Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 51 vom 22.12.2006 Seite 017

    Journal

    Attacke oder Abzug

    Edeka tritt mit Marktkauf den Rückzug an. Globus hingegen eröffnet in Moskau. Osteuropa bietet große Chancen, aber auch nicht zu unterschätzende Risiken. Die Konsolidierung ist in vollem Gange. Von Sabine Hedewig-Mohr

    [16759 Zeichen] Tooltip
    Händler, die Osteuropa wieder verlassen haben

    Top-Ten der größten SB-Warenhausbetreiber - Umsatz in Mrd. Euro

    Die Top-Player in Zentral- und Osteuropa
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 38 vom 19.09.2003 Seite 052

    Journal Internationaler Wettbewerb

    Ungarn schätzen die Großfläche

    Der klassische Supermarkt hat sich in Ungarns Handelslandschaft bisher keinen sicheren Platz erobert. In der Gunst der Ungarn liegen Großflächen und Einkaufszentren vorn. Viel Geld wird aber nach wie vor auch in kleinen Nachbarschaftsgeschäften ausgegeben. Von S. Hedewig-Mohr

    [12978 Zeichen] Tooltip
    Top Ten - Handelsunternehmen in Ungarn

    SB-Warenhäuser behaupten ihre Stellung - Anteil der Vertriebsschienen am Gesamtumsatz des LEH (in %)
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 26 vom 29.06.2001 Seite 038

    Journal Internationaler Wettbewerb

    Noch ist in Polen alles offen

    Seit dem Markteintritt der ersten westeuropäischen Handelsunternehmen vor rund zwanzig Jahren unterliegt die polnische Einzelhandelslandschaft einem permanenten Wandel. Mittlerweile buhlen zwölf ausländische Großflächen-Betreiber um die Gunst der polnischen Kunden. Im Reisegepäck haben viele internationale Expansionserfahrung. Von Ulrike Felger

    [15473 Zeichen] Tooltip
    Europäische Top-Player in Polen
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 07 vom 16.02.2001 Seite 042

    Journal E-Business

    Wassertropfen im Ozean

    Verglichen mit dem konventionellen LEH ist der virtuelle Einkauf auch in Frankreich ein kleines Pflänzchen, das noch viel Pflege braucht. Für die meisten ist Online-Shopping mit Kosten verbunden. Dennoch experimentieren viele Händler im Net. Carrefour rechnet bis 2002 mit Rentabilität. Von Jürgen Briem

    [14139 Zeichen] Tooltip
    Essen wie Gott im Web - Die Umsatzzahlen 2000 für die vier wichtigsten französichen LEH-Shops im Internet nach Eigenangaben und Les Echos:

    Die 10 führenden E-Commerce-Shops in Frankreich im November 2000
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 43 vom 29.10.1999 Seite 004

    Handel

    Geschlossene Gesellschaft in Europa

    Franzosen geben im Food-Geschäft den Ton an - Global Player Ahold schneidet in Europa schlecht ab

    mbr. Frankfurt, 28. Oktober. Der europäische Lebensmittelhandel bleibt trotz Wal-Mart-Offensive weiter fest in deutscher und französischer Hand. Mit dem angekündigten Carrefour-Promodès-Deal rückt erstmals ein französisches Unternehmen auf die Spitzenposi

    [3681 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 35 vom 03.09.1999 Seite 006

    Handel

    Großmacht Carrefour beherrscht Südeuropa

    Marktführer in vielen Ländern - 60 Prozent Umsatz mit SB-Warenhäusern - Deutlicher Abstand zur Metro

    gh. Frankfurt, 2. September. Carrefour stößt in eine neue Dimension vor. Der neue Gigant beherrscht Frankreich und Südeuropa. In keinem der fünf größten Einzelmärkte Europas bringt es ein Unternehmen in seinem Heimatmarkt auf einen so hohen Marktanteil

    [2306 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 42 vom 18.10.1996 Seite 010

    Handel

    Deutsche sind größte Food-Händler in Europa

    Metro bleibt unerreicht - Auchan ist Aufsteiger des Jahres - Aktuelle Erhebung von M + M Eurodata

    gh. Frankfurt, 17. Oktober. Die Konzentration im europäischen Lebensmittelhandel schreitet weiter voran. Unangefochtener Champion bleibt Metro. Rewe, Aldi und Edeka stellen das Spitzentrio bei Food. Auchan präsentiert sich als Euro-Aufsteiger des Jahres.

    [3543 Zeichen] € 5,75