Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT Nr. MA1 vom 20.05.1999 Seite 088

    HorizontMagazin Schlagabtausch

    Unterwegs in ein neues Europa

    Mögliche Erfolgsstrategien in einem gemeinsamen Markt Round-table über die Bedeutung der Kommunikation in der Zukunft

    HORIZONTmagazin: Herr Widmer, ist das Horizont-Szenario für das Jahr 2009 für Sie lediglich Satire oder bald schon europäische Wirklichkeit? Bruno Widmer (lacht): Zunächst einmal gehe ich davon aus, daß im Jahre 2009 die Schweiz auch zur EU gehören wird

    [23909 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 43 vom 22.10.1998 Seite 014

    Leute

    Coach mit hedonistischer Ader

    Der Schweizer Agenturchef Bruno Widmer soll als Europachef bei Young & Rubicam den Umbau in Europa vorantreiben

    ZürichDaß Erfolg im Business nicht auf Kosten der Lebensqualität gehen muß, beweist Bruno Widmer, Chef der größten Schweizer Agenturgruppe Advico Young & Rubicam und frisch gebackener Europachef (HORIZONT 38/98). Der Vollblutunternehmer will trotz Zusatzv

    [7286 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 26 vom 25.06.1998 Seite 032

    Agenturen Business

    ,,Ich bin Analytiker, Stratege, Visionär''

    Tiemen Bosma, seit einem Jahr Chef von Young & Rubicam Germany, hat sich viel vorgenommen, vor allem, das nationale Geschäft der Agentur anzukurbeln

    FRANKFURT Vor einem Jahr hat der Niederländer Tiemen Bosma den langjährigen Deutschlandchef Ingo Krauss an der Spitze von Young & Rubicam in Frankfurt abgelöst. Seine erste sichtbare Tat: Bosma hat der Agentur eine neue, zweigleisige Struktur verordnet. G

    [12284 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 51 vom 21.12.1995 Seite 042

    Agenturen Rückblick 1995 - Ausblick 1996

    Alte Denkstrukturen muß man aufbrechen

    Ingo Krauss und Bernd Heusinger streiten über Agenturstrukturen, Sinn und Unsinn von Mainstream-Werbung und den richtigen Umgang mit Markenwelten

    FRANKFURT Suchen Unternehmen verstärkt nach anderen als Mainstream- Lösungen; müssen kleine Agenturen zwangsläufig zu etablierten Strukturen finden; wie weit kann man eine Markenplattform verlassen: Diese und andere Fragen diskutierten Young & Rubicam-Che

    [16619 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 08 vom 24.02.1995 Seite 074

    Report Die 200 größten Werbeagenturen 1994

    1. Deutsche BBDO- Gruppe Geschäftsentwicklung: Betreute Billings 1993: 1013,3 Millionen Mark,Betreute Billings 1994:1113,0 Millionen Mark,Veränderung: + 9,8 Prozent. Hauptsitze in Deutschland: Düsseldorf, Hamburg Gründungsjahr: 1956 Holding: BBDO Partner

    [36729 Zeichen] € 5,75