Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 09 vom 02.03.2006 Seite 022

    Business Thema

    Abschied vom braunen Teppich

    Der Schuhhandel befindet sich in einem Strukturwandel, der im Bekleidungshandel schon seit Jahren läuft. Konzentration und Vertikalisierung nehmen zu. Mode-Marken mit System sind Treiber dieser Entwicklung.

    Geändertes Verbraucherverhalten. Umsatzschrumpf. Preisverfall. Neue Vertriebskanäle. Verkaufsflächenexplosion. Schlagworte, die für den gesamten Einzelhandel gelten, so auch für das Geschäft mit Schuhen. Insgesamt liegt das Marktvolumen des Schuheinzelha

    [21326 Zeichen] Tooltip
    "KLEINE RIESEN"– IM SCHUHHANDEL GANZ GROSS - Eine Übersicht der größten Schuh-Unternehmen in Deutschland
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 35 vom 27.08.2004 Seite 036

    Journal Möbelhandel

    Möbelriesen klotzen ran

    Ein gnadenloser Verdrängungswettbewerb beherrscht den Möbelhandel. Trotz schrumpfender Umsätze investiert die Branche unaufhörlich in riesige Verkaufsflächen. Für zusätzlichen Preis- und Mengendruck bei Schnelldrehern sorgen die Discounter. Von Daniel Ochs

    [8505 Zeichen] Tooltip
    Branchenfremde holen mächtig auf

    Ikea an der Spitze Top Ten im deutschen Möbelhandel
    € 5,75

    TextilWirtschaft 34 vom 19.08.2004 Seite 022

    Business Thema

    Die Größten im deutschen Textileinzelhandel 2003

    50% für die Top20

    Im zwanzigsten Jahr ihres Erscheinens haben sich die Gewichte in der TW-Rangliste der Größten weiter verschoben. Während die meisten Unternehmen 2003 Umsatzverluste verbuchten, behaupteten sich Systemanbieter, Discounter und Spezialkonzepte.

    Samstag Mittag in einem deutschen Mittelzentrum. Rund 50 Kilometer trennen den Ort von Deutschlands umsatzträchtigster Einkaufsmeile, der Frankfurter Zeil. Fährt man auf der Autobahn oder mit der S-Bahn in die nahe Metropole, dann fällt der Blick auf die

    [13890 Zeichen] Tooltip
    Konzentration steigt Gesamtmarkt für Textilien und Bekleidung in Deutschland 2003: 57 Mrd. Euro

    Die grössten Textileinzelhändler in Deutschland 2003

    Umsatz nach Absatzwegen
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 39 vom 29.09.2000 Seite 056

    Journal Report Sekt/Champagner

    Zurück zur Normalität

    Nach den Rekordverkäufen im Vorfeld der Silvesternacht ins Jahr 2000 hat sich der Champagner-Absatz weltweit wieder beruhigt. Ein Rückgang von 15 bis 20 Prozent war auf dem Weg "zurück zur Normalität" sowieso fest eingeplant. Mit dem tatsächlich eingetretenen Einbruch von 30 Prozent hat allerdings kaum jemand gerechnet. VON WERNER ENGELHARD

    [5663 Zeichen] Tooltip
    Champagner-Export nach Deutschland

    Die wichtigsten Champagner-Exportmärkte - Absatz in 1/1 Flaschen à 0,75 Liter

    Marktführerschaft gefestigt
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 38 vom 23.09.1999 Seite 144

    Special Die Größten

    Der große Schrumpf

    Die 79 größten Unternehmen, die hierzulande mit Textilien und Bekleidung mehr als 100 Mill. DM umsetzten, eroberten sich im vergangenen Jahr 58,3 % des deutschen Textilumsatzes von 116,2 Mrd. DM. Das sind 1,3 Prozentpunkte mehr als 1997. Der Verdrängungsw

    [36140 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 39 vom 24.09.1998 Seite 148

    Business Handel

    Kampf der Kolosse

    Die 82 größten Unternehmen des deutschen Textilhandels eroberten sich im vergangenen Jahr 57 % des deutschen Textilumsatzes von 117,5 Mrd. DM, einen Zehntel Prozentpunkt weniger als 1996. Die Branchen-Kolosse haben ihren Übernahmehunger - zumindest vorübe

    [29656 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 37 vom 15.09.1995 Seite 054

    Journal Report Wein Sekt Champagner

    Der Sektmarkt zeigt sich kaum beschwingt

    Auch im ersten Halbjahr 1995 stagnierten die Verkäufe / Von Jürgen Mathäß

    Starker Preisdruck bei Traditionsmarken sorgt am insgesamt stagnierendenen Sektmarkt weiterhin für Unzufriedenheit. Champagner erholt sich nur mühsam. Unter den Auslandsschaumweinen boomt der spanische Cava weiter. Erklärung des Handels dazu: "Er ist einf

    [26495 Zeichen] € 5,75