Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 21 vom 23.05.2024 Seite 70

    BTE-Mitteilungen

    Aktuelle Insolvenzzahlen kaum aussagekräftig

    Vor kurzem hat das Statistische Bundesamt die Insolvenzstatistik für Unternehmen im Jahr 2023 veröffentlicht. Danach ist die Zahl der Insolvenzen im Bekleidungseinzelhandel (inkl. der mangels Masse abgelehnten Verfahren) nach einem Tiefpunkt im Jahr

    [1422 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 3 vom 18.01.2024 Seite 126

    BTE-Mitteilungen

    BTE-Taschenbuch 2024 erschienen

    Daten und Informationen für die Textil-, Schuh- und Lederwarenbranche

    Soeben ist das „Taschenbuch Textil Schuhe Lederwaren 2024“ erschienen. Auf insgesamt 136 Seiten enthält das BTE-Taschenbuch zahlreiche Markt- und Kostenzahlen aus dem Bekleidungs-, Textil-, Schuh- und Lederwarenhandel inkl. Online-Daten. Zudem enthäl

    [2165 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 43 vom 28.10.2010 Seite 018

    BTE-Mitteilungen

    Mittelständischer Textilfachhandel 2009 mit mäßigem Gewinn

    Ergebnisse des BTE-Jahresbetriebsvergleichs

    Der inhabergeführte, mittelständische Bekleidungs- und Textilfachhandel hat im Jahr 2009 einen betriebswirtschaftlichen Gewinn in Höhe von 1,1 Prozent vom Bruttoumsatz erzielt. Einer Netto-Betriebshandelsspanne von 40,0 Prozent standen Kosten von 38,8 Pr

    [3020 Zeichen] Tooltip
    ERGEBNISSE DES BTE-JAHRESBETRIEBSVERGLEICHS 2008 - FÜR DEN INHABERGEFÜHRTEN BEKLEIDUNGS- UND TEXTILFACHHANDEL
    € 5,75

    TextilWirtschaft 09 vom 04.03.2010 Seite 022

    BTE-Mitteilungen

    2009: Textilfachhandel mit stabilem Umsatz

    Platzhirsche überdurchschnittlich erfolgreich

    Das letzte Jahr ist für den Modefachhandel überraschend gut gelaufen. Zwar gab es - wie immer in den letzten Jahren - eine ganze Reihe von Modefachgeschäften, die größere Umsatzeinbußen verkraften mussten. Doch insgesamt hat der Modefachhandel nach erste

    [2698 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 44 vom 29.10.2009 Seite 018

    BTE-Mitteilungen

    Mittelständischer Textilfachhandel 2008 mit weniger Gewinn

    Ergebnisse des BTE-Jahresbetriebsvergleichs

    Der inhabergeführte, mittelständische Bekleidungs- und Textilfachhandel hat im Jahr 2008 einen betriebswirtschaftlichen Gewinn in Höhe von 0,5 Prozent vom Bruttoumsatz erzielt. Einer Netto-Betriebshandelsspanne von 40,2 Prozent standen Kosten von 39,7 Pr

    [3079 Zeichen] Tooltip
    ERGEBNISSE DES BTE-JAHRESBETRIEBSVERGLEICHS 2008 FÜR DEN INHABERGEFÜHRTEN TEXTILFACHHANDEL
    € 5,75

    TextilWirtschaft 41 vom 08.10.2009 Seite 022

    BTE-Mitteilungen

    Textilfachhandel steigert Marktanteil erneut

    Neuer BTE-Statistik-ReportTextileinzelhandel 2009 erschienen

    Nach ersten Berechnungen des BTE setzte der gesamte Einzelhandel im Jahr 2008 mit Bekleidung und Textilien insgesamt 56,4 Mrd. EUR um. Dies bedeutet gegenüber dem Vorjahr (56,2 Mrd. EUR) einen Umsatzzuwachs von 200 Mio. EUR bzw. 0,4 Prozent. Der Textilf

    [3764 Zeichen] Tooltip
    TEXTIL- UND BEKLEIDUNGSUMSATZ DES EINZELHANDELS 2008
    € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 06.11.2008 Seite 070

    Fashion

    Kindermode ist kein Kinderspiel

    Der Kindermode-Markt ist mehr denn je in Bewegung. Ungleiche Wettbewerber, unterschiedlichste Sortimentskonzepte bestimmen das Geschehen. Dennoch gibt es viele Profilierungschancen. Die große TW-Studie mit den wichtigsten Daten zu Einkauf, Sortiments

    Gerade hat Baby Kochs in Düsseldorf seinen neuen Laden auf der Breite Straße bezogen. Ein Kindermode-Geschäft wie im Bilderbuch: hell und klar die Innenarchitektur, wo die ganz Kleinen sich in weißem Holzmobiliar bei Petit Bateau, Bellybutton und Bonpoin

    [8821 Zeichen] Tooltip
    MODE DOMINIERT - Umsatzanteile der jeweiligen Warengruppen am Sortiment der befragten Händler

    MODE GEWINNT - Sortiments-Entwicklung in den kommenden zwei Jahren Angaben in Prozent

    KLEINER ANTEIL - Anteil von Baby- und Kinderbekleidung am Gesamtumsatz mit Bekleidung und Textilien (2007)
    € 5,75

    TextilWirtschaft 42 vom 16.10.2008 Seite 020

    BTE-Mitteilungen

    Mittelständischer Textilfachhandel 2007 mit weniger Gewinn

    Ergebnisse des BTE-Jahresbetriebsvergleichs

    Der inhabergeführte, mittelständische Bekleidungs- und Textilfachhandel hat im Jahr 2007 einen betriebswirtschaftlichen Gewinn in Höhe von 1,5 Prozent vom Bruttoumsatz erzielt. Einer Netto-Betriebshandelsspanne von 40,2 Prozent standen Kosten von 38,7 Pr

    [3163 Zeichen] Tooltip
    BTE-JAHRESBETRIEBSVERGLEICH - Ergebnisse des BTE-Jahresbetriebsvergleichs 2007 für den inhabergeführten Textilfachhandel
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 41 vom 08.10.1998 Seite 016

    BTE-MITTEILUNGEN

    43 440 Bekleidungsfachgeschäfte in Deutschland

    Stark mittelständische Struktur

    Laut der vor kurzem fertiggestellten Umsatzsteuerstatistik 1996 gab es im Berichtsjahr bundesweit 43 440 Bekleidungsfachgeschäfte (Unternehmen). Sie erzielten einen Nettoumsatz in Höhe von 53,83 Mrd. DM. Damit entfiel rein rechnerisch auf jedes Untern

    [1923 Zeichen] € 5,75