Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 49 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 23 vom 06.06.2025 Seite 20

Recht & Politik

Kartellamt mahnt Preiskontrolle von Amazon ab

Marktplatz-Richtlinie zur „angemessen Preisgestaltung“ verletzt Kartellrecht – Online-Plattform weist Vorwürfe zurück

Amazon greift nach Ansicht des Bundeskartellamts unzulässig in die Preisgestaltung seiner Marktplatzhändler ein und behindert damit den gesamten Wettbewerb im deutschen Onlinehandel.

[3356 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 15.11.2024 Seite 19

Recht & Politik

Preisangabenverordnung

Amazon-Angebote landen vor Gericht

Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg hat Amazon wegen einiger „Prime Days“-Angebote vor dem Landgericht München auf Unterlassung verklagt. Die Verbraucherschützer beanstanden drei Verstöße gegen die Preisangabenverordnung, unter anderem durchges

[504 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 08.11.2024 Seite 22

Recht & Politik

Netto bringt Fußnote zum BGH

Bundesgerichtshof (BGH) urteilt zur Preisangabenverordnung – Aldi Süd verliert Streit um Prozentangaben – Amazon droht Klage

Die Rechtsprechung zur Werbung mit Preisreduzierungen kommt nicht zur Ruhe. Nach dem EU-Gericht muss sich auch Karlsruhe mit Preisangaben befassen. Und auch Amazons „Prime Days“ landen voraussichtlich vor Gericht.

[4484 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 25.10.2024 Seite 19

Recht & Politik

Plattformhaftung

Grundsatzurteil zu Amazon fällt aus

Es wird kein höchstrichterliches Urteil zur Haftung von Amazon für Verstöße von Marktplatzhändlern gegen formale Marktregeln geben. Der ursprünglich am Mittwoch beim Bundesgerichtshof angesetzte Verhandlungstermin wurde aufgehoben. Die Wettbewerbszen

[990 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 18.10.2024 Seite 18

Recht & Politik

Amazon wegen Aktionsangeboten abgemahnt

Neuer Musterprozess zur Preisangabenverordnung möglich – Online-Riese weist Vorwürfe zurück

Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg geht wegen der „Prime Deal Days“ gegen Amazon vor. Ausgelobte Rabatte seien rechtswidrig beworben worden.

[2087 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 21.10.2022 Seite 18

Recht & Politik

Plattformhaftung

Wettbewerbszentrale klagt gegen Amazon

Amazon hat eine Prüf- und Abwendungspflicht für Angebote von Marktplatzhändlern, die gegen formale Marktverhaltensregeln verstoßen, so das LG Frankfurt (Az. 3-12 O42/12). Die Wettbewerbszentrale will mit dem Verfahren die Reichweite der Plattformhaft

[515 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 1 vom 07.01.2022 Seite 18

Ausblick Recht & Politik

Verdi lobt Erhöhung des Mindestlohns

Einzelhandel soll mehr in den Fokus der Politik – Allgemeinverbindlichkeit contra Altersarmut

Stefanie Nutzenberger ist Leiterin des Fachbereichs Handel im Bundesvorstand von Verdi. Gegenüber der LZ bezieht die Gewerkschafts-Chefin Position zum geplanten Mindestlohn, zur Tarifbindung und zum HDE-Mitglied Amazon.

[3001 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 25.06.2021 Seite 18

Recht & Politik

Kartellamt kämpft mit den BigTechs

Bundeskartellamt zieht Jahresbilanz – Marktmacht der BigTechs im Fokus der Wettbewerbshüter – UTP-Durchsetzung als „Blackbox“

Das Bundeskartellamt macht von seinen neuen Befugnissen aus der 10. GWB-Novelle beherzt Gebrauch. Präsident Andreas Mundt erhofft sich von der nächsten Bundesregierung zusätzliche Kompetenzen im Verbraucherschutz.

[4218 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 21.05.2021 Seite 1

Seite 1

Kartellamt ordnet Zuständigkeiten neu

Für den Lebensmitteleinzelhandel ist im Bundeskartellamt künftig die 1. Beschlussabteilung unter dem Vorsitzenden Markus Wagemann zuständig. Die bislang für Fusionskontrollen und Missbrauchsaufsicht im LEH zuständige 2. Beschlussabteilung soll sich a

[1381 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 21.05.2021 Seite 24

Recht & Politik

Kartellamt rüstet sich für Amazon

Neue Schwerpunktabteilung für E-Commerce – Zweites Verfahren zum GAFA-Paragrafen – Wechsel der Zuständigkeiten für LEH

Das Bundeskartellamt nimmt den Kampf mit den BigTechs Amazon, Google, Facebook und Apple (GAFA) auf und ordnet dazu die internen Zuständigkeiten neu. Für den Lebensmittelhandel wird künftig ein alter Bekannter der Branche zuständig sein.

[4603 Zeichen] € 5,75

 
weiter