Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 51-52 vom 17.12.2009 Seite 020

    News Kommentar

    Erst Hugo. Nun Joop!

    Markenhäuser und Designer trennen sich. Das hat Gründe. Eine Wahrheit bleibt: Alle Brands brauchen künftig eher mehr als weniger Kreativität.

    Neulich bei Strenesse in Nördlingen. Gabriele Strehle erzählt über ihre neue Kollektion. Wie sie die Farben zueinander setzt. Warum sie jetzt vor allem sanfte Farben wählt. Warum sanfte Farben Wohlgefühl und Wertigkeit ausstrahlen. Sie erzählt das ruhig,

    [5768 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 47 vom 22.11.2007 Seite 070

    Fashion

    "HUGO IST WIEDER HUGO"

    Clean, fokussiert, mit einem Hauch Avantgarde - so soll Hugo, die progressive DOB- und HAKA-Linie aus dem Hause Hugo Boss in Metzingen in Zukunft aussehen. Dafür steht seit Mitte dieses Jahres eine neue Kreativspitze mit Artdirektor Bruno Pieters und

    Werner Schreyer im schlanken schwarzen Techno-Anzug. Hochgeschlossen, geschliffen, scharf, leicht glänzend - das ist der Look, mit dem Hugo Mitte der Neunziger die Herrenmode revolutioniert hat. Plötzlich war der Anzug nicht mehr nur schick, sondern auch

    [17545 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 04 vom 22.01.2004 Seite 086

    Fashion Top Fashion

    Top Fashion Women

    Labels Herbst/Winter 2004

    83. Es gibt Menschen, die einfach nichts wegwerfen können. Marisa Bernardoni (38) und Barbara Calzolari (40) zum Beispiel. Für sie ist das Leben vor allem Erinnerung. Die beiden Künstlerinnen aus Bologna lieben das Alte und das Abgelegte. Daraus zaubern s

    [32947 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 41 vom 08.10.1998 Seite 030

    Fashion

    "Ich mache keine Mode fürs Museum"

    Bei Balenciaga weht ein neuer Wind. Das Pariser Mode-Haus, lange Zeit im Dornröschenschlaf versunken, wird gerade wachgerüttelt. Nicolas Ghesquière, 26, hat die ersten zwei Saisons bestanden und wurde nun fest engagiert. Zwei Kollektionen haben genügt, um

    [5997 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 18 vom 02.05.1996 Seite 042

    Mode

    Das "damenhafte" Genre aus der Sicht der Industrie: Stimmen zu Markt- Entwicklung und Kollektions-Strategien

    Treue Bindung zur Jugend-Liebe

    cw Düsseldorf - Viele Kleider- und Kombi-Hersteller richten ihre Kollektionen auf eine mental jünger werdende Zielgruppe aus. Wie gestalten sie ihren Auftritt nach außen? Darüber geben einige Anbieter selbst Auskunft. Jürgen Winter, Betty Barclay, Heide

    [3080 Zeichen] € 5,75