Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 35 vom 30.08.2007 Seite 026

Business Handel

Deutschland-Start mit Hindernissen

Nach drei Jahren arbeiten die ersten deutschen Castro-Stores profitabel. Gemeinsam mit dem Partner Otto will der israelische Filialist die Expansion jetzt forcieren.

Es war irgendwann vor vier Jahren, als ein Vertreter der Otto-Gruppe auf Gabriel Rotter zukam. Eigentlich hatte der Chef des israelischen Filialisten den deutschen Markt noch gar nicht auf seiner Liste. Doch Otto wollte Castro nach Deutschland bringen. "

[6882 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 09.08.2007 Seite 030

Business Handel

Mehr als nur Streetwear

Local Business: Mit Webshop, Café und Events ist Tragbar in Gelnhausen Teil einer Community

Mit 26 Jahren ging alles los. Nach seiner Ausbildung zum Bürokaufmann und zwei Jahren Einzelhandelserfahrung bei den Läden Chicago und California in Frankfurt startete Tom Topoll in die Selbstständigkeit. Im hessischen Gelnhausen eröffnete er als Franchi

[4439 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 13.04.2006 Seite 032

Business Handel

Das Trendhouse - ein scharfes Ding

Das Engelhorn Trendhouse präsentiert sich nach Umbau mit neuem Konzept und Design-Etage

"Das Trendhouse muss ein richtig scharfes Ding sein. Denn im jungen Markt muss man heute modischer sein als früher, um sich abzugrenzen", umreißt Fabian Engelhorn, der als geschäftsführender Gesellschafter für das Trendhouse verantwortlich ist, das neue

[3301 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 23.03.2006 Seite 026

Business Handel

Sieben Länder in anderthalb Jahren

Der israelische Young Fashion-Anbieter Castro startet bei der Expansion im Ausland voll durch

Gabriel Rotter muss nicht lange überlegen. Wer den Geschäftsführer des israelischen Young Fashion-Filialisten Castro nach seinen Erfahrungen auf dem deutschen Markt fragt, erhält eine eindeutige Antwort. "Das Quoten-Chaos im vergangenen Jahr war ein groß

[4753 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 08.12.2005 Seite 032

Business Handel

Investitionen in der Provinz

Galeries Lafayette testet in Marseille ein neues Konzept für junge Kunden

Alles neu auf 9000m². Die Galeries Lafayette haben in Marseille eine zweite Filiale umgebaut. Auf sechs Etagen spricht man dort junge Kunden an. Mit einem Mix aus Marken und Produkten in allen Preislagen. Vorbild war das Warenhaus in Paris, wo die im Frü

[3296 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 21.07.2005 Seite 036

Business Handel

"Wir greifen den Markt an"

Mit einem Total-Relaunch stellt sich der italienische Young Fashion-Anbieter Sasch auf die Konkurrenz von H&M und Zara ein.

Man hat im Modehandel nur zwei Möglichkeiten: Entweder man geht den Weg in die Nische oder man spielt im Massenmarkt mit", sagt Antonio Tafuni. Für Tafuni, der seit über zehn Jahren den italienischen Young Fashion-Filialisten Sasch führt, steht fest: "Wi

[7331 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 29.04.2004 Seite 034

Business Handel

Die Perlentaucher von Ludwigshafen

Local Business: Silke und Georg Amling sind Jung-Unternehmer und Standort-Macher. Ihr Fashion House Lu. soll dazu beitragen, dass die Ludwigshafener wieder in Ludwigshafen kaufen.

Gut 2300m² Verkaufsfläche für Mode, neu eröffnet, in Ludwigshafen. An einem Standort, der weder durch Dynamik noch durch Schönheit besticht. Wer macht so etwas? Spinner oder Träumer? Wer mit Silke (35) und Georg Amling (40) spricht, wird schnell feststell

[8577 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 28.08.2003 Seite 075

Business Handel

Italien im Visier der Systemanbieter

Nach Zara kommt jetzt auch H&M ins Land der Mode

Der italienische Bekleidungs-Einzelhandel steht vor großen Neuerungen. Nach dem spanischen Filialisten Zara, der im vergangenen Jahr seine ersten Geschäfte in Mailand, Monza und Turin eröffnete, startet jetzt auch Hennes&Mauritz in Italien. Anfang Septemb

[2001 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 21.11.2002 Seite 077

Business Handel

Gerhard und Jacques wären begeistert

Pimkie und Xanaka wachsen weiter - neuestes Projekt: Xanaka Online-Shop

An der deutschen Firmenzentrale der beiden französischen Filialisten Pimkie und Xanaka hätten Gerhard Schröder und Jacques Chirac ihre wahre Freude. Auf dem Parkplatz wimmelt es von gelben Autokennzeichen und durch die Büroflure schwirren immer wieder fra

[4633 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 16.12.1999 Seite 064

Business Handel

"Borghetti hat ein gutes Geschäft gemacht"

Jean Pascale hat stürmische Zeiten hinter sich. Seit der Übernahme durch Dr. Piofrancesco Borghetti scheint sich der Wind zum Positiven hin zu drehen. JP-Vorstand Ralf Schmalriede sagt im TW-Interview, was ihn für die Zukunft so optimistisch stimmt.

[11389 Zeichen] € 5,75

 
weiter