Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 22 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT Nr. 28 vom 15.07.1999 Seite 010

Nachrichten

TV-Nutzung mit Sinus-Typologie

Arbeitsgemeinschaft Fernsehforschung nutzt soziale Milieus

FRANKFURT Nach fünfjähriger Debatte hat sich die Arbeitsgemeinschaft Fernsehforschung (AGF) für eine Integration der Sinus-Milieus in die Erhebung der TV-Reichweiten entschieden. "Im nächsten Jahr werden die Reichweiten der Fernsehsender nach Sinus-Mili

[1740 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 26 vom 01.07.1999 Seite 033

Medien Print Funk Fernsehen

Planer fordern bessere Funkdaten

Abfrage der Radionutzung im Nielsen-Consumer-Panel / Fallzahl-Aufstockung in Berlin / Wochenendreichweiten gewünscht

FRANKFURT Gute Chancen räumen die Radioplaner dem Hörfunk auf ein größeres Stück am Werbekuchen ein ( Seite 34). Um die Werbekampagnen jedoch fortlaufend optimieren zu können, fordern sie neben aktuelleren Reichweitenzahlen auch detaillierte Informationen

[5375 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 23 vom 10.06.1999 Seite 045

Medien TV + Funk

Orwell und die TV-Forschung

Blickregistrierungsverfahren stoßen auf Akzeptanzprobleme

FRANKFURT Mit einem Blickregistrierungsgerät will der Außenwerbungsfachmann Daniel Eich ermitteln, ob die Fernsehzuschauer aufmerksam bei der Sache sind. Doch der Bedarf für Verfahren, die den Blick der Forscher direkt ins heimische Wohnzimmer lenken, ble

[2997 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 37 vom 10.09.1998 Seite 142

Report Media Mediaplanung Forschung

Radioexperten warten auf Cati

Im Herbst könnte die AG.MA die telefongestützte Erhebung von Reichweiten einführen. Die Forschung ist ihr voraus.

Die Mühlen der Arbeitsge-meinschaft Media-Analyse (AG.MA) mahlen langsam. Seit 1994 zerbrechen sich die Media-Cracks nun bereits den Kopf darüber, wie sich die telefongestützte Erhebung der Hörfunkreichweiten, kurz CATI, ins Werk setzen läßt. Bis zum mutm

[6330 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 37 vom 10.09.1998 Seite 140

Report Media Mediaplanung Forschung

TV-Forscher entdecken den Light-Viewer neu

Die scheue Spezies ist in den USA und in Westeuropa fast ausgestorben.Doch junge, gebildete Light-Viewer sind in Deutschland noch sehr zahlreich vertreten.Laut Forschung erreicht man diesen Typus am besten in der Primetime bei ARD und ZDFim Mediamix

Erstmalig gelang es einem Team von ARD und ZDF 1993 im Rahmen der Studie "Qualitäten der Fernsehwerbung II", den Selektiv-Seher, einen nahen Verwandten des Light-Viewers, in seinem natürlichen Lebensraum zu beobachten. Wenn wir uns heute mit Sozialstruktu

[9713 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 27 vom 02.07.1998 Seite 042

Medien

Privat-TV-Vermarkter lassen VuMA fallen

IP, MGM und Sat 1 kündigen Mitgliedschaft und wechseln zur GfK / Methodische Zweifel nicht ausgeräumt / ARD und RMS bauen VuMA für Radioplanung aus

FRANKFURT Die TV-Vermarkter IP Deutschland, Mediagruppe München und Sat 1 haben ihre Mitgliedschaft in der Verbrauchs- und Medienanalyse (VuMA) zum 31. Dezember 1998 gekündigt. Statt einer eigenen Erhebung wollen sie künftig die Konsumdaten aus dem GfK-Ve

[5049 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 21 vom 21.05.1998 Seite 086

Media Hörfunk-Marketing

Branche diskutiert doppelte MA

HORIZONT befragt Hörfunkexperten zu den Auswirkungen des veränderten Berichtsmodus. Von Guido Schneider

Seit der neue Berichtsmodus der Media-Analyse (MA) Wirklichkeit ist, entdeckt die Radiobranche ganz neue Gefühlswelten. Plötzlich suchen die Funker jede Gelegenheit zu einem Flirt mit der begehrten Kundschaft. Der kommt am besten in Gang, wenn sich ein mö

[13149 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 09 vom 26.02.1998 Seite 075

Report Automarketing

Gute Kunden bekommen Profil

Eine Stern-Studie liefert der Autoindustrie Zusatznutzen zur Bewertung von Absatzzielgruppen. Von Thomas Lindner

Zielgruppenmarketing ist angesichts der breiten Modellpaletten für jeden Automobilhersteller längst eine Pflicht-, für viele schon eine Routineaufgabe geworden. Allen großen Herstellern wie Mercedes, BMW, Opel oder Volkswagen, aber auch den Importeuren wi

[10317 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 45 vom 06.11.1997 Seite 001

GfK startet ein Online-Panel

NÜRNBERG Noch in dieser Woche startet die Gesellschaft für Konsum-, Markt- und Absatzforschung (GfK), Nürnberg, mit dem ersten Schritt zum Aufbau eines Online-Panels. Im Januar 1998 sollen die Ergebnisse vorliegen. Mitfinanziert und -getragen wird der V

[853 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 44 vom 30.10.1997 Seite 090

Medien TV + Funk

Radio macht Werbekampagnen effektiver

Qualitäten der Radiowerbung II: Jeder Funkkontakt steigert Werbewirkung in Funk-TV-Mix-Kampagnen/Mindestens 25 Prozent Radio im Mix empfohlen

HAMBURG Mit Qualitäten der Radiowerbung II legen die großen Radiovermarkter ARD-Werbung, Radio Marketing Service (RMS) und IP Deutschland eine umfangreiche Studie vor, die einmal mehr die Wirkung von Hörfunkwerbung belegt: Sowohl in Monokampagnen als auch

[7942 Zeichen] € 5,75

 
weiter