Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 03 vom 21.01.2010 Seite 044

    Business

    TOP-SHOPS 2009: BESTNOTEN FÜR DIE BEST AGER ? BRANDS!

    Wer Damen mittleren bis fortgeschrittenen Alters gut bedient, wird von der Zielgruppe dafür mit Treue belohnt. Das zeigt die Studie Top-Shops 2009: Die ersten drei Plätze in der Image-Bewertung belegen Bonita, Ulla Popken und Gerry Weber.

    Bonita macht seine Kundinnen glücklich: In Sachen Sortiment, Beratung und Einrichtung bekommt der Damenmode-Filialist aus Hamminkeln die besten Noten. Das sind Ergebnisse der ausführlichen Befragung über die Image-Faktoren der 36 Modehandels-Ketten im Ra

    [8944 Zeichen] Tooltip
    PASSFORM UND PREISLEISTUNG SIND AM WICHTIGSTEN - Präferenzen der Kunden von Textilgeschäften

    IMAGE-SIEGER: BONITA/ULLA POPKEN - Bewertung der Textilhändler durch ihre Kunden
    € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 29.12.2005 Seite 040

    Das Jahr Panorama 2005

    LEUTE 2005

    Das Mordopfer: Seine Beerdigung glich einem Staatsbegräbnis, seine Boutique wurde zur Pilgerstätte. Der Schneider, Schauspieler, Schlagersänger, Autor, Gaststättenbesitzer, Wohltäter der Obdachlosen und Liebling der Boulevard-Presse hinterließ eher eine

    [7091 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 42 vom 14.10.2004 Seite 032

    Business Handel

    Schatten auf dem Glaspalast

    Karstadt lokal: Die Porzellan-Stadt Weiden will ihr Warenhaus behalten - Proteste per Post nach Essen

    Ob Christoph Achenbach jemals in Weiden war? In diesen Tagen bekommt der Vorstandsvorsitzende des KarstadtQuelle-Konzerns jedenfalls viel Post aus der nördlichen Oberpfalz. Weidens Oberbürgermeister Hans Schröpf hat ihm geschrieben, Elfriede Dick, Karstad

    [8402 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 24 vom 10.06.2004 Seite 020

    News Kommentar

    Zukunftsmodell "selbstständig"

    Es funktioniert, wenn der Einzelhandel vereinfacht und nicht alles selbst macht

    Die Street One-Herren Detlev Meyer und Friedhelm Behn machen vieles falsch. Sie trennen die Linien Street One, Cecil und One Touch in der Führung und auch örtlich so konsequent voneinander, dass sie damit auf etliche Euros möglicher Synergie verzichten. U

    [5341 Zeichen] € 5,75