Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 2145 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 24 vom 12.06.2025 Seite 9

News Kurz eingeordnet

Amazon startet Haul – gegen Shein

Neuer Spieler auf dem Markt der Billigst-Anbieter: Wie erwartet hat Amazon jetzt auch in Deutschland sein Portal Haul gestartet – nicht zuletzt als Reaktion auf chinesische Anbieter wie Shein und Temu. Haul bietet nach Angaben des weltgrößten Online-

[1233 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 06.06.2025 Seite 4

Handel

Billigplattform

Amazon startet Haul in Deutschland

Die Billig-Rubrik von Amazon, genannt Haul, ist nun auch in Deutschland online. Zum Start der Plattform, die als Wettbewerber unter anderem zu Temu positioniert wird, sagte Amazon-Deutschlandchef der Deutschen Presseagentur: Amazon wisse, dass es für

[648 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 06.06.2025 Seite 20

Recht & Politik

Kartellamt mahnt Preiskontrolle von Amazon ab

Marktplatz-Richtlinie zur „angemessen Preisgestaltung“ verletzt Kartellrecht – Online-Plattform weist Vorwürfe zurück

Amazon greift nach Ansicht des Bundeskartellamts unzulässig in die Preisgestaltung seiner Marktplatzhändler ein und behindert damit den gesamten Wettbewerb im deutschen Onlinehandel.

[3356 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 09.05.2025 Seite 10

Handel

Amazon startet Haul in Europa

Mit der Billigplattform Haul versucht Amazon, sich der wachsenden Konkurrenz durch asiatische Anbieter wie Temu und Co. zu erwehren. Seit dieser Woche gibt es den Onlineshop in der Beta-Version in Großbritannien und somit zum ersten Mal in Europa. Wi

[1017 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 17.04.2025 Seite 2

Kommentar

Kaufland träumt groß

Von Philip Brändlein

Kaufland-Marktplatz-Chef Gerald Schönbucher nutzt die alljährliche Kulisse der Kölner Rhein-Energie-Arena im Rahmen seines E-Commerce-Days gerne für Expansions-Ankündigungen: Der Online-Marktplatz, der sich den Namen und die App mit der Großfläche te

[2164 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 11.04.2025 Seite 30,31

Journal

Pillen, Pulver und Tinkturen

In wenigen Monaten will dm mit seiner Online-Apotheke an den Start gehen. Das sorgt bereits jetzt in der Branche für Unruhe. Auch andere Händler sollen Pläne für den milliardenschweren Markt haben. Sonia Shinde und Philip Brändlein

[10690 Zeichen] Tooltip
Rezeptfrei im Internet - Kundenpräferenzen für bestehende und mögliche Versandapotheken
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 21.03.2025 Seite 45

Technologie & Logistik

Verpackte Rücksendungen

Amazon testet Retouren-Gebühren

Amazon erhebt auf seinem Marktplatz seit Kurzem testweise Gebühren für den Versand von verpackten Retouren. Zurzeit stelle man ausgewählten Kunden „Retoure unverpackt“ als einzige kostenfreie Rücksendeoption, bestätigte Amazon „Onlinehändler News“. G

[677 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 07.03.2025 Seite 8

Handel

Amazon weist in Europa weniger Gewinn aus

Umsätze aufgrund der Neu-Organisation in Bewegung – Amazon verweist auf hohe Investitionen

Erstmals seit der Fusion der Gesellschaften für Handels- und Marktplatz-Geschäfte hat Amazon die Bilanz für Europa vorgelegt.

[2473 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 8 vom 21.02.2025 Seite 4

Handel

Lieferdienst

Amazon bringt allen Kunden Lebensmittel

Amazon wechselt im E-Food-Geschäft in Deutschland die Strategie. So ist die Zustellung von frischen Lebensmitteln der Partner Tegut und Knuspr über Amazon ab sofort nicht mehr nur Kunden des kostenpflichtigen Prime-Programms des Konzerns vorbehalten.

[436 Zeichen] € 5,75

Der Handel 1 vom 20.02.2025 Seite 6,7,8

Top Thema Online-Marktplätze

Die Magie der Marktplätze

Es gibt immer neue digitale Marktplätze, und die Umsätze dort steigen. Sollen Händler da mitmischen? Die Antwort: Jein. Versuch einer Abwägung.

[7415 Zeichen] Tooltip
Die Top-10-B2C-Marktplätze in Deutschland nach E-Commerce-GMV, in Mio. Euro mit absoluter und relativer Veränderung zum Vorjahr Anteile von Amazon und anderen Marktplätzen am Online-Handel in Deutschland
€ 5,75

 
weiter