Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 05 vom 01.02.2007 Seite 034

    Medien und Media

    Topradio profitiert vom Fußball-WM-Boom

    Berliner Radiovermarkter legt 2006 zweistellig zu / Geschäftsführer Frach will weitere Sender ins Boot holen

    Der Berliner Radiovermarkter Topradio wird das hohe Wachstumstempo des vergangenen Jahres nicht halten können. Nach einem Umsatzplus von rund 20 Prozent rechnet der seit Januar amtierende Geschäftsführer Roger Frach für 2007 mit nur leicht steigenden Erl

    [2534 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 40 vom 03.10.2002 Seite 079

    Media Hörfunk-Marketing

    In der Krise zählt zuerst die Masse

    Obwohl Regionalkombis in der Regel gezielteren Werbedruck erzeugen können, hat die Flächenbelegung in der Krise die besseren Karten. Rabatte werden dabei gegen Streuverluste aufgewogen.

    Radioplanern stehen in der Regel zwei Wege offen. Entweder eine nationale Abdeckung über entsprechende Kombi-Angebote, oder eine feingliedrige Aussteuerung nach Bundesländern. Letzteres eröffnet die Möglichkeit, den Werbedruck flexibel in besonders attrak

    [6460 Zeichen] Tooltip
    Reichweitenbringer aus Nord und Südwest - Bruttoreichweite der 10 größten Regionalkombis 14-49 (in Tsd.)
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 38 vom 23.09.1999 Seite 017

    Unternehmen Produkte Märkte Marketing

    Berlin wirbt um seine Touristen

    Knapp 10 Millionen Mark Marketingetat für das Jahr 2000

    BERLIN Die Schwerpunkte für die touristische Vermarktung 2000 hat die Berliner Tourismus Marketing (BTM) festgelegt. Noch in diesem Jahr startet eine Kampagne, um die besucherschwachen Saisons zu unterstützen. Im Jahr 2000 stehen die Expo 2000, das Jubi

    [1574 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 37 vom 16.09.1999 Seite 150

    Media Mediaplanung 2000/Forschung

    Wenn im Äther die Funken fliegen

    Die Demarche der Berliner gegen die AG.MA hat dazu geführt, daß die Forderung nach aktuelleren Hörfunk-Daten Gehör gefunden hat: Ab 2001 gibt es die Radio-MAwieder zweimal pro Jahr. Agenturen, Sender und Vermarkter diskutieren über den Sinn und Zweck

    Während sich die Radiobranche lautstark über zweistellige Wachstumsraten am Werbemarkt freut, hat es in jüngster Zeit mehrfach hinter den Kulissen gefunkt. Streitfall ist die Methodik der Radio-MA. Sie erschien im Jahr 1998 erstmals zu zwei Berichtstermin

    [17452 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 21 vom 26.05.1995 Seite 068

    Media Elektronische Medien

    Zur Morgenstund hat Radio Werbegold im Mund

    Wenn die Reichweitenkurve noch oben schnellt, setzen die Stationen auf Comedy ohne Tabus

    Zwischen 6 und 9 Uhr morgens geht es für die Radiosender um die Wurst. Die Werbetreibenden setzen ihre Konsumappelle am liebsten am frühen Morgen ab, wenn die Reichweitenkurven der Radiosender nach oben schnellen. Die Stationen gehen um diese Zeit mit Gag

    [4099 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 28 vom 10.07.1992 Seite 025

    Medien: Print, Funk, Fernsehen

    Erfolg für nationale Funkkombi

    Radio Marketing Service vermarktet Privatradios auch in Ostdeutschland

    Hamburg / Berlin - Dem Ziel, Privatfunk "aus einer Hand" anzubieten, kommt die in Hamburg ansässige Vermarktungsgesellschaft "Radio Marketing Service" (RMS) immer näher. Jetzt erweitern die neuen Hörfunksender in Ostdeutschland das Angebot. In Berlin und

    [2981 Zeichen] € 5,75