Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 71 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 24 vom 12.06.2025 Seite 80,81

Sustainability

„Wenn wir zögern, werden wir den Kampf verlieren“

Yann Rivoallan, Frankreichs lautester Shein-Gegner, über die Gefahren dieses Geschäftsmodells, mögliche Gesetze und die Verantwortung der Verbraucher

Interview: Barbara Markert TW: Sie gelten in Frankreich als Wortführer im Kampf gegen Ultra Fast Fashion. Wie kam es dazu? YR: Wir haben in der Fédération Française du Prêt à Porter Féminin bereits 2019 über Shein diskutiert. Damals hatte ich d

[8130 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 20.03.2025 Seite 70,71,72,73,74,75,76,77

Strategy

„Das Ziel ist, niemals zu viel zu produzieren“

Shein hat mit Realtime Fashion das Mode-Establishment aufgemischt und beträchtliche Marktanteile gewonnen. Der Umsatz des chinesischen Retailers wächst rasant – die Kritik auch. 33 Fragen an Strategiechef Peter Pernot-Day.

Shein scheint aus dem Nichts gekommen zu sein, ist dank Haul-Videos mit Milliarden Views omnipräsent auf den Sozialen Netzwerken und mit Preisen unter Primark-Niveau erste Destination einer preis- und trendbewussten Kundschaft. Ein zuweilen undurchsi

[17967 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 14 vom 06.07.2024 Seite 2

intro

INTERNATIONALER TOURISMUS

Sie kehren zurück

Deutschland als Reiseland ist zunehmend gefragt – auch bei Gästen aus dem Ausland. Welche Märkte die Hotellerie hierzulande besonders beflügeln und wo es noch hakt – eine Bilanz.

[7824 Zeichen] Tooltip
Übernachtungen ausländischer Gäste in deutschen Beherbergungsbetrieben
€ 5,75

TextilWirtschaft 10 vom 07.03.2024 Seite 12,13,14,15,16,17

Business E-Commerce

Importweltmeister

Ein Markt sieht orange. Innerhalb von nur einem Jahr hat es Temu auf 100 Millionen Smartphones geschafft. Jeder vierte Deutsche hat schon einmal auf der Plattform bestellt. Rund 200.000 Pakete verschickt der Online-Retailer von China nach Deutschland – am Tag. Jetzt der nächste Schritt: Temu öffnet sich für europäische Händler. Was heißt das für den Markt? Die Wettbewerber? Und für Kunden? Sieben Fragen, die sich jetzt stellen.

[16041 Zeichen] € 5,75

Der Handel 5 vom 02.11.2023 Seite 32,33,34,35,36

Spezial Dienst- und Nutzfahrzeuge

Viele Stromer aus Fernost

Wer elektrisch fahren will, kommt um einen Blick auf chinesische Marken nicht mehr herum. Während viele europäische Hersteller langwierig entwickeln und testen, geht es im Reich der Mitte zu wie beim Brezelbacken auf dem Oktoberfest: Längst ist die Vielfalt der E-Modelle kaum mehr überschaubar. Ein Überblick von Michael Kirchberger.

[11352 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 5 vom 02.02.2023 Seite 14,15,16,17,18,19

Business Supply Chain

Entspannung in der Supply Chain?

Es sieht so aus. Selbst bei den Preisen scheint der Peak erreicht zu sein. Das zeigte sich bei den Entwicklungen der Vorstufe für Frühjahr 2024. In der aktuellen Order für Herbst 2023 belasten gestiegene EKs indes nach wie vor das Geschäft. Wie geht die Branche damit um?

Jahrelang war es wichtig, immer schneller und günstiger Mode zu produzieren. Alle Anstrengungen gingen dahin, die Order deutlich näher an den Verkaufspunkt zu bringen. Die Corona-Krise hat diese Lieferketten durcheinandergebracht und zu Verspätungen

[18987 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 21.04.2022 Seite 14,15,16,17

Business Business Supply Chain

Gläserne Kette

Gut vernetzt: Transparenz in den Lieferketten ist die Voraussetzung für Stabilität und Planungssicherheit. Ein Schlüssel dazu ist die Digitalisierung. Von der Entwicklung über das Sourcing bis hin zu On Demand-Produktion und smarten Logistikzentren. Die Modebranche ist auf dem Weg. Ein Überblick.

Corona hat die Supply Chain instabil und teuer gemacht, der Krieg in der Ukraine die Probleme weiter verschärft. Die Digitalisierung kann nicht alle Probleme lösen, aber sie kann für Transparenz und lückenlose Kommunikation sorgen. Das erhöht die Planbarkeit, gibt Sicherheit und spart viel Geld.

[9167 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 05.08.2021 Seite 48,49,50,51

Business Sourcing

Sorgenkind Seetransport

Der einst so zuverlässige und pünktliche Schiffstransport von Asien nach Europa ist jetzt bereits im zweiten Jahr empfindlich gestört. Container sind knapp, Verspätungen der Schiffe an der Tagesordnung. Inzwischen ist auch nicht mehr sicher, dass die Transportbehälter stets im Zielhafen ankommen. Und die Preise sind in diesem Jahr auf neue Höchstwerte gestiegen.

[11136 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 24.09.2020 Seite 44,45,46,47

Business Sourcing

Kette in Not

Stornierungen in nie gekanntem Ausmaß. Gestörte Lieferketten als Folge. Zahlreiche Unternehmen in Schieflage. Dennoch hat die Branche derzeit größere Absatz- als Beschaffungsprobleme.

[9935 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 12.03.2020 Seite 24,25,26

Business Aktienanalyse

„Man sieht, dass Boss keine Preise setzen kann“

Wenn Berenberg-Fondsmanager Matthias Born Titel auswählt, setzt er auf Luxusgüter-Aktien wie Kering und LVMH. Hugo Boss und Zalando stehen indes nicht auf seiner Buylist. Ein Blick auf Modefirmen – aus Anlage-Perspektive.

[12368 Zeichen] € 5,75

 
weiter