Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung Nr. 26 vom 02.07.1999 Seite 024

    Recht

    Rechtsprechung beachten

    Handel zu korrekter Preisauszeichnung im SSV aufgefordert

    Wie. Frankfurt, 1. Juli. Anläßlich des am 26. Juli 1999 beginnenden Sommerschlußverkaufs weist die Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs, Bad Homburg, darauf hin, daß Handelsbetriebe nach einer jüngst ergangenen Entscheidung des Bundesgerichtshof

    [1827 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 21 vom 22.05.1998 Seite 030

    Recht

    BGH-Urteil erst am 2. Juli

    Fast zwei Stunden Verhandlung in Sachen "Warsteiner"

    Wie. Karlsruhe, 20. Mai. Der Bundesgerichtshof wird sein mit Spannung erwartetes Urteil in Sachen "Warsteiner" erst am 2. Juli 1998 verkünden. Dies beschloß der I. Zivilsenat in Karlsruhe nach der mündlichen Verhandlung am Donnerstag voriger Woche. In d

    [3401 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 14 vom 03.04.1998 Seite 028

    Recht

    BGH entscheidet über "Warsteiner"

    Wie. Karlsruhe, 2. April. Die Frage, ob ein Bier auch in einem anderen Ort gebraut werden darf, der nicht dem Herkunftsort entspricht, wird am 7. Mai 1998 vom Bundesgerichtshof entschieden. An diesem Tag steht der Fall "Warsteiner" auf der Tagesordnung de

    [1240 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 38 vom 19.09.1997 Seite 114

    Länder Report Sachsen Backwaren

    Das Original aus Sachsen

    Päpstliches Dekret legt Grundstein für Dresdner Stollen

    Alle Jahre wieder, pünktlich zum Weihnachtsfest, schlägt die Zeit des Dresdner Christstollen - des Originals aus Sachsen natürlich (siehe Kasten). Die Voraussetzungen zu einer Spezialität waren ihm jedoch nicht von Anfang in die Wiege gelegt. Erst durch e

    [3763 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 28 vom 11.07.1997 Seite 026

    Recht

    Sektbezeichnung auf dem Prüfstand

    Wie. Karlsruhe, 10. Juli. Im Rechtsstreit zwischen dem Verbraucherschutzverein, Berlin, und der Sektkellerei G.C. Kessler GmbH & Co um die Bezeichnung "Kessler Hochgewächs" für einen Schaumwein der Sektkellerei hat der Bundesgerichtshof vor kurzem durch B

    [1674 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 03 vom 17.01.1997 Seite 028

    Recht

    Streit um "Dresdner Stollen" geht in die letzte Runde

    Verfahren vor Bundesgerichtshof und dem Bundespatentgericht - Schutzverband erreichte Registrierung

    Wie. Dresden, 16. Januar. Der nun schon seit der Wiedervereinigung andauernde Streit um die Eintragung der Bezeichnung "Dresdner Stollen" als Verbandsmarke beim Deutschen Patentamt in München ist immer noch nicht zu einem endgültigen Ende gelangt. Der Sch

    [4152 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 10 vom 08.03.1996 Seite 030

    Recht

    "Warsteiner" darf auch in Paderborn gebraut werden

    Die Irreführungsgrenze von 10 Prozent wurde nach gerichtlicher Meinungsumfrage nicht erreicht

    Wie. Karlsruhe, 7. März. "Warsteiner"-Bier darf unter diesem Namen vertrieben werden, auch wenn es im 40 km entfernten Paderborn gebraut wird. Diese Entscheidung veröffentlichte das Oberlandesgericht Karlsruhe am Montag dieser Woche. Die Oberlandesricht

    [3337 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 02 vom 13.01.1995 Seite 026

    Recht

    MHD auf Verpackungsunterseite

    OLG Karlsruhe: Dies ist ebenfalls eine "gut sichtbare Stelle"

    Wie. Karlsruhe, 12. Januar. Die Verpackungsunterseite kann eine "gut sichtbare Stelle" im Sinne des § 3 Absatz 1 der Lebensmittel- Kennzeichnungsverordnung (LMKV) sein. Dort darf auch das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) eingestanzt werden. Dies entschied d

    [2484 Zeichen] € 5,75