Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 46 vom 19.11.2021 Seite 34

Technologie & Logistik

„GS1 Digital Link“ wird zu vielen Infos führen

Branchen-Drehscheibe soll Konsumenten und Geschäftspartner zur passenden Web-Seite bringen - C&A nutzt Standard bereits

Wichtige Player der FMCG-Branche kommen mit dem neuen QR-Code-System „GS1 Digital Link“ voran. Walmart und P&G loben einen Praxis-Test. C&A nutzt den Standard bereits. Das System erlaubt Firmen, von einem genormten QRCode aus auf eine Vielzahl nützlicher Informationen zu verlinken – für Verbraucher und B2B.

[5340 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 5 vom 01.02.2019 Seite 51

Schwerpunkt Frische-Logistik

Food-Rückverfolgung

Walmart, Rewe und GS1 testen Blockchain

Frankfurt. Die Zukunftstechnologie Blockchain könnte die Rückverfolgbarkeit von frischen Lebensmitteln stark verbessern. Darauf setzen Handelskonzerne wie Walmart, Carrefour und Rewe. Walmart und Carrefour haben sich dabei für das vom IT-Konzern IBM

[946 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 25.04.2008 Seite 038

IT und Logistik

Kleine Alleskönner

Foto-Handys sollen Kunden und Geschäftspartnern helfen

Köln. Die internationale Branchenorganisation GS1 bereitet die Nutzung normaler Foto-Handys in den Geschäftsprozessen von Handel und Konsumgüterindustrie vor. Coupons, Allergie-Infos und Bestellungen könnten durch Strichcode-Fotos aktiviert werden. Die n

[3823 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 19.01.2007 Seite 028

IT und Logistik

P&G und Nestlé liefern via Sinfos

Globales Daten-Netzwerk-Bald Export für deutsche Hersteller

Frankfurt, 18. Januar. Mit Nestlé und Procter&Gamble liefern jetzt die beiden ersten großen Hersteller ihre Stammdaten über das Netzwerk GDSN an den Datenpool Sinfos und damit an den deutschen Handel. Andere Konzerne peilen den selben Weg an. Gleichzeiti

[3426 Zeichen] Tooltip
Stammdaten laufen durch globales Netz GDSN
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 15.09.2006 Seite 024

IT und Logistik

RFID soll die Lieferketten verändern

Procter, Kraft Foods und Ahold setzen auf Funktechnik-Promotion-Kontrolle-Auch andere Branchen an EPC-Standards interessiert

Düsseldorf, 14. September. Die großen Player der Konsumgüterwirtschaft setzen weiter auf RFID zur Optimierung der Lieferkette. Beim europäischen EPC-Kongress in Düsseldorf ließen Referenten unter anderem von Procter, Kraft Foods, Ahold, Tesco, Delhaize,

[4738 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 09.06.2006 Seite 023

IT und Logistik

Händler knüpfen globales Stammdatennetz

Tesco, Ahold und Wal-Mart Deutschland wollen Produktdaten über GDSN

Stockholm, 8. Juni. Der Bau des globalen Stammdaten-Netzwerks GDSN schreitet langsam voran. Trotz aller Probleme in den Details der Interoperabilität verschiedener Datenpools setzen etliche der weltgrößten Händler und Konsumgüterhersteller eindeutig auf

[2345 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 03.03.2006 Seite 065

Service Schwerpunkt Cebit

Mit EPC zu schlanken Lieferketten

Große Player setzen auf Transponder und IT-Netzwerk zur Optimierung der Supply Chain

Frankfurt, 2. März. Die Funktechnik RFID hat das Potenzial, die Welt der Konsumgüterwirtschaft zu verändern. Die Visionen reichen von der transparenten Lieferkette mit schlanken Beständen über den automatisierten Supermarkt-Checkout bis zu "intelligenten

[4405 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 18.11.2005 Seite 025

IT und Logistik

Neue Branchen interessiert an EPC

RFID-Standards der Konsumgüterwirtschaft sollen auf Auto- und Pharmaindustrie abfärben-Praktiker diskutieren bei GS1 Germany

Stuttgart, 17. November. Das EPC-Modell für die unternehmensübergreifende Nutzung der Funktechnik RFID wird zunehmend interessant für Nachbar-Branchen der Konsumgüterwirtschaft. Gleichzeitig entwickeln Industrie und Handel die Einsatzmöglichkeiten für EP

[4939 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 02.09.2005 Seite 078

Service Schwerpunkt ECR

Pools im globalen Netz

Stammdatenbanken wachsen langsam zu GDSN zusammen

Frankfurt, 1. September. Langsam steigt der Datenverkehr in dem von einem "Global Registry" koordinierten Netzwerk der Stammdatenbanken (Global Data Synchronisation Network GDSN) der Konsumgüterbranche. Ziel ist die Minderung von Fehlerquellen und Kosten

[2443 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 24.06.2005 Seite 052

Service Schwerpunkt RFID und mobile Lösungen

Drei Buchstaben sollen die Welt verändern

EPC steht für das RFID-Konzept der Konsumgüterbranche und eine mächtige Brancheninitiative-Wal-Mart, Metro und Procter aktiv

Frankfurt, 23. Juni. EPC ist das Konzept für die Steuerung der Konsumgüterlogistik durch die Funktechnik RFID. EPCglobal Inc. ist die mächtige Organisation, in der viele der weltgrößten Hersteller und Handelskonzerne zusammen arbeiten, um es Realität wer

[5067 Zeichen] € 5,75

 
weiter