Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 35 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 05 vom 29.01.1998 Seite 056

Mode

DOB-Saisonauftakt im hohen Genre: Die Frauen kaufen Mode

Scharfe Geschosse

sp Frankfurt - Trotz eisiger Temperaturen dieser Tage meldet das hohe Genre im Handel erste positive Signale für das Geschäft mit neuer Ware. Die besagen: Lust auf Mode, Frust bei Basics. Die Frauen in diesem Genre wollen feminine Outfits mit einem besond

[6321 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 01 vom 01.01.1998 Seite 034

Mode

DOB-Trends Herbst/Winter '98/99: Erste Signale aus den Kollektionen

Deko-Stoff mit neuer Masche

Durch Rauhes zu den Sternen: Erst einmal brauchte die Modebranche einige Jahre des Purismus, um sich mit neuem Schwung des Dekorativen annehmen zu können. Jetzt ist die Zeit reif dafür, wie sich allerorten in den Kollektionen beweist. In den vergangenen S

[4945 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 28 vom 10.07.1997 Seite 066

Mode

Die Mailänder Schauen: Männermode Frühjahr / Sommer 1998

Weltschmerz und Kommerz

Januar 1996 Vivienne Westwood und Nino Cerruti in Mailand. Januar 1997 Jil Sander. Juli 1997 Jean Paul Gaultier. Damit ist die Sache klar: Mailand hat Paris als Welthauptstadt der Männermode entthront. Das war überfällig. Denn alle Designer leben von der

[12533 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 18 vom 01.05.1997 Seite 055

Mode

Musik & Mode: Der Einfluß von DJs und VJs auf die Mode

Idole der Neunziger

Sie werden gefeiert wie Stars, benutzt für die Vermarktung von Trends, ihre Outfits gesponsert von Modeunternehmen: Die Video-Jockeys (VJs) und Discjockeys (DJs) sind die Idole der Neunziger. Wenn Heike Makatsch, Deutschlands prominenteste VJ-Frau des Mus

[3305 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 07 vom 13.02.1997 Seite 050

Mode

DMI-Diskussion auf den CPD: Der Handel ist zufrieden wie seit langem nicht

"Geben Sie Ihr Geld doch einfach nicht aus!"

pp Düsseldorf - Die CPD signalisiert Zufriedenheit. Der Handel kommt mit dem Farbkonzept der Herbst-Saison absolut klar. Der stärkste Neuheiten-Impuls kommt von den Materialien. Unsicherheit gibt es über die neue Igedo und bei der Frage, welche Themen für

[9923 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 49 vom 06.12.1996 Seite 026

Unternehmen Interview

Jil Sander sucht den Typ des Individualisten

Die Designermarke startet mit Männerkollektion / Pureness, Qualität und Innovation als Grundwerte / Luxus jenseits von Opulenz / Vorsichtige Lizenzpolitik

HAMBURG Die Erfolgsstory der Marke Jil Sander sucht ihresgleichen: Wo andere Luxusmarken die Einstellung ihrer Kunden nach außen wenden, verleiht Jil Sander vor allem Understatement. In der zweiten Folge der HORIZONT-Serie zu Luxusmarken und ihrer Ausstra

[12026 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 110

Mode

TW Interview

Karl Lagerfeld: Über Zeitgeist und das Phänomen Mode

"Ich arbeite ja nicht für anonyme Kleiderbügel"

Karl Lagerfeld ist etwas dünner geworden. Er ißt keinen Zucker mehr. Vorbei sind die Wiener Törtchen. Erlaubt sind nur noch Studentenfutter und Pflaumenkompott mit Gelatine. Das schneeweiße Haar ist nicht echt, sondern mit Absicht im Stil des achtzehnten

[10839 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 116

Mode

TW Interview

Jil Sander und Roland Böhler: Über Mode, Marktposition, Vertriebspolitik jetzt und in Zukunft.

"Wer moderne Konzepte hat, hat keine Probleme"

Wenn Jil Sander von "modernen Konzepten" spricht, was sie ausgesprochen häufig tut, meint sie - bezogen auf den Handel - vor allem Konzentration und Kompetenz in Präsentation und Service. Bezogen auf ihre Mode bedeutet Modernität für sie: Permanente Verfe

[13621 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 30 vom 25.07.1996 Seite 220

Mode

Schals und Tücher '97: Prächtige Farben und sanfte Colorits

Die Bandanas boomen

sb Frankfurt - Das Geschäft mit Accessoires läuft wie geschmiert. Vor allem Tücher machen Freude. Nickis oder Bandanas sind der Shooting-Star des Sommers und werden auch zum nächsten Jahr weiter gepusht. Verschlungen, gewickelt, gerollt. Als "Webschlauf

[4577 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 07 vom 15.02.1996 Seite 092

Mode

DMI-Handels-Workshop auf den CPD

Ratio rückt ins Rampenlicht

bm Düsseldorf - Bietet die aktuelle Herbst/Winter-Mode genügend Innovationen? Diese Frage wird sehr kontrovers diskutiert auf dem DMI-Handels- Workshop am CPD-Dienstag. Einigkeit herrscht in einem Punkt: Der Handel braucht individuelle Orderkonzepte, maßg

[8607 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter