Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 51-52 vom 17.12.2009 Seite 020

News Kommentar

Erst Hugo. Nun Joop!

Markenhäuser und Designer trennen sich. Das hat Gründe. Eine Wahrheit bleibt: Alle Brands brauchen künftig eher mehr als weniger Kreativität.

Neulich bei Strenesse in Nördlingen. Gabriele Strehle erzählt über ihre neue Kollektion. Wie sie die Farben zueinander setzt. Warum sie jetzt vor allem sanfte Farben wählt. Warum sanfte Farben Wohlgefühl und Wertigkeit ausstrahlen. Sie erzählt das ruhig,

[5768 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 22.11.2007 Seite 070

Fashion

"HUGO IST WIEDER HUGO"

Clean, fokussiert, mit einem Hauch Avantgarde - so soll Hugo, die progressive DOB- und HAKA-Linie aus dem Hause Hugo Boss in Metzingen in Zukunft aussehen. Dafür steht seit Mitte dieses Jahres eine neue Kreativspitze mit Artdirektor Bruno Pieters und

Werner Schreyer im schlanken schwarzen Techno-Anzug. Hochgeschlossen, geschliffen, scharf, leicht glänzend - das ist der Look, mit dem Hugo Mitte der Neunziger die Herrenmode revolutioniert hat. Plötzlich war der Anzug nicht mehr nur schick, sondern auch

[17545 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 04 vom 22.01.2004 Seite 086

Fashion Top Fashion

Top Fashion Women

Labels Herbst/Winter 2004

83. Es gibt Menschen, die einfach nichts wegwerfen können. Marisa Bernardoni (38) und Barbara Calzolari (40) zum Beispiel. Für sie ist das Leben vor allem Erinnerung. Die beiden Künstlerinnen aus Bologna lieben das Alte und das Abgelegte. Daraus zaubern s

[32947 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 19.06.2003 Seite 059

Fashion

Junge Talente auf den CPD

Frische Ideen für kreative Sortimente

Der Design-Nachwuchs ist Motor für Innovation und Fortschritt. Die Igedo Company bietet ihm eine Plattform. Anja Gockel, Darja Richter und Sonja Kiefer haben es schon geschafft. Bei ihnen und einer Fülle weiterer Namen hat das Konzept der Igedo Company

[4026 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 26 vom 26.06.1997 Seite 057

Mode

Vivienne Westwood: Mit "Anglomania" an die junge Zielgruppe

Junge Variante der schrillen Lady

ed/sk Frankfurt - Die britische Mode-Queen Vivienne Westwood lanciert die neue Linie "Anglomania" für Frühjahr/ Sommer 1998 als Konzept für den jungen modischen Casualmarkt. Die Kollektion, die von der italienischen Modegruppe G.T.R. produziert wird, re

[2565 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 04 vom 23.01.1997 Seite 068

Mode

Premiere in Mailand: Jil Sander Menswear

Glänzender Start

pp Mailand - Zwei Schauen zum Start. Große Resonanz der Medien. Die Kollektion setzt auf Avantgarde und Schneiderluxus. Jil Sander-Vorstand Roland Böhler war im Vorfeld durch die ganze Welt gereist, um seine Wunschkunden von der Konzeption zu überzeugen

[2064 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 28 vom 11.07.1996 Seite 072

Mode

Phil Petter

Hauptsache die richtigen Kunden

rn Dornbirn - Der österreichische Stricker Phil Petter, Dornbirn, richtet sich mit seiner Kollektion an den modisch informierten Mann. Der Jahresumsatz liegt derzeit bei 3 Mill. DM. "Unsere Produktion erfolgt ausschließlich in Österreich", sagt Kurt Pet

[2682 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 47 vom 23.11.1995 Seite 046

Mode

Junge Designer in Berlin: DOB, HAKA und Young Fashion in kleinen Stückzahlen

Berliner Schnitt mit einem Kick Erotik

ar Berlin - In Berlin tut sich viel. Zwar gilt es schon lange nicht mehr als Modemetropole - aber die junge Design-Szene ist rührig und versucht, sich in Nischen zu etablieren. Viele Kreative vermarkten ihre Kollektion über ein eigenes Geschäft. Sie produ

[14496 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 14 vom 06.04.1995 Seite 054

Mode

Der Markt der Zweitlinien: Italien - die Zweitlinien sind nicht mehr wegzudenken

Was zählt, ist das Produkt - nicht nur der Name

db Mailand - Die Spitzengruppe der italienischen Designer begann gegen Mitte der achtziger Jahre mit dem Aufbau ihrer Nebenlinien. Wenige Jahre später zogen zahlreiche Kollegen nach. Heute investieren die Kreateure massiv in die Nebenlinien - sowohl in da

[10989 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 09 vom 02.03.1995 Seite 156

Modezentren

Mode Centrum Hamburg

Ralf Mickan ist seit 1. Januar Mieter mit Ralf M. Accessoires. Haus C, Raum 182. Die Herbert Boljahn GmbH ist mit Burlington eingezogen. Haus B, Raum 944. Ebenfalls seit 1. Januar ist die Hirsch AG mit Herrn Karlusch im MCH vertreten. Haus B, Raum 427

[14052 Zeichen] € 5,75

 
weiter