Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

    Das Jahr Panorama 2009

    PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

    Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

    1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

    [20885 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 24.12.2008 Seite 038

    das Jahr Panorama 2008

    Das Jahr | Panorama 2008 | Wachstumsstrategien 2008

    Wachstumsstrategien 2008

    NEUE STANDORTE: CENTER-BOOM HÄLT AN Die Expansion der Verkaufsflächen geht weiter. 2008 eröffneten: Die Stadtgalerie in Heilbronn (13000m²), die Stadt-Galerie in Hameln (19000m²), der Limbecker Platz in Essen (35000 m² im ersten Bauabschnitt), Mira an M

    [6794 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 49 vom 07.12.2006 Seite 020

    News Kommentar

    Wer zu spät kommt...

    Die Mode-Märkte in Westeuropa sind dicht besetzt und satt, die Nischen eng. Wer wachsen will, schaut nach Osten. Chancen und Risiken liegen dort dicht beieinander.

    Alle reden von Russland. Wir auch. Nachdem sich der Wirbel um Münteferings "Heuschrecken" etwas gelegt hat, scheinen die Russen jetzt die Bedrohung Nummer eins für das Wohlergehen der deutschen Wirtschaft zu sein. "Die Russen kommen", titelten der Berlin

    [5208 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 02 vom 13.01.2005 Seite 036

    Business Thema

    Boomtown Shanghai

    Von Boss bis Bossini

    Internationale Modemarken und einheimische Filialisten kämpfen um 14 Millionen Konsumenten in der westlichsten Stadt der Volksrepublik

    Langsam senkt er das Schwert. Aus dem Radio tönt leise Musik. Dann ein Kommando, der Mann, Mitte 30, in Jeans und Shirt hebt das Schwert und streckt den Arm. Ein paar Meter hinter ihm schwenkt eine Gruppe Frauen pinkfarbene Fächer. Andere üben Taijiquan,

    [19878 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 53 vom 30.12.2004 Seite 090

    Das Jahr Perspektiven 2004/2005

    Die Lehren des Herrn Yu

    Weixing Yu, General Manager des Produzenten Soho aus Nanjing, hat das Jahr 2004 in Deutschland verbracht, um seinen neuen Markt kennenzulernen. Für die Zeit ohne Quoten. Kirsten Reinhold hat Yu einen Tag lang begleitet.

    Ausgerechnet Gelsenkirchen. Die Fußgängerzone ist grau, sehr überschaubar und meistens ziemlich leer. In den Cafés sitzen Rentner. Abends ab sechs sind die Läden zu und die Bürgersteige hochgeklappt. So was ist Weixing Yu von seiner Heimatstadt Nanjing ni

    [16170 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 32 vom 05.08.2004 Seite 038

    Business Industrie

    Die Plage mit Plagiaten

    Fälschungen betreffen heute längst nicht mehr nur Luxus-Labels, sondern auch Massenprodukte. Plagiate graben Marktanteile ab. Die Gesetze verschärfen sich.

    Coco Chanel bezeichnete die Nachahmung ihrer Kreationen als Schmeichelei. Viele Designer und Labels sehen es noch heute als Barometer für ihre Beliebtheit an, wenn sie Plagiaten ihrer Ideen auf der Straße begegnen. Eins stimmt weiterhin: Produkte, die nic

    [10790 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 31 vom 29.07.2004 Seite 104

    Business Türkei

    Ein Land stellt sich neu auf

    2005 fallen die Quoten für Textil- und Bekleidungsexporte. Davon wird auch die türkische Industrie betroffen sein. Sie steht vor einer der größten Herausforderungen in ihrer noch jungen Geschichte.

    Flug TK 1590 von Frankfurt/Main nach Istanbul, irgendwo zwischen den Alpen und dem Bosporus. Mehmet Gönül war geschäftlich in Frankfurt, fliegt jetzt nach Hause. Er arbeitet in der Elektronikbranche. Von Textilien hat er keine Ahnung. Eigentlich. "Aber ic

    [15570 Zeichen] Tooltip
    Wichtigster Kunde Deutschland - Die wichtigsten Exportmärkte der Türkei für Bekleidung im Jahr 2003 - Angaben in Mill. Euro

    Türkei ist wichtigster Lieferant der Deutschen - Die wichtigsten Importmärkte Deutschlands für Textilien und Bekleidung im Jahr 2003 - Angaben in Mill. Euro

    Italien liebt türkische Stoffe - Die wichtigsten Exportmärkte der Türkei für Textilien im Jahr 2003 - Angaben in Mill. Euro
    € 5,75