Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

    Das Jahr Panorama 2009

    PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

    Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

    1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

    [20885 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 18 vom 30.04.2009 Seite 006

    News

    Kampf ums Überleben

    Escada-Vorstandschef Sälzer warnt vor Insolvenz - Emotionen und Kritik auf der Hauptversammlung

    Mit heftiger Kritik und zeitraubenden Detailfragen haben Aktionärsvertreter und einzelne Anteilseigner Vorstand und Aufsichtsrat des Münchner Modekonzerns Escada auf der Hauptversammlung unter Druck gesetzt. Sie äußerten auch Zweifel daran, dass Escada d

    [4312 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 27 vom 05.07.2007 Seite 016

    News

    Escada: Accessoires haben Priorität, eigene Läden nicht

    Vorstandschef Jean-Marc Loubier kündigt 35 Mill. Euro schweres Restrukturierungs-Programm an

    Der neue Escada-Vorstandsvorsitzende Jean-Marc Loubier will den Luxusmode-Konzern umkrempeln. Die Escada AG könne sich nicht mit dem Status Quo begnügen und ihre Geschäftspolitik einfach fortsetzen, sagt Loubier. Deshalb sei ein umfangreiches Restrukturi

    [3515 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 20 vom 18.05.2006 Seite 034

    48. TW-Forum

    Wolfgang Ley

    Für die Mode nach Beaverton

    Wolfgang Ley bewegt sich seit über drei Jahrzehnten traumsicher auf dem Modeparkett der Welt. Er hat Escada zur internationalen Luxusmarke gemacht. Sie ist sein Lebenswerk.

    Die Welt verbindet mit Deutschland eher Autos als Mode, eher Technik als Lifestyle. Wir haben zwar eine exportstarke Bekleidungsindustrie, aber deren hauptsächliche Zielgebiete liegen im benachbarten Europa, weniger im fernen Westen und Osten. Ihre Stärk

    [7223 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 10 vom 10.03.2005 Seite 008

    News

    Escada: Turnaround geschafft, jetzt sind die Läden dran

    Konzern erzielt deutliche Verbesserung der Erträge; Primera-Verkauf "nicht auf der Tagesordnung"

    Escada-Vorstandschef Wolfgang Ley ist wieder zuversichtlich. Nicht generell für den Markt der Luxusmode, aber doch für das eigene Unternehmen. Der Verlauf des ersten Quartals des Geschäftsjahres 2004/05 (31.10.) mit gut 8% Plus auf 160 Mill. Euro Umsatz b

    [2417 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 11 vom 11.03.2004 Seite 012

    News

    Escada: Schwarze Zahlen, Umsatz sinkt weiter

    Auch die letzte Tochter Primera schafft ein deutlich besseres Ergebnis bei sinkenden Verkäufen

    "Wir müssen wachsen und Gewinne machen, egal wie die Konsumlandschaft aussieht." Diese Maxime hat Escada-Vorstandschef Wolfgang Ley für das Geschäftsjahr 2003/04 (31.10.) ausgegeben, nachdem im Vorjahr ein massiver Umsatz-Rückgang und hohe Verluste verbuc

    [3775 Zeichen] Tooltip
    Schlechtes Jahr - Escada-Zahlen in Mill. Euro
    € 5,75

    TextilWirtschaft 10 vom 06.03.2003 Seite 042

    Business Thema

    "Ich möchte die Töchter"

    Der Münchner Luxusmode-Konzern Escada hat die Kosten massiv gesenkt, rote Zahlen in schwarze verwandelt. Die verjüngte Kernmarke Escada sucht neue Kundinnen. Vorstandschef Wolfgang Ley lernt von den Vertikalen und sieht sich mit eigenem Einzelhandel in der Luxuskrise auf dem richtigen Weg.

    [13448 Zeichen] Tooltip
    Escada in Zahlen

    Umsatz nach Segmenten

    Umsatz nach Regionen
    € 5,75

    TextilWirtschaft 42 vom 18.10.2001 Seite 088

    Business Industrie

    "Es wird nichts verramscht"

    Deutschlands größtes Luxus-Modeunternehmen Escada in München will zurück zu den Wurzeln. Die Diversifizierung mit Primera, Biba, Kemper und Laurel ist beendet. Ab 2002 sollen sie "wertorientiert" verkauft und Gewinne ausschließlich in die Marke Escada investiert werden, betont Finanzchef Georg Kellinghusen. Dafür hat sich der Konzern einen Zeitrahmen von sechs bis acht Monaten pro Firma gesetzt.

    [6584 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 11 vom 18.03.1999 Seite 006

    News

    Escada verspricht sich viel von Accessoires

    Der eigene Einzelhandel bringt 408 Mill. DM Umsatz

    Der sich neu nach internationalen und europäischen Marken strukturierende Escada-Konzern will in den nächsten fünf Jahren aus eigener Kraft jährlich im Schnitt um rund 10 % wachsen. Im Geschäftsjahr 1998/99 (31.10.) stellt man sich auf bescheidene 1,4 % P

    [5234 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75