Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Upper Casual vom 13.11.2003 Seite 030

    Upper Casual

    WAS INSIDER IM NÄCHSTEN SOMMER TRAGEN.

    WORAN FÜHRT NÄCHSTEN SOMMER KEIN WEG VORBEI? DIE TW WOLLTE VON PROGRESSIVEN EINZELHÄNDLERN WISSEN: WAS IST SCHON HEUTE IHR LIEBLINGSTEIL VON MORGEN? VERRATEN SIE UNS IHREN PERSÖNLICHEN KLASSIKER IM KLEIDERSCHRANK? WO GEHEN SIE AM LIEBSTEN SHOPPEN? INTERVIEWS: JANA KERN / SABINE SPIELER

    [4324 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 29 vom 17.07.2003 Seite 070

    Fashion Top Fashion

    LABELS TO WATCH

    Jimmy Choo bringt ab August erstmals Handtaschen in den Handel. Die neue Linie unter dem Namen "Tulita" umfasst 12 Teile aus feinstem Kalbsleder und beginnt mit VK-Preisen von 530 Euro. Bei Taschen ist die Sache aber etwas anders als bei Schuhen. "Eine Ta

    [28862 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 13.12.2001 Seite S030

    Das Jahr Perspektiven Fashion

    Neo statt Retro

    Der britische Stil tut sich schwer in Deutschland. Aber der aktuelle Brit-Trend in der HAKA ist kein Comeback, meint Bernhard Roetzel.

    Die Deutschen sind schon ein ulkiges Völkchen. Da bringt man ihnen in gut 15 Jahren mühsam ein bisschen italienischen Stil bei, und was machen diese Undankbaren? Kaum taucht mal wieder ein kariertes Sakko auf, wird gleich das große Comeback der Briten ver

    [6878 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 19 vom 07.05.1998 Seite 044

    Mode

    Europäisches Mode-Institut: Botschaften vom Ende der Rezession

    Aufbruch in eine neue Moderne

    pp Frankfurt - Die Rezession der neunziger Jahre hat die Welt der Mode tiefgreifend verändert. Viele Erfolgskonzepte sind ganzheitliche Lifestyle- Konglomerationen geworden. Mode verbindet sich immer stärker mit Marketing. Es gibt einen wachsenden Dialog

    [18792 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 28 vom 10.07.1997 Seite 066

    Mode

    Die Mailänder Schauen: Männermode Frühjahr / Sommer 1998

    Weltschmerz und Kommerz

    Januar 1996 Vivienne Westwood und Nino Cerruti in Mailand. Januar 1997 Jil Sander. Juli 1997 Jean Paul Gaultier. Damit ist die Sache klar: Mailand hat Paris als Welthauptstadt der Männermode entthront. Das war überfällig. Denn alle Designer leben von der

    [12533 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 49 vom 06.12.1996 Seite 026

    Unternehmen Interview

    Jil Sander sucht den Typ des Individualisten

    Die Designermarke startet mit Männerkollektion / Pureness, Qualität und Innovation als Grundwerte / Luxus jenseits von Opulenz / Vorsichtige Lizenzpolitik

    HAMBURG Die Erfolgsstory der Marke Jil Sander sucht ihresgleichen: Wo andere Luxusmarken die Einstellung ihrer Kunden nach außen wenden, verleiht Jil Sander vor allem Understatement. In der zweiten Folge der HORIZONT-Serie zu Luxusmarken und ihrer Ausstra

    [12026 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 50 vom 14.12.1995 Seite 046

    Mode

    TW-Serie "Wohin geht die Mode?": Meinungen europäischer Leithäuser. 3. Browns, London

    Browns will keine Clowns

    TW London - Sie ist die "Grande Dame" der Londoner Modeszene, eine große Perfektionistin mit einem feinen Gespür und einer guten Nase für Mode. Joan Burstein, zusammen mit Ehemann Sidney Burstein Inhaber des prominenten Modehauses Browns, sieht den Schlüs

    [15508 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 24 vom 16.06.1994 Seite 052

    Mode / Trend Fashion

    Interseason, London: Internationale Sofortquelle für Trendmode

    Üppig - Sexy - Kitschig

    sp London - Die Sommersaison lahmt schwer, und zwar international. Umso erfreulicher war die Resonanz auf der Londoner Interseason: die Händler kamen aus dem In- und Ausland, das Interesse für schnellen Nachschub von farbenfrischer, hochsommerlicher Ware

    [5278 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 04 vom 27.01.1994 Seite 180

    Mode / DOB

    Editorial

    SEHNSUCHT NACH ARKADIEN

    Es geschah letztes Jahr im Sommer: Im Freitagsmagazin der Frankfurter Allgemeinen Zeitung erscheint ein Bericht über Countrymode. Sieben Seiten lang, mit wunderschönen Fotos. Da lacht das Herz! Bei näherem Hinsehen jedoch: Groll! Da werden Countrysachen a

    [3225 Zeichen] € 5,75