Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 01 vom 04.01.2007 Seite 034

    Business Handel

    Ganz am Rand und doch mittendrin

    Local Business: Seit acht Jahren verkaufen die Sandmayers hochwertige DOB in Trier. Das Wichtigste, sagen sie, ist der intensive Kundenkontakt. Ein neues Storedesign soll frischen Wind in den Laden bringen.

    Porta Nigra, Basilika, Kaisertherme - bei Touristen ist sie wohl bekannt, als älteste Stadt Deutschlands, als Römerstadt. Aber als lukrativer Einzelhandelsstandort? Kommt man zum Shoppen nach Trier, ein Ort im Moselfränkischen, ganz am Rande von Deutschl

    [6248 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 40 vom 05.10.2006 Seite 034

    Business Handel

    +++LONDON MAIL+++

    Glamour, Mode und Charity

    Hat Giorgio Armani den jungen Designern die Schau gestohlen? Kein Wunder, dass während der London Fashion Week diese Frage aufkam. Der italienische Mode-Designer war für etliche Wieder- und Neueröffnungen von Stores an die Themse gekommen. Der Armani Col

    [4659 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 15 vom 10.04.2003 Seite 066

    Business Handel

    Das Klassik-Segment definiert sich neu

    Womenswear hat in Großbritannien gute Umsatz-Aussichten - ohne klassische DOB

    Der britische Bekleidungs-Einzelhandel konnte sich in den vergangenen zwei Jahren über jährliche Zuwachsraten von 5% freuen. Abgehängt von der guten Konjunktur ist allerdings das Klassik-Segment im mittleren Markt, das offenbar nicht mehr den Geschmack de

    [2600 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 47 vom 21.11.2002 Seite 080

    Business Handel

    Von Tante Emma zu High-Fashion

    Local Business: Stanoiu bringt Pepp in Hannovers Modeszene

    Leute wie Lästermaul Harald Schmidt machen sich gerne einen Spaß daraus, die Stadt an der Leine zu diskreditieren. Und städtebaulich hat die Innenstadt von Hannover ja wirklich herzlich wenig zu bieten. Aber aus Handelssicht ist die Stadt nicht von schlec

    [7359 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 41 vom 10.10.2002 Seite 050

    Business Handel

    Loden, Lauben, Lifestyle

    Oberrauch-Zitt in Bozen ist eine Institution in Sachen Loden

    Im August denken deutsche Südtirol-Urlauber an vieles, aber gewiss nicht an Loden. Die Italiener schon. Südtirol ist ihr begehrtes Einkaufsziel für diesen speziellen Stoff und die erste Adresse dort ist Oberrauch-Zitt in Bozen. Das denkmalgeschützte Stamm

    [7171 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 17 vom 25.04.2002 Seite 052

    Business Handel

    "Magnet für die Fashion-Szene"

    Mit dem neu gestalteten Subway will Breuninger in Stuttgart Maßstäbe setzen: Eine 2300 m² große Plattform für Mode, Trends, Musik und Film. Zwei Monate lang dauerte der Umbau im Untergeschoss, mehr als zwei Millionen Euro hat er gekostet.

    [7925 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 42 vom 21.10.1999 Seite 050

    Business Handel

    Wer zieht die Kleinen an?

    Der Markt der Kindermode steckt mitten in einem grundlegenden Strukturwandel. Die Kinder haben sich verändert, die Mode orientiert sich neu, in der Handelslandschaft verschieben sich die Gewichte. Gewinner im schrumpfenden Markt sind die Textildiscounte

    [17090 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 27 vom 08.07.1999 Seite 164

    Business Handel

    Nach den Frauen jetzt die Männer

    Das neue HAKA-Konzept des französischen Warenhauses Le Printemps

    Die französischen Warenhäuser waren im ersten Halbjahr die Gewinner unter den unterschiedlichen Handelssparten. Sie erreichten stolze Pluszahlen von durchschnittlich 8 bis 9 %. Um auch weiterhin gute Geschäfte zu machen, sind Le Printemps und Galeries Laf

    [2600 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 06 vom 11.02.1999 Seite 062

    Business Handel

    Matrosenanzüge immer noch modern

    Hamburger Kinderladen entwickelt sich besser als der Markt

    Die Umsätze in den beiden "Hamburger Kinderläden" von Andreas Bahner entwickelten sich im vergangenen Jahr etwas besser als der gesamte Kinderbekleidungsmarkt. "Wir kamen mit einem leichten Minus von 3 % aus dem Jahr", schildert Bahner, "und das auch nur

    [3554 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75