Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 15 vom 12.04.2007 Seite 034

    Business Handel

    Tokios vertikale Gartenstädte

    Japan ist bekannt für seine faszinierende Retail-Szene. Interessante Läden gibt es zur Genüge. Aber es sind vor allem die Shoppingcenter, die die Trends setzen.

    ROPPONGI HILLS Roppongi Hills in Tokio gilt als das bislang größte städtische Sanierungsprojekt Japans. Eine vertikale Stadt mit Shopping-Mall, Büros, Wohnungen, Hotel, Museum, Kino, Schule und Tempel. Die insgesamt 131 Läden in Roppongi Hills richten si

    [2394 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 16 vom 20.04.2006 Seite 024

    Business Handel

    Hochzeiten in Hongkong

    Oft totgesagt und immer glanzvoller wieder auferstanden: Hongkong gilt als das Shoppingcenter Asiens mit gigantischen Malls, glitzernden Luxustempeln und bunten Straßenmärkten.

    Die Firma heißt Harmonie, und sogar die Visitenkarten sind rosa. Leise plätschert Klaviermusik, Mary Wong eilt im himmelblauen Kostüm über die flauschigen Teppiche. Sie ist Mitte 60, vielleicht älter, und hat Hochzeiten in Hongkong zum Geschäft gemacht.

    [15002 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 48 vom 01.12.2005 Seite 041

    Business Handel

    AUSLAND

    Carrefour streicht Stellen. Der Pariser Handelskonzern Carrefour will in den kommenden zwei Jahren in Frankreich 1700 Stellen streichen. Bei der Reduzierung des Personals handle es sich um eine interne Neuorganisation, die darauf abziele, das Personal in

    [2020 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 47 vom 20.11.2003 Seite 070

    Business Handel

    "Am Ende zählen Taten"

    Der Deutsche Handelskongress 2003 diskutierte Zukunftsfragen des Einzelhandels

    "Die Politik hat so viele Baustellen aufgerissen. Es wird Zeit, endlich mal Richtfest zu feiern." Mit seinem Appell für Reformen traf Klaus Magnus exakt die Stimmung des Auditoriums. Gemeinsam mit dem Schuhfilialisten Ludwig Görtz und den wirtschaftspolit

    [8327 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 46 vom 14.11.2002 Seite 065

    Business Handel

    Puma sorgt für Spannung auf der Zeil

    Auch Zara, Massimo Dutti und Six eröffneten Stores in Frankfurt

    Auf der Frankfurter Zeil, im ehemaligen Ammerschläger-Haus, hat die Puma AG in der vergangenen Woche ihren ersten Concept Store in Deutschland eröffnet. "Die Zeil ist der perfekte Standort für unserer Konzept, das derzeit besonders gut in Paris und London

    [2718 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 19 vom 10.05.2001 Seite 092

    Business Handel

    Erfolgreich und profitabel

    Im Mai wird der spanische Modekonzern Inditex (Industria de Diseno Textil) mit Hauptsitz in Arteixo einen Teil seines Grundkapitals an die Börse in Madrid bringen. Der kürzlich veröffentlichte Geschäftsbericht der Gruppe präsentiert für das Geschäftsjahr 2000 erneut ein hervorragendes Ergebnis und dürfte ein lebhaftes Interesse an dem neuen Wert wecken.

    [7766 Zeichen] Tooltip
    Inditex in Zahlen

    Zara macht 77% - Anteil der Vertriebslinien am Gesamtumsatz von Inditex

    Über 1000 Läden - Verteilung der Geschäfte nach Vertriebslinien
    € 5,75

    TextilWirtschaft 12 vom 22.03.2001 Seite 060

    Business Handel

    Ausland

    Großbritannien: Die Womenswear in Großbritannien hatte im vergangenen Jahr die niedrigste Wachstumsrate der letzten zehn Jahre. Laut einer Studie von Verdict Research, London, haben die Konsumentinnen im Jahr 2000 nur 0,8 % mehr für ihre Bekleidung ausgeg

    [3674 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 11 vom 18.03.1999 Seite 042

    Business Handel

    Zaras Zeit

    In den 60er und 70er Jahren dominierte C & A den Textileinzelhandel in Deutschland. In den 80ern machte das Benetton-System von sich reden. Die 90er gehören H & M. Zum Jahrtausendwechsel bekommt die Branche neue Konkurrenz: Beginnt nun die große Zei

    [33304 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75