lange funktioniert, ruft nun auch die großen Sporthäuser auf den Plan.

[8057 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 23 vom 10.06.1999 Seite 050

Business Handel

In Kürze

Hirsch: In Neuburg hat Andrea Jeddoubi einen eigenständigen Hirsch- Markenstore (73 m2 Verkaufsfläche) eröffnet. Sortimentsschwerpunkt ist dort der Coordinates-Bereich, ergänzt durch Artikel aus den Stammkollektionen Röcke, Hosen, Blusen. Nach Angaben des

[2910 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. SP1 vom 02.02.1999 Seite 014

Markt

KONJUNKTUR: HANDEL

Kriegskasse gefüllt ?

Wir hoffen, daß die Leute aus dem Handel nach diesem Winter mit gut gefüllter Kriegskasse und guter Laune zur Ispo kommen", sagt der Geschäftsführer eines Trendsportspezialisten. Fast kommt die gute Laune überraschend, denn Grund zum Jammern gab es wieder

[5339 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter