Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 50 vom 11.12.2003 Seite 036

    Fashion

    Junge Berliner Designer

    Die unerträgliche Leichtigkeit des Designs

    Sie sitzen in Plattenbauten, in ehemaligen Fleischereien und unsanierten Altbauwohnungen. Sie haben schicke, kleine Läden eröffnet, rosa gestrichene Traumwelten zwischen Döner-Buden und cleanen Glaspalästen. Sie gehen nach Bauchgefühl, nicht nach Trends,

    [17920 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 28 vom 10.07.1997 Seite 066

    Mode

    Die Mailänder Schauen: Männermode Frühjahr / Sommer 1998

    Weltschmerz und Kommerz

    Januar 1996 Vivienne Westwood und Nino Cerruti in Mailand. Januar 1997 Jil Sander. Juli 1997 Jean Paul Gaultier. Damit ist die Sache klar: Mailand hat Paris als Welthauptstadt der Männermode entthront. Das war überfällig. Denn alle Designer leben von der

    [12533 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 49 vom 06.12.1996 Seite 026

    Unternehmen Interview

    Jil Sander sucht den Typ des Individualisten

    Die Designermarke startet mit Männerkollektion / Pureness, Qualität und Innovation als Grundwerte / Luxus jenseits von Opulenz / Vorsichtige Lizenzpolitik

    HAMBURG Die Erfolgsstory der Marke Jil Sander sucht ihresgleichen: Wo andere Luxusmarken die Einstellung ihrer Kunden nach außen wenden, verleiht Jil Sander vor allem Understatement. In der zweiten Folge der HORIZONT-Serie zu Luxusmarken und ihrer Ausstra

    [12026 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 04 vom 25.01.1996 Seite 054

    Mode

    Die Mailänder Stilistenschauen der Männermode: Saison Herbst / Winter 1996 / 97

    Des Kaisers neue Kleider

    Mailand Mitte Januar: Soviel Schauen und Still-Lifes wie nie zuvor. Ein ungeheurer Aufbruch. Ein Ansturm von Einkäufern und Journalisten aus der ganzen Welt, vor allem aus Amerika. Modisch war das Spektakel eher enttäuschend. Es gibt einen erschreckend ei

    [13790 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 50 vom 14.12.1995 Seite 046

    Mode

    TW-Serie "Wohin geht die Mode?": Meinungen europäischer Leithäuser. 3. Browns, London

    Browns will keine Clowns

    TW London - Sie ist die "Grande Dame" der Londoner Modeszene, eine große Perfektionistin mit einem feinen Gespür und einer guten Nase für Mode. Joan Burstein, zusammen mit Ehemann Sidney Burstein Inhaber des prominenten Modehauses Browns, sieht den Schlüs

    [15508 Zeichen] € 5,75