Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 35 vom 30.08.2013 Seite 45

    Marketing

    Kunden stimmen für dm ein Ständchen an

    Lokale Chöre singen in Filialen zum 40-jährigen Bestehen des Drogeriemarktbetreibers – Unterstützung für soziale Projekte

    Karlsruhe. So funktioniert lokales Marketing: Zum 40. Geburtstag von dm wünschten in dieser Woche sangesfreudige Kunden dem Drogeriemarktprimus alles Gute. Die Teilnehmer der „Singwette“ – Chöre aus der Nachbarschaft der jeweiligen Filiale – jubilierten fürs einkaufende Publikum und für den guten Zweck.

    [2395 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 35 vom 30.08.2013 Seite 045

    Marketing

    Kunden stimmen für dm ein Ständchen an

    Lokale Chöre singen in Filialen zum 40-jährigen Bestehen des Drogeriemarktbetreibers – Unterstützung für soziale Projekte

    Karlsruhe. So funktioniert lokales Marketing: Zum 40. Geburtstag von dm wünschten in dieser Woche sangesfreudige Kunden dem Drogeriemarktprimus alles Gute. Die Teilnehmer der „Singwette“ – Chöre aus der Nachbarschaft der jeweiligen Filiale – jubilierten fürs einkaufende Publikum und für den guten Zweck.

    [2395 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 16 vom 17.04.2009 Seite 044

    Marketing

    Werbequelle sprudelt schwächer

    Handelsbranche investiert 2008 rund 145 Mio. Euro in Banner&Co. - Empfehlungsverhalten im Netz ernst nehmen

    Frankfurt. Das Worldwide Web gewinnt auch im Marketingmix des Handels an Gewicht. Media-Saturn, Tchibo, Plus und Versender wie Neckermann, Quelle und Otto werben bereits intensiv im Netz. Mit zunehmender Online-Nutzung wird die Werbepräsenz im Internet a

    [6387 Zeichen] Tooltip
    So wirbt der Handel im Netz
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 32 vom 08.08.2008 Seite 037

    Marketing

    Procter&Gamble spart

    Weltweit größter Werbungtreibender kürzt TV- und Magazin-Etat

    Frankfurt. Nach Coca-Cola setzt im Heimatland auch Procter&Gamble den Rotstift bei der Werbung an. Der Konsumgüterriese hat seine Spendings im vergangenen Quartal um 19,6 Prozent bzw. 135 Mio. US-Dollar zusammengestrichen. Gespart wurde insbesondere in d

    [2624 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 12 vom 20.03.2008 Seite 040

    Marketing

    Media-Saturn geizt bei der Werbung

    Metro-Elektronikfachmarkttöchter geben im Februar 60 Prozent weniger aus als im Jahr davor - Umsätze brechen ein

    Frankfurt/Hamburg. Mit Verwunderung blicken die Werbewirtschaft, Verlage und TV-Sender derzeit auf die Metro-Töchter Media-Markt und Saturn. Die Elektronikfachmärkte haben sich im Februar eine Werbepause verordnet - zum Entsetzen der Geschäftsführer in d

    [3143 Zeichen] € 5,75