Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 32 vom 07.08.2020 Seite 30,32

Journal

„Echt schnell“

Daniela Büchel, Bereichsvorstand Nachhaltigkeit und Personal bei der Rewe Group, über Corona, Klimakrise und Politik, das veränderte Verbraucherverhalten sowie neue Strukturen in der Arbeitswelt.

[11108 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 07.08.2020 Seite 34,36,37

Journal

Lieber von hier

Lebensmittel aus der Region stehen beim Verbraucher lange schon hoch im Kurs. Die Corona-Krise verstärkt diesen Trend. Händler profilieren sich mit heimischen Produkten und Konzepten, auch der Discount mischt mit. Silke Liebig-Braunholz

[11197 Zeichen] Tooltip
Anspruch ans Essen Verändertes Kaufverhalten
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 16.03.2018 Seite 33,34

Journal

„Der Kunde ist nicht dumm“

LZ-Gespräch mit Friedhelm Dornseifer, dem Präsidenten des Bundesverbandes des Deutschen Lebensmittelhandels (BVLH), und Hauptgeschäftsführer Franz-Martin Rausch über die Erwartungen an die neue Bundesregierung.

Herr Dornseifer, Bundeskanzlerin Angela Merkel tritt noch einmal in einer Großen Koalition an. Sind Sie darüber erleichtert? Ich kann mich nicht daran erinnern, dass wir schon einmal so lange auf eine Regierungsbildung warten mussten. Dieser Schwe

[9823 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 15.09.2017 Seite 32

Journal

Stulle mit Stempel

Mit Regionalität wollen derzeit alle punkten. Der Begriff wird inflationär benutzt. Dem will der Tüv Nord einen Riegel vorschieben und hat einen Standard entwickelt. Als erster Lebensmittelhersteller hat sich Aurora danach prüfen lassen. Christiane Düthmann

[5963 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 09.01.2015 Seite 025 bis 027

Journal

„Billig allein reicht nicht“

Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt spricht vor der Grünen Woche über Herkunftsangaben, Fortschritt beim Tierwohl und „Anstupser“ im Handel.

Herr Minister Schmidt, wie neidisch sind Sie eigentlich auf Ihren Kabinettskollegen Heiko Maas? Neidisch? Sie meinen, weil er mit den Banken um niedrigere Dispozinsen für Verbraucher ringen darf? (lacht) Aber ernsthaft: Wir pflegen ein partnerschaftli

[15411 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 2 vom 09.01.2015 Seite 25,26,27

Journal

„Billig allein reicht nicht“

Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt spricht vor der Grünen Woche über Herkunftsangaben, Fortschritt beim Tierwohl und „Anstupser“ im Handel.

Herr Minister Schmidt, wie neidisch sind Sie eigentlich auf Ihren Kabinettskollegen Heiko Maas? Neidisch? Sie meinen, weil er mit den Banken um niedrigere Dispozinsen für Verbraucher ringen darf? (lacht) Aber ernsthaft: Wir pflegen ein partnerscha

[15411 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 24.01.2014 Seite 033 bis 039

Journal

Süße Heimat

Regionalität ist ein Megatrend im Handel, mit dem sich nun ausgerechnet der Discounter Lidl profiliert. Während die Supermärkte um ihr Differenzierungsmerkmal kämpfen, fordern Verbraucherschützer strengere Regeln für die Kennzeichnung. Mathias Himberg

[16372 Zeichen] Tooltip
Ausgabebereitschaft wächst
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 4 vom 24.01.2014 Seite 33,34,36,38,39

Journal

Süße Heimat

Regionalität ist ein Megatrend im Handel, mit dem sich nun ausgerechnet der Discounter Lidl profiliert. Während die Supermärkte um ihr Differenzierungsmerkmal kämpfen, fordern Verbraucherschützer strengere Regeln für die Kennzeichnung. Mathias Himberg

[16372 Zeichen] Tooltip
Ausgabebereitschaft wächst
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 24.01.2014 Seite 034

Journal

Regionalfenster

Erhöhte Glaubwürdigkeit

Aus welcher Region kommt das Produkt genau? Und welcher Anteil der Zutaten stammt von dort? Diese Fragen beantwortet seit diesem Monat das Regionalfenster, mit dem Händler freiwillig ihre Produkte kennzeichnen können. „Es bringt dem Verbraucher mehr Tran

[3239 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 4 vom 24.01.2014 Seite 34

Journal

Regionalfenster

Erhöhte Glaubwürdigkeit

Aus welcher Region kommt das Produkt genau? Und welcher Anteil der Zutaten stammt von dort? Diese Fragen beantwortet seit diesem Monat das Regionalfenster, mit dem Händler freiwillig ihre Produkte kennzeichnen können. „Es bringt dem Verbraucher mehr

[3239 Zeichen] € 5,75

 
weiter