Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 30 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 18 vom 28.04.2012 Seite 2

Diese Woche

Deutscher Hotelnachwuchs-Preis

Ein Preisträger, viele Gewinner

Deutscher Hotelnachwuchs-Preis 2012 von AHGZ und HDV geht an Philip Borckenstein von Quirini / Hoteldirektoren haben abgestimmt

OSNABRÜCK. Der Raucher vor der Tür war sich sicher: „Borckenstein wird’s.“ Die Tischnachbarin rechts tippte auf Franziska Steinhauser, der Herr zur Linken auf Thomas Kösters. Recht behielt der Raucher! Am Samstag um 22.13 Uhr verkündete Jurypräsident

[5128 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 10 vom 03.03.2012 Seite 6

Diese Woche Menschen

Dieses Trio will aufs Treppchen

Deutscher Hotelnachwuchs-Preis

Stuttgart. Franziska Steinhauser, Philip Borckenstein von Quirini und Thomas Kösters – so heißen die Finalisten beim Deutschen Hotelnachwuchs-Preis, der in diesem Jahr erstmals gemeinsam von der AHGZ und der Hoteldirektorenvereinigung Deutschland (HD

[4032 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 43 vom 22.10.2011 Seite 1,2

Seite 1

Ein Podium für junge Chefs

AHGZ und Hoteldirektorenvereinigung Deutschland schreiben Nachwuchspreis aus / Sieger studiert in den USA

STUTTGART/BAD HONNEF. Junge Entscheider aus der Hotellerie stehen beim Deutschen Hotelnachwuchs-Preis im Mittelpunkt. Vergeben wird der Award erstmals am 21. April 2012. Preisgeber sind die AHGZ und die Hoteldirektorenvereinigung Deutschland (HDV). Z

[4985 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 07.04.2011 Seite 4,5

News

März- Schmerz

Weniger Verkaufstage, weniger Frequenz, weniger Umsatz – der dritte Monat des Jahres sorgte im Handel für Unruhe. Konsumflaute oder Ruhe vor dem Sturm? Was bedeutet diese Entwicklung für den Verlauf der Saison?

Atempause für den Aufwärtstrend im Modehandel. Nach einem starken Januar und Februar zeigt sich im März eine unschöne Umsatz-Delle. „Das Jahr hat für uns sehr gut begonnen. Mit dem März sind wir aber nicht zufrieden“, sagt Hans W. Brockmann, Geschäft

[7268 Zeichen] Tooltip
KEIN FRÜHJAHRS-FRUST Wie wird sich die Saison im Vergleich zum Vorjahr entwickeln?
€ 5,75

HORIZONT 41 vom 14.10.2010 Seite 034

Report Die Zeitungen

Suche nach verlorener Jugend

Zeitungen verstärken Initiativen zur Gewinnung neuer Leser. Studien sehen positive Effekte, doch Ghetto-Seiten für die junge Zielgruppe sind problematisch.

[6622 Zeichen] Tooltip
Status bedingt Unterschiede im Informationsinteresse - Welche Inhalte die unter 30-Jährigen im Internet nutzen - Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 08.05.2008 Seite 085

50 Jahre TW-Forum

Die 2000er Jahre - Die neuen Jahre 2000-2008

Von spanischen Maximen und sexy Versandhandel

Das neue Jahrtausend beginnt als Zeitalter der Vertikalen. Die neuen Spielregeln verlangen nach mehr Tempo und Flexibilität. Trading-up und Multichannel, Spezialisierung und Markenführung sind die Schlagwörter.

Zusammen sind wir Zara." Mit diesem Satz hat Esprit-Chef Heinz Krogner Branchen-Geschichte geschrieben. Damals, im Mai 2002, am Tag des TW-Forums in Schwetzingen. Das Wetter ist mies, die Stimmung in der Branche auch. Die Umsätze sind im Keller. Nicht so

[9445 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 20.03.2008 Seite 032

Business

Perspektiven (1)

"Fertig ist Engelhorn nie"

In der Reihe "Perspektiven" führt die TextilWirtschaft Gespräche mit erfolgreichen Unternehmern aus allen Bereichen des Marktes, die eine Einschätzung zu aktuellen Themen der Branche geben. Die ganz persönliche Perspektive von Machern, die ihr Geschä

Warum der Wettbewerb für Engelhorn nicht der Maßstab ist. Weshalb Individualität wichtiger ist als Rentabilität. Welche Chancen das Internet einem Local Hero bietet. Ein Gespräch mit den Engelhorn-Mitinhabern Fabian Engelhorn und Andreas Hilgenstock.

[18500 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 28.12.2006 Seite 024

Das Jahr Panorama 2006

Was wächst

Nach über einem Jahrzehnt rückläufiger Umsätze scheint die Talfahrt im Textileinzelhandel 2006 gestoppt. Obwohl das Geschäft sicher beinhart bleibt, herrscht in vielen Unternehmen wieder Zuversicht. Die Krisenmanager von gestern befassen sich mit den

Platzhirsche. "Local Heroes" wie Lengermann & Trieschmann in Osnabrück (Foto), Garhammer in Waldkirchen, Engelhorn in Mannheim und Wagener in Baden-Baden haben in diesem Jahr massiv in Erweiterungen investiert. Dodenhof baute sich mit seinem neuen, 8900m

[5701 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 19.10.2006 Seite 060

Business Shoppingcenter 2007

Von Schlössern und Grünen Wiesen

Der Boom geht weiter. Im nächsten Jahr werden 13 neue Shoppingcenter mit über 300000m² Verkaufsfläche eröffnet. Die TextilWirtschaft stellt alle Projekte vor.

Erst Kiel, dann Hamburg, dann Günthersdorf, dann wieder Hamburg. Es ging heiß her in den vergangenen Wochen. Eine Shoppingcenter-Eröffnung jagte die nächste. Und es geht weiter. Nächste Woche starten die Münster Arkaden auf 32000m² Verkaufsfläche, im Nov

[6485 Zeichen] Tooltip
IMMER MEHR VERKAUFSFLÄCHEN - Die Entwicklung der Verkaufsflächen von 1980 bis 2010 in Millionen m²

DEICHMANN HAT DIE MEISTEN - Die wichtigsten Center-Mieter nach Anzahl der Läden

REAL HAT DIE GRÖSSTEN - Die wichtigsten Center-Mieter nach Fläche
€ 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 18.05.2006 Seite 024

48. TW-Forum

Print Media Academy - Der Empfang und der Abend

1 Dr. Ulla Ertelt (HML-Modemarketing), Enrico Tomassini (Brax) 2 Eva Verena Sauer (Franz Sauer, Köln), Michael Meyer (Meyer Potz/Mode Madeleine, Klewe/Hamm) 3 Fritz Drabert (Hagemeyer, Minden), Dieter Rauschen und Mark Rauschen (Lengermann & Trieschmann,

[3583 Zeichen] € 5,75

 
weiter