Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 23 vom 05.06.2014 Seite 018 bis 023

    Thema der Woche

    Anpfiff in Brasilien

    Das bevölkerungsreichste Land Südamerikas bietet mit seiner jungen, modebegeisterten Bevölkerung ein enormes Potenzial für ausländische Anbieter. Doch der Weg zum Erfolg ist steinig.

    Von Marcelo Crescenti Der Autor ist Italien-Korrespondent der TextilWirtschaft in Mailand und gebürtiger Brasilianer. Im Vorfeld der Fußball-Weltmeisterschaft reiste er eine Woche lang durch sein Heimatland. In der TextilWirtschaft skizziert er die wichtigsten Aspekte der Modebranche in Brasilien.

    [19648 Zeichen] Tooltip
    Mode wird teurer - Brasilianischer Bekleidungsumsatz

    Einfuhren werden wichtiger - Entwicklung der brasilianischen Bekleidungsimporte
    € 5,75

    TextilWirtschaft 23 vom 05.06.2014 Seite 18,19,20,21,22,23

    Thema der Woche

    Anpfiff in Brasilien

    Das bevölkerungsreichste Land Südamerikas bietet mit seiner jungen, modebegeisterten Bevölkerung ein enormes Potenzial für ausländische Anbieter. Doch der Weg zum Erfolg ist steinig.

    Von Marcelo Crescenti Der Autor ist Italien-Korrespondent der TextilWirtschaft in Mailand und gebürtiger Brasilianer. Im Vorfeld der Fußball-Weltmeisterschaft reiste er eine Woche lang durch sein Heimatland. In der TextilWirtschaft skizziert er die wichtigsten Aspekte der Modebranche in Brasilien.

    [19648 Zeichen] Tooltip
    Mode wird teurer - Brasilianischer Bekleidungsumsatz Einfuhren werden wichtiger - Entwicklung der brasilianischen Bekleidungsimporte
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 24 vom 11.06.1998 Seite 026

    Handel

    Journal du textile: Die Geschäfte sind besser als die Stimmung

    Frankreich mobilisiert sein kreatives Potential

    Am kommenden 12. Juli werden - eine Stunde vor dem Finale der Fußballweltmeisterschaft - insgesamt 300 Models vor den 80.000 Zuschauern und den Kameras aus der ganzen Welt im "Stade de France" vorbeidefilieren, um den 40. Jahrestag des Hauses Yves Saint L

    [10551 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 04 vom 22.01.1998 Seite 206

    TÜRKEI

    Markt und Mode

    Die flexiblen Fashion-Experten

    Was von der Türkei als Produktionsland lange gefordert wird, tritt nun ein. Die Unternehmen fühlen, daß die Zeit reif ist für eigene Mode-Labels und stärken ihre kreative Power. Schritt für Schritt bauen die Lohnkonfektionäre ihre Kompetenzen aus. Eines h

    [4367 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 33 vom 14.08.1997 Seite 123

    Industrie

    CPD-Workshop "Modemarkt China": Ein riesiges Marktpotential, das jedoch richtig erschlossen werden muß

    Wie umgarnt man die Chinesen?

    bm Düsseldorf - So manchem deutschen Bekleidungshersteller gilt das Land der Mitte als Markt der Zukunft. Welche Chancen hat die deutsche Mode dort? Darum ging es auf einem Workshop während der CPD, zu dem die Igedo eingeladen hatte. Die Volksrepublik C

    [6623 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 46 vom 16.11.1995 Seite 054

    Handel

    Fashion: Der Inlandsmarkt erholt sich immer noch nicht

    Italien bleibt ein Exporterfolg

    Sechzig Modenschauen, vierzig Präsentationen, 864 zugelassene Journalisten, mehr als 30.000 beteiligte Fachleute : diese ganz außergewöhnlichen Zahlen, die im Laufe der sechs Tage der Veranstaltung "Milano Collezioni Donna" registriert wurden, reichen woh

    [10799 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 24 vom 15.06.1995 Seite 044

    Mode

    Modeszene Japan: Impulsgeber für den jungen Markt

    Alles so schön bunt hier

    ke/sk Frankfurt - Frauen-Popbands wie Shonen Knife oder Pizzicato Five und Fashion-Firmen wie Hysteric Glamour sind die Auslöser der Girlie-Welle. Sie haben eines gemeinsam: Sie kommen aus Japan. Spaß und Individualität stehen für viele junge Japaner im V

    [6197 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 05 vom 02.02.1995 Seite 235

    Türkei

    MARKT UND MODE

    Istanbul - Mode-Mekka am Bosporus

    "Wir glauben, daß Istanbul heute zu den wichtigsten Modestädten der Welt gehört", behauptete Tahir Gürsoy, Vorsitzender im Bereich Messen und PR innerhalb der Itkib, der türkischen Exportunion, anläßlich eines internationalen Pressemeetings in Istanbul. E

    [8973 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 05S vom 01.02.1994 Seite 237

    AUSLAND-SPECIAL / Finnland

    MARKT&MODE

    DIE FINNEN NUTZENDIE GUNST DER STUNDE

    Optimismus macht sich breit. Nach der Statistik des Finnischen Außenhandelsverbandes gab es im Bekleidungsexport der Finnen, im Vergleich Januar bis Oktober '93 zum gleichen Zeitraum '92, weltweit keinen nennenswerten Einbruch. Der Gesamtexport lag mit 1,

    [7690 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 05 vom 04.02.1993 Seite 204

    Ausland-Special/Finnland

    MARKT & MODE

    DIE TRENDWENDE: MEHR EXPORT,MEHR DESIGN, MEHR KAUFSTIMMUNG

    Die Finnen starten durch. Ab Saison Herbst/Winter '93/94 geht es wieder aufwärts im Export. Für sie stehen die kommende CPD, die Igedo und die Herren- Mode-Woche unter einem guten Stern. Die positive Trendwende verdeutlicht sich am besten durch den gest

    [4736 Zeichen] € 5,75