Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 14 vom 09.04.2010 Seite 042

    Management und Karriere

    Gehaltssprung für Kraft-Chefin

    Northfield. Irene Rosenfeld, CEO bei Kraft Foods Inc., Northfield/Illinois, konnte 2009 ihr Gehalt um 40 Prozent auf 26,35 Mio. US-Dollar erhöhen. Ihr Grundgehalt betrug lediglich 1,47 Mio. Dollar. Der enorme Zuwachs bei den Gratifikationsleistungen besc

    [776 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 13 vom 01.04.2010 Seite 027

    Journal

    Zögerliche Neuverteilung

    Kaum ein Trend gilt allseits als besseres Profilierungsfeld: Doch Nachhaltigkeit zu demonstrieren, wenn es um die Lohntüten der Führungsriegen geht, fällt vielen Unternehmen schwer. Die ersten Mahner fordern bereits ein erneutes Eingreifen der Politi

    Das Vorurteil der Realitätsferne stimmt nicht. Die Gehälter von Topmanagern haben ungeahnt viel gemeinsam mit dem Leben, von dem sie großen Teilen der Bevölkerung gemeinhin als abgekoppelt gelten. Auch unter Wirtschaftskapitänen gibt es Gewinner und Verl

    [8899 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 10 vom 06.03.2009 Seite 003

    Seite 3

    Die Debatte um populäre Obergrenzen ist ebenso bizarr wie manche Top-Gehälter"

    Hamburg. Die Politik will die Vergütung von Managern per Gesetz regeln. Ein Fehler, findet Hans-Otto Schrader, Chef des Versandhändlers Otto. Herr Schrader, am Mittwoch hat der Koalitionsausschuss darüber beraten, Managerbezüge zu regulieren. Ein entspr

    [3484 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 10 vom 06.03.2009 Seite 033

    Journal

    Beschränkte Besoldung

    Gehaltsverzicht bei Starbucks, eingefrorene Vorstandsbezüge bei Kraft und Unilever: Die Suche nach langfristigeren Anreizmodellen ist eröffnet. Händler und Hersteller stellen Topverdienste auf den Prüfstand - und wappnen sich für gesetzliche Restrikt

    Howard Schultz, der Vater des rasanten Aufstiegs von Starbucks, muss mehr verdienen als er eigentlich wollte. Ein Dollar, lautete seine Forderung, als er jüngst sein Salär für das Jahr 2009 verhandelte. Der Aufsichtsrat zog bei 10000 Dollar allerdings di

    [14704 Zeichen] Tooltip
    VERGÜTUNGSMODELL IM DAX - Kurzfristige Anreize dominieren (in Prozent)
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2008 Seite 126

    Journal 60 Jahre LZ

    Die verkannte Branche

    Die Devise "von der Pike auf" gilt bis heute in Handel und Industrie. Dennoch gibt es verlockende Karrieremöglichkeiten - der Bedarf an analytisch und strategisch denkenden Fach- und Führungskräften steigt. Judit Hillemeyer

    Ich wollte in einem wirklich guten Unternehmen arbeiten, und ich würde sagen, ich habe es geschafft: Aldi Süd Bereichsleiter Filialorganisation! Das hat mir erst mal nichts gesagt. Bis ich ..." So leitet ein junger Mann mit behaglicher Stimme auf der In

    [8022 Zeichen] € 5,75