Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 396 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 39 vom 30.09.1999 Seite 043

Business Handel

Männer zwischen Mode und Make-up

Pariser Madelios avanciert zur Top-Adresse für modebewusste Kunden

Eigentlich ist es eine Pariser Wiedereröffnung, aber eine spektakuläre: Madelios, das Multimarken-Konzept für gehobene Männermode, wuchs durch den Umbau von 1300 auf 4200 m2. Der Megastore ist ideal platziert am Boulevard de la Madeleine, wo sich in den l

[1561 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 37 vom 16.09.1999 Seite 034

Business Handel

Zara: Die deutsche Premiere

Vergangenen Freitag fiel in Köln der Startschuss für die Deutschland- Expansion von Zara. Es war eine Eröffnung ganz im Stil der Spanier: Leise, ohne jede Werbung. Keine Eröffnungsangebote, keine Ansprachen stolzer Geschäftsführer. Ohne Champagner und Häp

[8459 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 36 vom 09.09.1999 Seite 051

Business Handel

Weckruf für die Mönckebergstraße

Hamburgs Einkaufsstraße steht vor grundlegenden Veränderungen

Die Eröffnung der umgebauten Galeria Kaufhof in der Hamburger Mönckebergstraße vergangene Woche war nicht zu verfehlen. Bis zum Rathausmarkt am anderen Ende der Straße tönte die Musik, zu der die Musikgruppe "2-4 Family" auf der Festbühne des Kaufhofs san

[4216 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 34 vom 26.08.1999 Seite 081

Business Handel

Wöhrl verwertet Kleider Bauer-Flächen

Gespräche mit Zara sowie mit Lieferanten über Monomarkenshops

Nach der Übernahme von 100 % der Anteile an Kleider Bauer richtet Wöhrl das österreichische Filialunternehmen neu aus. Dazu gehört auch die Optimierung des Standortportfolios. Gerhard Wöhrl bestätigt Gespräche mit der spanischen Inditex-Gruppe (Zara), die

[2168 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 31 vom 05.08.1999 Seite 067

Business Handel

Modehandel muß sich stets neu erfinden

Financial Times untersucht die Gründe für den Erfolg von Unternehmen

Mit mehr Shops und immer weniger loyalen Kunden in einem schrumpfenden Markt hat die Modebranche einen kritischen Punkt erreicht. Dieses Szenario zeichnet eine neue, sehr umfassende Studie, die unter dem Titel "Fashion Retailing in Europe" von der Financi

[4454 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 30 vom 29.07.1999 Seite 136

Business Handel

Achtung: Verfallsdatum!

Der Handel hat seine Reduzierungspolitik in den vergangenen Jahren tüchtig überarbeitet

Jetzt haben die Schnäppchenjäger zum Halali geblasen. Am Montag ist der Sommerschlußverkauf nun auch offiziell gestartet. Zwei Wochen lang werden in den Läden, Schaufenstern, Prospekten und Werbeanzeigen in erster Linie rote Preise zu sehen sein. Eine Zei

[4823 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 30 vom 29.07.1999 Seite 130

Business Handel

P&C wird vertikaler

Peek & Cloppenburg plant einschneidende Änderungen in seiner Sortimentspolitik. Nachdem der Prozeß in der HAKA bereits weit fortgeschritten ist, soll der Eigenmarkenanteil nun auch in der DOB kräftig ausgebaut werden. In Düsseldorf arbeitet ein neugebilde

[6392 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 29 vom 22.07.1999 Seite 244

Business Handel

Otto, global zu Haus

Die Otto-Handelsgruppe blickt in diesem Monat auf ihr 50jähriges Bestehen zurück. Innerhalb dieses Zeitraums entwickelte sich um den Otto Versand als Keimzelle ein global agierender Konzern. Heute kontrolliert die Hamburger Zentrale die weltweit größte Ve

[10364 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 27 vom 08.07.1999 Seite 164

Business Handel

Nach den Frauen jetzt die Männer

Das neue HAKA-Konzept des französischen Warenhauses Le Printemps

Die französischen Warenhäuser waren im ersten Halbjahr die Gewinner unter den unterschiedlichen Handelssparten. Sie erreichten stolze Pluszahlen von durchschnittlich 8 bis 9 %. Um auch weiterhin gute Geschäfte zu machen, sind Le Printemps und Galeries Laf

[2600 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 27 vom 08.07.1999 Seite 164

Business Handel

The Gap in Paris

Größter Store der US-Kette in Europa

Gap feierte mit über 1000 geladenen Gästen letzte Woche die Eröffnung seines 1700 m2 großen Flagg- schiffs auf den Champs Elysées in Paris. Es ist der bisher größte Store in Europa. Er befindet sich neben Zara und in unmittelbarer Nähe von Sephora, Disn

[1259 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
zurück weiter