Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 113 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 42 vom 20.10.2023 Seite 38

Technologie & Logistik

Amazon testet individuelle Papiertüten

Leichtere und passgenaue Versandtaschen – Tests laufen im Logistikzentrum in Mönchengladbach

Amazon arbeitet eigenen Angaben zufolge daran, den Verpackungsbedarf zu reduzieren. Dafür testet der Versandriese derzeit Maschinen, die auf den jeweiligen Artikel zugeschnittene Papiertüten fertigen können.

[2780 Zeichen] € 5,75

Horizont 34-35 vom 24.08.2023 Seite 14

Hintergrund

Kurzer Weg zum Kauf

Retail Media: 10 Trends, die den Boom-Kanal prägen. Von Klaus Janke

1 The only way is up: Der Markt wächst weiter Der Hype ist groß, aber er ist auch berechtigt. Retail Media, das ist Konsens, wird weiter zügig zulegen. Laut GroupM steigt der weltweite Umsatz 2023 auf 125,7 Milliarden US-Dollar, das sind fast 10 P

[8249 Zeichen] € 5,75

Horizont 44-45 vom 03.11.2022 Seite 12,13

Hintergrund

Begehrte Nähe zum Shopper

Retail Media: Der junge Kanal bietet auch für die Amazon-Konkurrenten viel Potenzial

Gebremstes Wachstum, schrumpfende Gewinne, ein trüber Blick auf das Weihnachtsgeschäft – der Bericht zum 3. Quartal, den Amazon am vergangenen Freitag vorstellen musste, war ziemlich enttäuschend. Eins der wenigen Highlights: Das Werbegeschäft brummt

[8182 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 29.04.2022 Seite 1

Seite 1

Schwarz baut eigene Retail-Media-Plattform

Lidl und Kaufland steigen ins Geschäft mit Werbung ein. Zwei frühere Amazon-Manager bauen den Vertrieb der neuen Schwarz Media-Plattform (SMP) auf. Perspektivisch sollen neben digitalen Medien auch Werbeposter in den Filialen zentral vermarktet werden.

[2859 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 29.04.2022 Seite 4

Handel

Der Handel wird zum Werbeträger

Stationäre Anbieter sind bei Retail-Media Amazon auf der Spur – Schwarz will zu Walmart und Tesco aufschließen

Lange Zeit hat die Branche bei Retail-Media Amazon & Co. das Feld überlassen. Digitale Kundenkarten lassen den Informationsvorsprung der Onliner schrumpfen. Die Hoffnung auf zusätzliche Margen bringt Bewegung ins Spiel.

[4952 Zeichen] Tooltip
Woher das Wachstum kommt - Boston Consulting erwartet zusätzliche Einnahmen für den US-Handel durch Retail-Media*
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 5 vom 04.02.2022 Seite 8

Handel

Amazon tüftelt an Food-Plattform

Onlinehändler liefert für Tegut in weiteren Städten Lebensmittel aus – LEH-Marktplätze sollen entstehen

Der Ausbau der Kooperation mit Tegut ist ein weiterer Schritt für Amazon beim Aufbau eines digitalen Food-Marktplatzes. Noch steckt das Unternehmen international in der Testphase.

[5040 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 26.03.2021 Seite 29,30

Journal

Der nächste Schritt

Vier Jahre nach dem Start von Amazon Fresh in Deutschland kommt der US-Konzern mit der Expansion der Online-Lebensmittellieferung einen kleinen Schritt voran – zusammen mit dem Partner Tegut und einem eigenen Lager für Fresh in Hamburg. Birgitt Loderhose

[11016 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 2 vom 11.01.2019 Seite 6

Handel

Amazon.de listet Whole Foods

US-Marke auf europäischen Plattformen – Neue Futter-Range

Frankfurt. Amazon nimmt die Eigenmarke seiner US-Tochter Whole Foods in Europa in das Angebot auf. Zudem startet der Konzern ein neues Futter-Sortiment unter der Marke Lifelong.

[1772 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 21.12.2018 Seite 20,21

Journal

Standpunkt

Whole Foods ante portas

Amazon ändert seine Strategie für den Handel mit Lebensmitteln radikal. Statt auf Amazon Fresh setzt der Online-Primus in den USA auf die Kommissionierung aus Whole-Foods-Märkten und ultraschnelle Lieferung durch Prime Now. Genau das wird auch in Europa passieren. Auf Basis einer Simulation von LZ Retailytics beschreibt der Leiter der Analystengruppe, Björn Weber, warum Gespräche mit Bünting, Drogeriemarkt Müller und Migros in Sachen Tegut Sinn ergeben könnten.

[13448 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 18.10.2018 Seite 28,29

Business TW-Größtenlisten 2017

FACTS & FIGURES

In den USA soll wiederverwertbare Bekleidung bis 2022 ein Volumen von 41 Mrd. Dollar errreichen, 2017 waren es 18 Mrd. Dollar. Quelle: Thredup Die Top drei der größten europäisöchen Modemarken-Anbieter kommen zusammen auf einen Umsatz von rund

[3355 Zeichen] € 5,75

 
weiter