Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    food service 1-2 vom 04.02.2021 Seite 16,17,18,19,20,21,22,23,24,25

    Ausblick

    Wie lange noch?

    Ganz klar, Corona dominiert auch die Antworten unserer Jahresend-Umfrage unter gut 60 Profi-Gastronomen. Untätig ist im angeordneten Stillstand keiner. Zahlreiche Projekte sind und werden vorangetrieben.

    [26867 Zeichen] Tooltip
    Erwartungen 2021 – eigenes Unternehmen Frage: Wie ist angesichts der anhaltenden Corona-Auswirkungen Ihre Erwartungshaltung für Ihr Unternehmen 2021? Erwartungen 2021 – Gastro- & Gesamtmarkt Frage: Wie ist angesichts der anhaltenden Corona-Auswirkungen Ihre Erwartungshaltung für Ihr Unternehmen 2021 – gesamtwirtschaftlich? Erwartungen 2021 – Politik Frage: Wie ist angesichts der anhaltenden Corona-Auswirkungen Ihre Erwartungshaltung für Ihr Unternehmen 2021 – politisch? Top 19 Wachstumsfelder/-treiber 2021 – eigenes Unternehmen Wie hat sich das Liefer-/To-go-Geschäft von Jan. bis Okt. 2020 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entwickelt? Haben Sie 2020 im Zuge der Coronakrise die Digitalisierung Ihres Unternehmens vorangetrieben? Mussten Sie seit der Corona-Krise bereits Mitarbeiter entlassen?
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 11 vom 18.03.2005 Seite 069

    Service Veranstaltungen

    SEMINARE · KONGRESSE · TAGUNGEN

    Marketing und Kommunikation

    3. Europäischer Dialogtag Für Entscheider aus Wirtschaft und Dialogmarketing. Programm: Im Mittelpunkt der Veranstaltung, die in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Direktmarketing Verband durchgeführt wird, stehen Fragen wie: Worin unterscheiden sich die Ko

    [5339 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 33 vom 16.08.2002 Seite 066

    Service Veranstaltungen

    SEMINARE • KONGRESSE • TAGUNGEN

    Marketing und Kommunikation

    CRM World 2002 Für Entscheidungsträger der Bereiche Customer-Relationship-Management (CRM), Kundenservice, IT, Marketing, Vertrieb, Personal, EDV, Controlling. Programm: Auf dem 3. Jahreskongress mit Fachausstellung für CRM-Anwender werden konkrete Ko

    [8849 Zeichen] € 5,75

    gv-praxis Nr. 03 vom 01.03.1999 Seite 022

    Marktforschung

    Konsequent kundenorientiert kostendeckend

    Es ist in den letzten Jahren eine Menge passiert im Bereich der Zusatzversorgung, gern auch Zwischenverpflegung genannt. Die Dynamik resultiert aus der schlichten Notwendigkeit, Deckungsbeiträge erzielen zu müssen. Ein anderer Antriebsmotor für mehr Power

    [7774 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    food service Nr. 08 vom 01.08.1998 Seite S004 (4)

    Diskussion

    Systemkompatibel

    Sichere Qualitäten und eine sichere Kalkulation sind die alles überragenden Vorteile von Convenience-Produkten. Und weil das so ist, lassen sie sich im Großverbrauchersektor, sprich in Kantinen, Mensen, Restaurantion und Hotel-Gastronomie, überhaupt nicht

    [53938 Zeichen] € 5,75

    gv-praxis Nr. 08 vom 01.08.1998 Seite S004 (4)

    Diskussion

    Systemkompatibel

    Sichere Qualitäten und eine sichere Kalkulation sind die alles überragenden Vorteile von Convenience-Produkten. Und weil das so ist, lassen sie sich im Großverbrauchersektor, sprich in Kantinen, Mensen, Restaurantion und Hotel-Gastronomie, überhaupt nicht

    [53938 Zeichen] € 5,75

    Neue Gastronomische Zeitschrift Nr. 08 vom 01.08.1998 Seite S004 (4)

    Diskussion

    Systemkompatibel

    Sichere Qualitäten und eine sichere Kalkulation sind die alles überragenden Vorteile von Convenience-Produkten. Und weil das so ist, lassen sie sich im Großverbrauchersektor, sprich in Kantinen, Mensen, Restaurantion und Hotel-Gastronomie, überhaupt nicht

    [53938 Zeichen] € 3,80

    Lebensmittel Zeitung Nr. 25 vom 20.06.1997 Seite 071

    Service Veranstaltungen

    Seminare Kongresse Tagungen

    Marketing und Kommunikation BVE-Unternehmertagung '97 Teilnehmen sollten Geschäftsführer und Vorstände von Unternehmen der Ernährungsindustrie. Programm: "Verantwortung für die Zukunft - Die Lebensmittelindustrie auf dem Weg ins 21. Jahrhundert", la

    [10070 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 30S vom 23.07.1996 Seite 010

    Handel

    Service: Die Beratung hat bei Kunden einen geringeren Stellenwert als aus der Sicht des Handels

    Besser als sein Ruf

    ar Frankfurt - Service gilt gemeinhin als besondere Stärke des Fachhandels. Hier stecken die Profilierungsreserven gegenüber dem preisorientierten Wettbewerb. Doch was ist Service? Und was wollen die Kunden? Fest steht: Nicht immer sind Händlervorstellung

    [7717 Zeichen] € 5,75