Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6438 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 26 vom 27.06.2025 Seite 28

Recht & Politik

Ausweitung der Kennzeichnung geplant

Staatliches Logo soll 2027 mehr Tierarten umfassen – Prüfung von Ausnahmen beim Mindestlohn

Während der Aufschub der Tierhaltungskennzeichnung weiter Wellen schlägt, rückt auch das Thema Mindestlohn in den Vordergrund der Debatten.

[2487 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 27.06.2025 Seite 30

Recht & Politik

BGH verhandelt über Netto-Fußnote

Grundsatzentscheidung zur Preisangaben-Verordnung – Urteil im Oktober – Zahlreiche Verfahren zur Preiswerbung anhängig

Netto Marken-Discount wird mit seiner Fußnoten-Werbung vor dem Bundesgerichtshof scheitern. Die Karlsruher Richter nutzen den Fall für eine Standortbestimmung zur neuen Preisangabenverordnung.

[4223 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 27.06.2025 Seite 30

Recht & Politik

Lidl-Nudeln liegen EuGH vor

Europäischer Gerichtshof (EuGH) muss zu Irreführung urteilen

Lidl Italien vertrieb Nudeln mit Anspielungen auf eine italienische Herkunft und kassierte ein Bußgeld. Der Fall wirft Fragen zum europäischen Wettbewerbsrecht auf, die der EuGH nun beantworten muss.

[1817 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 20.06.2025 Seite 17,18

Recht & Politik

Pennys Preiswerbung im Streit

Verhandlung vor dem Landgericht Köln zu UVP- und App-Werbung – Bundesgerichtshof urteilt über Netto-Fußnotenhinweis

Werbung mit Preisreduzierungen und exklusiven App-Rabatten beschäftigt die Gerichte weiterhin. Der Bundesgerichtshof hat die Gelegenheit, Klarheit zu schaffen.

[4221 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 20.06.2025 Seite 20

Recht & Politik

Koalition spürt Zeitnot bei Tierkennzeichnung

Union und SPD nennen Plan für Gesetzesüberarbeitung ambitioniert – Schwarz-Gruppe: Im Zweifel weiter verschieben

Die Umsetzung der verbindlichen Tierhaltungskennzeichnung soll erst im März 2026 starten. Doch ob bis dahin eine umfangreiche Überarbeitung steht, ist fraglich.

[3398 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 20.06.2025 Seite 39

Umwelt & Verpackung

Wasserzeichen sind einsatzbereit

Die branchenübergreifende Initiative Holy Grail 2.0 hat Tests zur Umsetzbarkeit der digitalen Wasserzeichen-Technologie an Verpackungen aus PET, PP und PE erfolgreich abgeschlossen. Digitale Wasserzeichen sind demnach auch für den Materialkreislauf v

[2030 Zeichen] € 5,75

gv praxis 6 vom 16.06.2025 Seite 80,81,82

Politik

Perspektivwechsel

Die Regierung hat gewechselt. Kopf des neu benannten Agrarministeriums ist der CSU-Politiker Alois Rainer – mit viel Expertise in puncto Fleisch. Wie geht es also weiter etwa mit der Tierhaltung? Ein Thema, das eine große Mehrheit der Menschen hierzulande bewegt.

[8478 Zeichen] Tooltip
Fleischkonsum in Deutschland - Die Werte sind in Kilogramm Schlachtgewicht pro Kopf und Jahr angegeben. Fakten-Check
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 13.06.2025 Seite 1

Seite 1

Tierhaltung

ITW fordert Verzicht auf staatliches Label

Die Initiative Tierwohl (ITW) und weitere Akteure der Lieferkette pochen auf eine „grundlegende Überarbeitung“ der staatlichen Tierhaltungskennzeichnung. Insbesondere das dazu vorgesehene schwarz-weiße Label sei „nicht zielführend“, heißt es. Seite 1

[316 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 13.06.2025 Seite 16

Recht & Politik

Wirtschaft fordert Verzicht auf staatliches Tierwohl-Label

Verschiebung des Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes – Grundlegende Reformen verlangt – Feste Begrifflichkeiten statt schwarz-weißes Logo mit QR-Code

Die schwarz-rote Koalition will einen Aufschub der Pflichtkennzeichnung ermöglichen. Derweil pocht die betroffene Branche auf durchgreifende Reformen und den Abschied vom geplanten Label.

[4975 Zeichen] € 5,75

Fleischwirtschaft 6 vom 12.06.2025 Seite 14

Recht

Fleischersatz

Tierbezug in der Schweiz verboten

In der Schweiz dürfen pflanzliche Fleischersatzprodukte künftig nicht mehr mit dem Namen der imitierten Tierart bezeichnet werden. Das hat das Schweizerische Bundesgericht in Lausanne entschieden. Vorausgegangen war ein Streit um die Benennung von ve

[1951 Zeichen] € 14,75

 
weiter