Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 43 vom 26.10.2001 Seite 052

    Service Marketing

    Coupon-Schneider zählen zu den besten Kunden

    Couponpromotions bringen höheren Zusatzumsatz als Aktionspreise - Hohe Wiederkaufrate - Vorbild USA

    Frankfurt, 25. Oktober. Die Streichung von Rabattgesetz und Zugabeverordnung im Juli diesen Jahres ermöglichen nun auch in Deutschland den Einsatz bis dato verbotener Marketing-Instrumente wie beispielsweise Coupons. Schlecker macht es gerade vor (LZ 41/0

    [5995 Zeichen] Tooltip
    Konsumenten bevorzugen Coupons - In den USA generieren Coupon-Käufer 24% des Gesamtvolumens -> 33-60% mehr als mit Aktionspreisen
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 10 vom 09.03.2001 Seite 077

    Service Veranstaltungen

    SEMINARE • KONGRESSE • TAGUNGEN

    Marketing und Kommunikation

    Werberecht: Abschaffung RabattG und ZugabeVO Für Leiter und leitende Mitarbeiter der Bereiche Marketing, Vertrieb und Recht. Programm: Dieses praxisorientierte Seminar wurde speziell für Nicht-Juristen konzipiert. Die Referenten Stefan Kloth (Lensca

    [8526 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 03 vom 19.01.2001 Seite 052

    Service Marketing

    "Die Gerichte werden Grenzen setzen"

    Unternehmen planen Zeit ohne Rabattgesetz - Mittelständler befürchten erhebliche Nachteile - Der LEH sieht nur geringen Spielraum

    Frankfurt, 18. Januar. Noch sind Rabattgesetz und Zugabenverordnung nicht gestrichen, da sprießen im Handel schon zahlreiche Ideen, wie aus der neuen Freiheit Nutzen gezogen werden kann. Morgenluft wittern vor allem Unternehmen, die bereits über Kundenkar

    [6157 Zeichen] Tooltip
    Kundenkarten im Handel
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 51 vom 22.12.2000 Seite 025

    Service Marketing

    Flexible Preispolitik

    Untersuchung zu den Folgen der Änderung des Rabattgesetzes

    Bad Homburg, 21. Dezember. Der Wegfall des Rabattgesetzes eröffnet für Unternehmen größere Chancen für eine kreative Preisgestaltung sowie für neue Kundenbindungsprogramme. Das Beratungsunternehmen Cap Gemini Ernst&Young, Bad Homburg, hat die möglichen Au

    [2315 Zeichen] Tooltip
    Beispiel einer Rabattstrategie
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 42 vom 16.10.1998 Seite 103

    Service Veranstaltungen

    Seminare Kongresse Tagungen

    Marketing und Kommunikation Zielgruppen-Marketing Eine Konferenz für leitende Mitarbeiter der Abteilungen Marketing, Produktmanagement, Marktforschung, Vertrieb, Datenverarbeitung. Programm: Im Rahmen der Konferenz, moderiert von Peter Schuck (Magaz

    [8033 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 43 vom 26.10.1995 Seite 041

    Handel

    Service: Wie ein Handelsunternehmen durch Dienstleistungen zusätzliche Wertschöpfung erzeugt und dem trading down entrinnt

    Modekauf als Gesamterlebnis

    aa Bad Homburg - Service hebt ein Handelsgeschäft von der Konkurrenz ab. Zudem ist er vielleicht die einzige Möglichkeit, dem Trend zum Trading down im deutschen Einzelhandel zu entgehen. Dies war eine der zentralen Botschaften des Deutschen Handelskongre

    [5235 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 39 vom 29.09.1995 Seite 141

    Service Verkaufstechnik

    Abschied von der Preisschleuderei

    Aktionen müssen sich rechnen - Steuerungsinstrument Aktions-Controlling

    bm. Köln, 28. September. Die "Aktionitis" ist im deutschen Lebensmitteleinzelhandel weit verbreitet, obwohl sich viele Aktionen unter Kosten- und Ertragsgesichtspunkten für den Kaufmann nicht rechnen. Ob die einzelnen Aktionen wirtschaftlich erfolgreich w

    [6312 Zeichen] € 5,75