Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 19 vom 08.05.2008 Seite 057

    50 Jahre TW-Forum

    Die 80er Jahre - Die goldenen Jahre 1980-1989

    Von Schulterpolstern und Mauerfall

    Die 80er Jahre waren geprägt von Internationalisierung und Spezialisierung sowie der Forderung nach besserer Zusammenarbeit zwischen Industrie und Handel

    Zurück in die Zukunft" war einer der erfolgreichsten Filme der 80er Jahre. Manch einer wünscht sich sicherlich heute ab und an eine Zeitmaschine, um noch mal in diese Dekade einzutauchen und einige Korrekturen vorzunehmen. Vieles, was sich bereits damals

    [9331 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 36 vom 06.09.2007 Seite 032

    Business Thema

    DIE GRÖSSTEN BEKLEIDUNGSLIEFERANTEN IN EUROPA 2006

    GROSSE SPRÜNGE...

    ...machten die meisten der Unternehmen, die in der aktuellen TW-Rangliste der europäischen Bekleidungshersteller gelistet sind. Allen voran Puma - der Sportartikelkonzern legte 2006 mit Bekleidung um 67% zu.

    Die deutsche Fußball-Nationalelf wurde 2006 WM-Dritter und Weltmeister der Herzen. Der fränkische Sportartikelkonzern Puma wurde Weltmeister, denn er hatte die italienische Mannschaft ausgestattet. Die WM brachte neben Prestige einen ordentlichen Wachstu

    [9039 Zeichen] Tooltip
    DIE GRÖSSTEN BEKLEIDUNGSLIEFERANTEN IN EUROPA 2006

    DIE GRÖSSTEN BEKLEIDUNGSLIEFERANTEN IN DEUTSCHLAND 2006
    € 5,75

    TextilWirtschaft 51 vom 16.12.2004 Seite 048

    Business Grösstenliste

    Licht und Schatten

    Die Umsatz-Rangliste der größten europäischen Bekleidungslieferanten zeigt 2003 ein uneinheitliches Bild. Mit gleichen Produktgruppen entwickelten sich verschiedene Unternehmen noch lange nicht einheitlich. Entscheidend war die richtige Strategie.

    Man erinnert sich kaum noch: Die Lungenseuche Sars in Asien und der Krieg im Irak waren 2003 von vielen als Bremsklötze der weltweiten Konjunktur und besonders der Umsätze der Bekleidungsindustrie befürchtet worden. Doch glücklicherweise, die Weltwirtscha

    [8967 Zeichen] Tooltip
    Licht und Schatten gesamter Artikel inkl. Rangliste der grössten Bekleidungslieferanten in Europa und weiterer Grafiken
    € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 23.12.2003 Seite 020

    Das Jahr Panorama 2003

    Das Jahr 2003

    Was hat uns dieses Jahr besonders aufgeregt? Wer sorgte für Überraschungen? Welche Newcomer gingen an den Markt? Wer ging pleite und warum? Wer hat Karriere gemacht? Und wer musste seinen Stuhl räumen? 2003 war erneut ein katastrophales Jahr für das

    DIE GEWINNER Die Discounter haben 2003 deutlich Marktanteile gewonnen. Die Aldisierung, also das Vordringen der Lebensmitteleinzelhändler und -discounter in den Textilhandel, hat in diesem Jahr noch einmal an Dynamik gewonnen. Oder soll man "Lidlisierun

    [31569 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 13.12.2001 Seite S010

    Das Jahr Panorama 2001

    Panorama 2001

    Der 11. September Geschockt, fassungslos und wütend reagierten die Menschen auf den Terror von New York und Washington. Viele Handelsbetriebe beteiligten sich an den Schweigeminuten, zu denen Bundesregierung, Arbeitgeber und Gewerkschaften drei Tage dan

    [14612 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 09.11.2000 Seite 068

    Business Die Größten

    Mit System gewinnen

    Unternehmen, die ihren Marken ein klares Profil gegeben haben, sind Gewinner, das beweist die Umsatz-Rangliste 1999 für die europäischen Bekleidungslieferanten der TextilWirtschaft. Die Erfolgsfirmen arbeiten nach System: Sie schicken ihre Labels auf immer mehr Produktfelder. Sie besetzen für sie Flächen im Handel. Sie fahren ein klares Marketingkonzept. Mit dieser Strategie wachsen vor allem Anbieter von Luxus- und Nobelmarken weltweit und Systemlieferanten mit jungem Image in Europa.

    [14652 Zeichen] Tooltip
    Die größten Bekleidungslieferanten Europas 1999
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 44 vom 04.11.1999 Seite 070

    Business Die Größten

    Viel Bewegung auf den Rängen

    Das Jahr 1998 hat die bisherige Rangordnung der europäischen Bekleidungslieferanten ziemlich durcheinander gebracht. In der Umsatzrangliste 1998 der größten europäischen Bekleidungsunternehmen, erstellt von der TextilWirtschaft, haben auf den Spitzenplätz

    [16309 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 25 vom 18.06.1998 Seite 040

    Messen

    CPD: Smart Buyer-Packages

    Warum immer sonntags?

    pp Düsseldorf - Sonntag, den 2. August, beginnt die CPD. Auf der größten Modemesse der Welt drängen sich Zehntausende. Die Stimmung ist super und die Hotels am teuersten. Die Igedo Company hat eine Smart Buyer-Idee: Dienstag und Mittwoch wird alles preisg

    [4779 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 244

    Industrie

    Ökologie und Mode: Eine Ehe mit vorprogrammierten Krisen

    Wieviel Öko darf's denn sein?

    Das Thema Ökologie & Mode hat eine laute und eine leise Seite. Die leise, fernab des Verbraucherinteresses ausgetragene, begann in den 50er Jahren, als die Veredlungsindustrie Millionensummen in den Abwasserschutz investierte, und endet vorerst (mehr oder

    [13268 Zeichen] € 5,75