Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 39 vom 26.09.2008 Seite 063

    Länder Report Italien

    Molkereiprodukte

    Auf dem Milchmarkt hat sich im Hinblick auf die reinen Makrodaten nur wenig verändert. Danach liegt die weltweite Produktion von Kuhmilch bei 550 Mio. t bei einer jährlichen Wachstumsrate von 2 Prozent. Die Handelsmenge ist mit einem Anteil von 6 Prozent

    [659 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 38 vom 21.09.2007 Seite 071

    Länder Report Italien

    Italienische Exporte steigen um 9 Prozent

    Rom, 20. September. Seine Position innerhalb der zehn exportstärksten Nationen konnte Italien auch im vergangenen Jahr sichern. Nach den offiziellen Zahlen der Italienischen Handelskammer (ICE) und der Statistikbehörde ISTAT wuchs der Export 2006 um 9 Pr

    [2961 Zeichen] Tooltip
    Nahrungsmittelexporte - im 1. Trimester 2007
    € 5,75

    TextilWirtschaft 30 vom 27.07.2006 Seite 012

    News

    China steigert Textil-Importe um mehr als 40%

    Laut World Trade Report ist das Volumen des weltweiten Textilhandels nur wenig gestiegen

    Trotz der Wiedereinführung von Mengenbeschränkungen und Quoten in zehn Kategorien konnte China seine Textil-Exporte nach Amerika und in die EU im Jahr 2005 um mehr als 40% steigern. Das geht aus dem jetzt veröffentlichten World Trade Report 2006 der WTO

    [1203 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 30 vom 29.07.2005 Seite 018

    Frischware

    Putenwirtschaft droht Stagnation

    Studie erwartet in Industriestaaten kaum zunehmende Nachfrage

    Frankfurt, 28. Juli. Die Putenwirtschaft muss sich auf eine Phase der Stagnation einstellen, weil sich der Verbrauch zumindest in den Industriestaaten kaum noch steigern lässt. Zu diesem Fazit gelangt Prof. Hans-Wilhelm Windhorst vom Institut für Struktu

    [3146 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 46 vom 11.11.2004 Seite 027

    Business Thema

    China als Chance

    Karstadt-Vorstand Helmut Klier über die Welt nach dem Quotenfall

    Helmut Klier, Einkaufsvorstand der Essener Karstadt Warenhaus AG, gehört zu denen, die im Quotenfall vor allem Chancen sehen. "Jahrelang haben die Quoten die Waren künstlich verteuert, wir wurden zur Beschaffung in anderen Ländern gezwungen", sagt er. Vor

    [2075 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 08 vom 20.02.2004 Seite 039

    Journal Internationaler Wettbewerb

    Das China-Syndrom

    Die WTO-Handelsquoten für Textilien fallen 2005 weg. Nach dem Ende der Restriktion wird China als Lieferant seine marktbeherrschende Position weiter ausbauen. Das bleibt nicht ohne Folgen für den internationalen Handel. Von Dietrich Holler

    [9741 Zeichen] Tooltip
    China als Textil-Weltmacht - Bekleidungsexporte aus China (in Mrd. Dollar)
    € 5,75

    TextilWirtschaft 20 vom 15.05.2003 Seite 086

    Business Industrie

    Countdown zum Quotenfall

    Ab 2005 ist der Textil- und Bekleidungshandel vollständig liberalisiert

    Der Feind war schnell ausgemacht. Und er war schwach. Wegen SARS hatte die chinesische Delegation ihre Teilnahme an der EU-Konferenz über die Zukunft des Textil- und Bekleidungshandels nach 2005 in Brüssel abgesagt. Nur die WTO-Vertreterin Liping Zhang un

    [10925 Zeichen] Tooltip
    Abhängigkeit der Länder von Textil&Bekleidungsexporten

    Bekleidungsexporte in Mill. US-Dollars
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 13 vom 31.03.2000 Seite 078

    Länder Report // Bremen Nährmittel

    HINTERGRUND

    Die Produktion muss drastisch gesteigert werden

    Mit einem Pro-Kopf-Verbrauch von 2,3 kg ist Reis - zumindest in Deutschland - noch immer unterrepräsentiert. Schließlich bildet Reis für jede dritte Person der Weltbevölkerung mehr als die Hälfte der täglichen Kalorienzufuhr. Doch die Unterschiede im Kons

    [2889 Zeichen] Tooltip
    Im Reishandel gibt es nur wenige Große
    € 5,75