Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 23 vom 05.06.2008 Seite 078

Fashion

Adieu, Monsieur Yves

Er revolutionierte die Damenmode, erfand den Smoking für Frauen. Vor allem aber war er der erste Stylist unter den Couturiers. Eine Hommage an Yves Saint Laurent.

Er war einer der Giganten unter den Modeschöpfern des 20. Jahrhunderts. Yves Saint Laurent, der am letzten Wochenende in Paris mit 71 Jahren nach schwerer Krankheit gestorben ist, wird in der Modewelt im gleichen Atemzug mit Coco Chanel und Christian Dio

[7808 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 22.07.2004 Seite 099

Fashion

Entthronung?

Die Haute Couture gerät ins Wanken. Nach dem Aderlass in den vergangenen Jahren haben in dieser Saison vier weitere Häuser die Edelschneiderei aufgegeben.

Die Haute Couture war stets die Königin der Mode. Mittlerweile ist der Thron ziemlich am Wackeln. Gleichwohl hatte John Galliano seinen Models in der Haute Couture-Schau von Dior letzte Woche ostentativ Kronen aufgesetzt. Die Mädchen kamen in ihren herrli

[6725 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 13.11.2003 Seite 042

Business Thema

Gucci: Gerüchte, Ängste und Spekulationen

Domenico De Sole und Tom Ford verlassen Gucci im April 2004. Zwar kam die Entscheidung des "Dreamteams" nicht völlig unerwartet, für das italienische Luxuslabel unter dem Dach des französischen PPR-Konzerns, bedeutet sie aber eine erneute dramatische Zäsur. Seitdem brodelt die Gerüchteküche. Es gibt kaum einen Namen aus der Riege der Top-Manager und Top-Designer, der nicht für eine mögliche Nachfolge genannt wird.

[13078 Zeichen] Tooltip
Der steile Aufstieg von Gucci - Umsatz der Gucci-Gruppe in Mrd. Euro

Die Gucci-Gruppe - Umsatz 2002 nach Sparten in Mill. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 26 vom 26.06.2003 Seite 086

Business Thema

"Designer sind wichtig, Marken sind wichtiger"

Serge Weinberg, CEO von Pinault Printemps Redoute, hat den größten französischen Handelskonzern mit dem Einstieg bei Gucci in das Luxus-Segment geführt. Im TW-Interview spricht er über seine Pläne mit Gucci und Yves Saint Laurent sowie über die Ziele und Strategien von PPR im Warenhaus- und Versandgeschäft.

[11847 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 05 vom 31.01.2002 Seite 058

Fashion

Die Haute Couture-Schauen

Romantik durch Ethnik

Was propagieren die Kollektionen der Haute Couture? Vor allem sehr viel Romantik, die über das Stilmittel ethnischer Elemente dargestellt wird. Hier kommen warme Farben und starke Muster auf den Laufsteg. Die ruhigere Richtung ist geprägt von androgynen Einflüssen mit strengen Kostümen und Anzügen.

[4606 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 26.07.2001 Seite 060

Fashion

Haute Couture Paris für Winter 2001/02

East meets West

Ethnisches wird wieder salonfähig. Während der Haute Couture-Schauen in Paris trafen östliche Farben, Formen und Muster aus China, Russland, Indien auf westliche alte Bekannte. Damit setzen die Designer weiter auf Farbe und Dekoration.

[6651 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 19.07.2001 Seite 130

Fashion Top Fashion Accessoires

Printemps, Paris

...bis zum Gürtel mit Patronenhülsen

Le Printemps in Paris erzielt die Hälfte des DOB-Umsatzes mit seiner Accessoires-Abteilung. Was diese so besonders macht, erklärt Martine Delzenne, Einkaufs-Chefin und Mitglied der Generaldirektion.

[3021 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 05 vom 01.02.2001 Seite 032

Fashion

Wonder Women

Hausfrauen im New Look, verführerische Sekretärinnen in Leder und Tüll, kämpferische Amazonen im offenherzigen Safari-Stil - ausgeprägte Weiblichkeit steht im Zentrum der Haute Couture-Schauen für Sommer 2001. Die Designer inszenieren sie mal ironisch, mal aggressiv und oft romantisch bis zeitlos elegant.

[8981 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 05.10.2000 Seite 109

Business Lizenzen

Weniger Lizenzen, mehr Kontrolle

Große Mode-Häuser in Italien und Frankreich setzen wieder stärker auf Eigenproduktion

Über viele Jahre haben die großen italienischen Modefirmen eine Vielzahl von Lizenzen vergeben, um ihre Marken auf andere Produktbereiche zu übertragen und um von den Royalties, sprich Lizenz-Gebühren, zu profitieren. In den vergangenen Monaten ist jedoch

[5659 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 30S vom 25.07.2000 Seite 156

Fashion Top Fashion

Jeremy Scott

"I am Hollywood"

Jeremy Scott ist derzeit der Insider-Tipp in Paris. Niemand wäre überrascht, wenn der 26-jährige Amerikaner in den nächsten Monaten das Angebot einer renommierten Luxus-Marke annehmen würde. Immer wieder kursieren Gerüchte um Namen wie Versace, Yves Saint

[2532 Zeichen] € 5,75

 
weiter