Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 21 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 40a Sonderausgabe vom 09.10.2001 Seite 014

Die Unternehmen

Wann springt er wieder?

Seit der Mammuthochzeit mit dem Konkurrenten Promodès Ende August 1999 wirkt der Pariser Handelskonzern Carrefour S.A. wie gelähmt. Mit einem Anteil am französischen LEH-Markt von mehr als 25 Prozent ist er zwar unbestrittener Marktführer, aber die durch die Fusion verursachten Probleme schlagen sich negativ auf die Ergebnisse nieder und beanspruchen Managementzeit. VON MIKE DAWSON

[10054 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 01.06.2001 Seite 002

Kommentar Handel

Presse-Echo

Die Madrider Wirtschaftszeitung "Gaceta de los Negocios" bezweifelt die Aussagen von Rafael Arias Salgado, Geschäftsführer der spanischen Carrefour-Tochter, wonach Wal-Mart zwölf ihrer SB-Warenhäuser übernehmen wolle. Zwar muss sich Carrefour von diesen O

[1433 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 05.01.2001 Seite 008

Handel

KURZ NOTIERT

• Rossmann will in den nächsten eineinhalb Jahren 60 Mio. DM in den Logistikbereich stecken. Anlass sei das stark beschleunigte Wachstum des Drogeriefilialisten. • Infolge von Überkapazitäten im deutschen Tankstellenmarkt werden nach Meinung des Aral-Ch

[1853 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 17.11.2000 Seite 012

Handel

KURZ NOTIERT

• Carrefour bestreitet, Interesse an der Übernahme des niederländischen Handelsunternehmens Laurus zu haben. Ein Eintritt von Carrefour in die Niederlande sei überhaupt nicht geplant. Laut Carrefour haben die Franzosen nicht vor, sich mit Ahold auf dessen

[2223 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 45 vom 09.11.2000 Seite 114

New Economy

E-Commerce Frankreichs Online-Supermärkte haben eröffnet / Noch herrscht bei den Akteuren große Vorsicht auf dem Weg ins Web

Carrefour steigt ins Internetzeitalter ein

Wie sich der Handelsriese Carrefour als weltweiter Player im E-Commerce etablieren will.

Paris / Nach einer langen Beobachtungsphase hat der französische Handel den E-Commerce entdeckt. Selbst das weit verbreitete Minitel, ein über das Telefon plus Terminal laufende Datex-J-System, das bislang ausreichte, den Verbrauchern den virtuellen Einka

[11386 Zeichen] Tooltip
Harte Konkurrenz im Web - Die Online-Lebensmittelmärkte in Frankreich
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 03.11.2000 Seite 008

Handel

KURZ NOTIERT

• Der holländische Royal Ahold-Konzern rechnet in Spanien mit einer Umsatzverdoppelung auf 4 Mrd. Euro. Die Prognose basiere auf starkem internen Wachstum und Zukäufen. Einschließlich der Superdiplo-Übernahme betreibt Ahold in Spanien zum Jahresende über

[1838 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 13.10.2000 Seite 030

E-Business

GNX: Bereits eine Mio. $ pro Monat

Carrefours IT-Chef Jeremy Hollows zu B2B-Marktplatz

Frankfurt, 12. Oktober. Zwischen 3 und 30 Prozent niedrigere Preise bringen die über den B2B-Marktplatz GlobalNetXchange (GNX) durchgeführten Einkaufs-Auktionen nach Angaben von Jeremy Hollows, IT-Direktor von Carrefour. Als nächste Funktion plant Carrefo

[3502 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 08.09.2000 Seite 032

E-Business

Carrefour: über 600 Mio. EUR für E-Business

Bereits Food-Einkauf über B2B-Marktplatz GNX - Lebensmittel Lieferservices für Frankreich und Spanien / Von Jörg Rode

Frankfurt, 7. September. Carrefour kündigt die Ausweitung seines Internet-basierten Lebensmittel-Lieferservices Ooshop auf sechs weitere französische Großstädte und auf spanische Metropolen sowie die Eröffnung von Online-Fachmärkten an. Ausserdem will der

[3376 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 16.06.2000 Seite 036

Journal Internationaler Wettbewerb

Kampf der Titanen

Wal-Mart und Carrefour im Kampf um den globalen LEH

Die New Yorker Fachzeitschrift "Supermarket News" hat vergangene Woche ihre jährliche Umsatz-Rankingliste der Top 25 internationalen Handelskonzerne (mit mehr als 30 Prozent Lebensmittel-Umsatzanteil) für das Jahr 1999 veröffentlicht. Ferner vergleicht das Blatt die Stärken und Schwächen der Branchenführer Wal-Mart und Carrefour im globalen Wettbewerb aus US-amerikanischer Sicht.

[9384 Zeichen] Tooltip
SN' s Top Global Food Retailers
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 02.06.2000 Seite 009

Handel

BRANCHENTELEX

Dr. Joachim Maier (40), wurde zum Geschäftsführer von Lidl Hellas mit Sitz in Neckarsulm bestellt. • Wolfgang Stein (51) wird die Unternehmensgruppe Tengelmann zum 30. Juni verlassen. Seit 1989 firmierte er als Geschäftsführer der ungarischen Tengelma

[2315 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter