Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 65 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 17 vom 24.04.2020 Seite 29

Technologie & Logistik

Aldi gibt per Hightech grünes Licht

Automatisierte Zugangskontrollen boomen wegen Corona – Ampelsystem spart Personal und Kosten – Etliche Händler testen Digitaltechnik

Mülheim an der Ruhr. Aldi Süd arbeitet derzeit unter Hochdruck daran, im Großteil seiner Filialen in Deutschland eine digitale Einlasskontrolle einzuführen. Das Zählsystem mit Videokameras, Analysesoftware sowie Bildschirm samt Ampelfunktion ersetzt Türsteher und soll helfen, die Corona-bedingten Abstandsregeln einzuhalten und viele Millionen Euro zu sparen.

[4194 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 20.03.2020 Seite 41

Technologie & Logistik

Kassenlos-Expansion

Amazon will Go nach London bringen

Seattle. Nach dem Heimatmarkt USA will Amazon sein Hightech-Format Amazon Go jetzt offenbar nach Großbritannien bringen. Einem Bericht des „Guardian“ zufolge plant der Online-Gigant, noch in diesem Jahr einen kassenlosen Shop im Londoner Stadtteil No

[626 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 06.03.2020 Seite 41

Technologie & Logistik

Amazon-Go-Klon

7-Eleven lässt kassenlos einkaufen

Irving, USA. Nach dem Vorbild Amazon Go testet nun 7-Eleven einen kassenlosen Laden. Der rund 65 qm kleine Convenience-Store befindet sich auf dem Firmengelände in Irving, Texas, und zielt auf eigene Mitarbeiter ab. Zum Einsatz kommt „ein Mix aus Alg

[591 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 9 vom 28.02.2020 Seite 45

Technologie & Logistik

Amazon Go wird Supermarkt

Erster Amazon Go Grocery in Seattle eröffnet – Kassenlos-Konzept für Vollsortiment auf 1000 qm – Automatisierung des Einkaufs

[2461 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 8 vom 21.02.2020 Seite 50

Technologie & Logistik

Händler digitalisieren das Kassieren

Euroshop 2020: Self-Services sind wichtiges Messethema – Rationalisierung des Checkouts und Kampf gegen Kassenschlangen – Auf den Spuren von Amazon Go

Düsseldorf. Die Digitalisierung schreitet voran, auch auf den Verkaufsflächen des Handels. Das hat die diesjährige Euroshop veranschaulicht. Besonders innovative Checkout-Systeme wie Self-Scanning und kassenlose Store-Formate beschäftigen die Branche.

[4408 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 7 vom 14.02.2020 Seite 34

Technologie & Logistik

Diebold Nixdorf will im Handel wachsen

IT-Konzern bekennt sich zu Retail-Geschäft – Digitalisierung als Herausforderung und Chance – Self-Checkouts im Fokus

North Canton/Paderborn. Diebold Nixdorf hofft auf das Handelsgeschäft und will vom Trend zu Self-Checkout-Systemen profitieren. Die finanzielle Lage ist angespannt, der Markt umkämpft.

[3816 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 20.12.2019 Seite 30

IT & Logistik

Rossmann testet digitale Preisschilder

Pilotprojekt in Hannover – Mehr Tempo und weniger Arbeit im Aktionsgeschäft – E-Etiketten liegen im Trend

Burgwedel. Rossmann lotet jetzt das Potenzial digitaler Preisschilder aus. Mit dem Pilotprojekt will der aktionsgetriebene Drogist die Preise schnell, fehlerfrei und ohne großen Arbeitsaufwand ändern.

[4462 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 29.11.2019 Seite 37

IT & Logistik

Technik von Intel

Ahold Delhaize testet kassenlosen Shop

Quincy, USA. Ahold Delhaize experimentiert mit einem kassenlosen Convenience Store. Die Technik kommt zunächst in einem Mitarbeiter-Shop der US-Service-Tochter Retail Business Services in Quincy zum Einsatz. Der Shop basiert auf Künstlicher Intellig

[1050 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 22.11.2019 Seite 29

IT & Logistik

Lidl testet digitale Preisschilder

Lebensmittelhändler erprobt elektronische Regaletiketten – Auch Aldi Nord pilotiert – Möglicher Dammbruch im Discount

Neckarsulm. Lidl lotet jetzt die Chancen digitaler Preisschilder aus – sowohl in Deutschland als auch in etlichen Auslandsmärkten. Aldi Nord, Fressnapf und Bauhaus testen ebenfalls. Die Technik setzt sich zunehmend im Handel durch.

[4585 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 04.10.2019 Seite 45

IT & Logistik

Pop-up-Store in Madrid

Zalando lässt Mode virtuell anprobieren

Berlin. Der Online-Modehändler Zalando hat einen Pop-up-Store in Madrid eröffnet, in dem Kunden Kleidung virtuell anprobieren können. Echte Ware zum Anfassen gibt es nicht. Beim Betreten des Ladens werden die Maße gescannt, um passgenau Kleidung aus

[456 Zeichen] € 5,75

 
weiter