Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 2 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 19 vom 12.05.2023 Seite 57,58

    Schwerpunkt Handelsmarken

    Zentrales Element der Sparstrategie

    „Handelsmarkenmonitor 2023“ von LZ und Ipsos bescheinigt den Private Labels eine deutlich gestiegene Relevanz für die Verbraucher

    Inflation, Preissteigerungen bei Lebensmitteln und Energie, sinkende Reallöhne – kein Wunder, dass die Konsumlaune der Deutschen gerade nicht die beste ist. Besonders Herstellermarken bekommen das zu spüren. Handelsmarken profitieren vom Sparwillen der Verbraucher.

    [7972 Zeichen] Tooltip
    Handelsmarken beinahe aller Händler wurden teurer eingestuft - Wahrnehmung von Preis und Qualität von Private Labels im Jahresvergleich 2023/22 – Top-2-Box Bei Toilettenpapier und WPR gerne Handelsmarken - Die gefragtesten Eigenmarken-Kategorien – Angaben in Prozent Preisdruck bewegt die Verbraucher - Kaufverhalten Marke vs. Handelsmarke – Angaben in Prozent – Top-2-Box Niedriger Preis bleibt wichtigstes Kaufargument - Handels- vs. Herstellermarke – Eigenschaften – Angaben in Prozent Aldi knapp vor Lidl - Handelsmarkenkauf: Bevorzugte Händler - Angaben in Prozent
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 17 vom 24.04.2009 Seite 054

    Schwerpunkt Handelsmarken

    Gute und günstige Kundenmagnete

    Studie von LZ und MetrixLab fragt nach Qualität, Bekanntheit, Sympathie und Einfluss auf Wahl der Einkaufsstätte

    Hamburg. Eine von der LZ initiierte Verbraucherbefragung legt offen: Neun von zehn Shoppern sehen Handelsmarken in puncto Qualität auf Augenhöhe mit Markenprodukten. Zudem haben einige der Eigengewächse bereits beachtliches frequenzbringendes Potenzial.

    [3638 Zeichen] Tooltip
    HOHE ZUSTIMMUNGSWERTE - Welche Eigenmarke gilt als preisgünstig? Welche Eigenmarke ist qualitativ hochwertig?
    € 5,75